Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM 099-000151-EWM00 Betriebsanleitung

EWM 099-000151-EWM00 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Schweißgeräte zum WIG- und E-Hand-Schweißen
PICOTIG 190 AC/DC TGD
PICOTIG 230 AC/DC POWERSINUS TGD
Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften
vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
EG- Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EG)
EG- EMV- Richtlinie (2004/108/ EG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
Der Inhalt der Betriebsanleitung begründet keinerlei Ansprüche seitens des Käufers.
©
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
© 2009
Änderungen vorbehalten!
Dr.-Günter-Henle-Straße 8 • D-56271 Mündersbach
Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244
Art. Nr.: 099-000151-EWM00
HIGHTEC WELDING GmbH
www.ewm.de
info@ewm.de
Stand: 07.05.2009
EWM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM 099-000151-EWM00

  • Seite 1 Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung eingesetzt werden. Der Inhalt der Betriebsanleitung begründet keinerlei Ansprüche seitens des Käufers. © Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Art. Nr.: 099-000151-EWM00 © 2009 Änderungen vorbehalten! Stand: 07.05.2009...
  • Seite 2 Vielen Dank für Ihren Auftrag. Premium Qualität - Made in Germany! und dazu drei Jahre Garantie. Die Geräte von EWM überzeugen durch innovative Technik, größte Bedienungsfreundlichkeit und modernste Inverter- und Steuerungstechnologie. So wird einfaches, effizientes und ressourcenschonendes Schweißen mit hoher Wirtschaftlichkeit möglich! Die Perfektion kommt nicht von ungefähr: Jede einzelne Komponente unterzieht sich einer 100%-igen...
  • Seite 3: Geräte- Und Firmendaten

    Geräte- und Firmendaten Tragen Sie hier bitte die EWM-Gerätedaten und Ihre Firmendaten in die entsprechenden Felder ein. EWM HIGHTEC WELDING GMBH D-56271 MÜNDERSBACH TYP: SNR: ART: PROJ: GEPRÜFT/CONTROL: Kunden / Firmenname Kunden / Firmenname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.7.1 Funktionstest der Gerätelüfter ..................36 5.7.2 Netzstrombegrenzung (10 A) ..................37 5.7.3 Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren..........38 5.7.3.1 Dreistelligen Gerätecode ändern ..............39 5.7.4 Schweißstromeinstellung (absolut / prozentual)............41 5.7.5 Schweißstrompolarität während der Zündphase wählen ..........42 5.7.6 Wechselstromform wählen ...................43 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 5 10.5 Optionen ............................61 10.6 Schweißbrennerkühlung ......................62 10.7 Allgemeines Zubehör ........................62 11 Schaltpläne ............................63 11.1 PICOTIG 190 AC/DC ........................63 11.2 PICOTIG 230 AC/DC ........................65 12 Anhang A .............................. 67 12.1 Konformitätserklärung........................67 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol. • Außerdem wird die Gefahr mit einem Piktogramm am Seitenrand verdeutlicht. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 7 Handlungsanweisungen und Aufzählungen, die Ihnen Schritt für Schritt vorgeben, was in bestimmten Situationen zu tun ist, erkennen Sie am Blickfangpunkt z. B.: • Buchse der Schweißstromleitung in entsprechendes Gegenstück einstecken und verriegeln. Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 8: Allgemein

    Verträglichkeit sichergestellt werden soll. • Beeinflussung anderer Geräte überprüfen! VORSICHT Lärmbelastung! Lärm über 70 dBA kann dauerhafte Schädigung des Gehörs verursachen! • Geeigneten Gehörschutz tragen! • Im Arbeitsbereich befindliche Personen müssen geeigneten Gehörschutz tragen! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 9 • Geeignete Löschgeräte im Arbeitsbereich zur Verfügung halten! • Rückstände brennbarer Stoffe vom Werkstück vor Schweißbeginn gründlich entfernen. • Geschweißte Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeiten. Nicht in Verbindung mit entflammbarem Material bringen! • Schweißleitungen ordnungsgemäß verbinden! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 10 Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und in der Folge verunglücken. • Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal! • Keine spannungsführenden Teile am Gerät berühren! • Anschluss- und Verbindungsleitungen müssen mängelfrei sein! • Schweißbrenner und Stabelektrodenhalter isoliert ablegen! • Ausschließlich trockene Schutzkleidung tragen! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 11: Transport Und Aufstellen

