Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen; Anwahl Und Einstellung; Hotstart; Arcforcing - EWM PICOTIG 180 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum wig- und e-hand-schweißen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PICOTIG 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
E-Hand-Schweißen
5.3.1

Anwahl und Einstellung

Bedienelement
Die Grundeinstellungen sind somit abgeschlossen und es kann geschweißt werden.
Hotstart-Strom, Hotstart-Zeit sowie Arcforcing sind für gängige Anwendungen ab Werk optimal
voreingestellt. Zum Anpassen dieser Parameter, siehe Kapitel „Erweiterte Einstellungen".
5.3.2

Hotstart

Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, daß Stabelektroden durch einen erhöhten Hotstartstrom besser zünden.
Nach dem Anstreichen der Stabelektrode zündet der Lichtbogen mit Hotstartstrom (iht) für die
voreingestellte Hotstartzeit (tht) und fällt anschließend auf den Hauptstrom (AMP) ab.
Die Parameterwerte für Hotstartstrom und -zeit können für die verwendeten Elektrodentypen optimiert
werden.
Parametereinstellung siehe Kapitel „Erweiterte Einstellungen".
5.3.3

Arcforcing

Während des Schweißvorgangs verhindert Arcforce durch Stromerhöhungen das Festbrennen der
Elektrode im Schweißbad. Dies erleichtert besonders das Verschweißen von grobtropfig
abschmelzenden Elektrodentypen bei niedrigen Stromstärken mit kurzen Lichtbögen.
Parametereinstellung siehe Kapitel „Erweiterte Einstellungen".
5.3.4

Antistick

Art. Nr.: 099-002046-EWM00
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißverfahren
Schweißstrom einstellen.
Abbildung 5-8
Funktionsbeschreibung
E-Hand-Schweißen
Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode.
Sollte die Elektrode trotz der Arcforce-Einrichtung
festbrennen, schaltet das Gerät automatisch innerhalb
von ca. 1 s auf den Minimalstrom um, so daß das
Ausglühen der Elektrode verhindert wird.
Schweißstromeinstellung überprüfen und für die
Schweißaufgabe korrigieren!
E-Hand-Schweißen
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Picotig 180 mv

Inhaltsverzeichnis