    Falsche Handhabung von Schutzgasflaschen! Falscher Umgang mit Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen mit Todesfolge führen. • Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen! • Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit Sicherungselementen sichern! • Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 12: Umgebungsbedingungen

    50 % bei 40 °C • bis 90 % bei 20 °C 2.4.2 Transport und Lagerung Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluft: • -25 °C bis +55 °C Relative Luftfeuchte • bis 90 % bei 20 °C Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 13: Technische Daten

    -20 °C bis +40 °C Umgebungstemperatur Gerätekühlung Lüfter Brennerkühlung Gas oder Wasser Werkstückleitung 35 mm Maße L x B x H 575 x 205 x 415 mm Gewicht 16,5 kg 17 kg gebaut nach Norm IEC 60974-1, -3, -10 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Steuerleitung WIG- Up/Down- oder Potibrenner 12-polig: Steuerleitung WIG- Up/Downbrenner mit LED-Anzeige (Option) Anschlussnippel G¼“, Schweißstrom „-“ Schutzgasanschluss (mit gelber Isolierkappe) für WIG-Schweißbrenner Anschlussbuchse, Schweißstrom „-“ • WIG: Anschluss WIG-Schweißbrenner • E-Hand: Anschluss Elektrodenhalter bzw. Werkstückleitung Eintrittsöffnung Kühlluft Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 15: Rückansicht

    Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Transportgurt Transportgriff Umschalter Zündungsarten = HF-Zündung = Liftarc (Berührungszündung) Anschlussbuchse, 8-polig Steuerleitung Kühlgerät Anschlussbuchse, 19-polig Fernstelleranschluss Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Anschlussbuchse, 4-polig Spannungsversorgung Kühlgerät Anschlussnippel G¼" Schutzgasanschluss vom Druckminderer Austrittsöffnung Kühlluft Netzanschlusskabel Gerätefüße Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    VOLT Anzeige Schweißstrom VOLT Anzeige Schweißspannung Taste Schweißverfahren E-Hand-Schweißen WIG-Schweißen Taste Betriebsart 2-Takt 4-Takt Taste Schweißstrompolarität Gleichstromschweißen mit negativer Polarität am Brenner (bzw. Elektrodenhalter) gegenüber Werkstück. Wechselstromschweißen (Wechselstromform einstellbar) Drehgeber Schweißparametereinstellung Einstellung von Strömen, Zeiten und Parametern. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 17 Die Downslope-Zeit ist für 2-Takt und 4-Takt getrennt einstellbar. Gasnachströmzeit (WIG) Einstellbereiche: 0,1 s bis 20,0 s (0,1 s-Schritte). Stör- / Zustandsanzeigen Signalleuchte „Sammelstörung“ (siehe Kap. Betriebsstörungen) Signalleuchte „Wassermangel“ (Schweißbrennerkühlung) Signalleuchte „Übertemperatur“ Signalleuchte „ -Zeichen“ Anzeige, 3-stellig Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 18: Anwahl Schweißaufgabe

    In der Schweißdatenanzeige werden alle relevanten Schweißparameter und deren Werte je nach Anwahl angezeigt. Neben dem Display der Steuerung befindet sich eine „Pfeil-Taste“ zur Auswahl zwischen Schweißstrom oder -spannung. Weitere Parameterdarstellungen werden später in diesem Kapitel beschrieben. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 19: Wig-Schweißen

    • Wenn innerhalb von 3 s nach dem Schweißstart kein Schweißstrom fließt. Während der Schweißphase (Lichtbogenabriss) • Wenn der Lichtbogen länger als 3 s unterbrochen wird. In beiden Fällen beendet das Schweißgerät unverzüglich den Zünd- bzw. Schweißvorgang. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 20: Funktionsabläufe / Betriebsarten

    Taste "Anwahl Schweißparameter" VOLT Drehgeber "Schweißparametereinstellung" Abbildung 5-4 5.3.3.1 Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Brennertaster 1 drücken Brennertaster 1 loslassen Strom Zeit Gasvorströmen Startstrom start Up-Slopezeit Hauptstrom (Minimal- bis Maximalstrom) AMP% Absenkstrom (0% bis 100% von AMP) Down-Slopezeit Down Endkraterstrom Gasnachströmen Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 21: 2-Takt-Betrieb

    Hauptstrom erreicht den Endkraterstrom I , der Lichtbogen erlischt. • Eingestellte Gasnachströmzeit läuft ab. Tipp-Funktion: Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z. B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen (weiterführende Informationen siehe Kapitel „Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit“). Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 22: 4-Takt-Betrieb

    Eingestellte Gasnachströmzeit beginnt. Sofortiges Beenden des Schweißvorgangs im Downslope durch Loslassen des Brennertaster 1. Tipp-Funktion: Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z. B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen (weiterführende Informationen siehe Kapitel „Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit“). Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 23: Wig-Ablaufparameter

    Einstellbereich: 0,1 s bis 20,0 s (0,1 s-Schritte). Durchmesser Wolframelektrode / Zündoptimierung 1 mm bis 4 mm oder größer (0,1 mm-Schritte) Wechselstrom-Balance (AC) Max. Einstellbereich: -30 % bis +30 % (1 %-Schritte). Optimierung von Reinigungswirkung und Einbrandverhalten. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 24: Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)

    Brennertaster Tippen * BRT 1 Brennertaster Tippen * und anschließend drücken BRT 2 Tipp-Funktion: Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z. B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen (weiterführende Informationen siehe Kapitel „Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit“). Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 25: Einstellung Brennermodus Und Up-/Down-Geschwindigkeit

    Menü verlassen Exit Tipp-Funktion: Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z. B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen (weiterführende Informationen siehe Kapitel „Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit“). HINWEIS Ausschließlich die aufgeführten Modi sind für die entsprechenden Brennertypen sinnvoll. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 26: Wig-Standardbrenner (5-Polig)

    Mode Bedienelemente BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 2 Absenkstrom (ab Werk) BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) / (4-Takt-Betrieb) BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) / (4-Takt-Betrieb) BRT 2 Up-Funktion BRT 2 Down-Funktion Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 27 BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 2 BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) BRT 2 BRT 1 Up-Funktion Down-Funktion BRT 2 BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) / (4-Takt-Betrieb) Up-Funktion BRT 2 Down-Funktion BRT 2 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 28: Wig-Up-/Downbrenner (8-Polig)

    BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) / (4-Takt-Betrieb) Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") erhöhen Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") verringern Down Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 29 Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") erhöhen Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") verringern Down BRT 2 Gastest > 3 s Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 30: Potibrenner (8-Polig)

    Abbildung Bedienelemente Zeichenerklärung BRT 1 = Brennertaster 1 BRT 2 = Brennertaster 2 Funktionen Mode Bedienelemente BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 2 Absenkstrom BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) / (4-Takt-Betrieb) Schweißstrom stufenlos erhöhen Schweißstrom stufenlos verringern Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 31: Retox Tig Brenner (12 Polig)

    BRT 1 (tippen) Schweißstrom erhöhen (Up-Funktion) BRT 3 Schweißstrom verringern (Down-Funktion) BRT 4 Tipp-Funktion: Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z. B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen (weiterführende Informationen siehe Kapitel „Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit“). Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 32: E-Hand-Schweißen

    Hotstart Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, dass Stabelektroden durch einen erhöhten Startstrom besser zünden. a) = Hotstartzeit b) = Hotstartstrom Schweißstrom Zeit Abbildung 5-9 Anzeige Einstellung / Anwahl Hauptstrom I1 (AMP) Einstellung Hauptstrom Hotstart-Strom Einstellung Hotstart-Strom Hotstart-Zeit Einstellung Hotstart-Zeit Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 33: Antistick

    Handfernsteller RTP 1 Funktionen • WIG / E-Hand. • Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0 % bis 100 %) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät. • Pulsen / Punkten / Normal • Puls, Punkt- und Pausenzeit stufenlos einstellbar. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 34: Handfernsteller Rtp 2

    Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0 % bis 100 %) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät. • Pulsen / SpotArc-Punkten / Normal • Frequenz und Punktzeit stufenlos einstellbar. • Grobeinstellung der Taktfrequenz. • Puls- Pause- Verhältnis (Balance) von 10 % - 90 % einstellbar. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 35: Schnittstellen Zur Automatisierung

    Spannungsversorgung -15V, max. 25mA Eingang Schweißstrom Start / Stop Eingang Umschaltung Schweißstrom Haupt- oder Absenkstrom (Pulsen) Eingang Aktivierung Leitspannungsvorgabe Um die externe Leitspannungsvorgabe für Haupt- und Absenkstrom zu aktivieren, müssen die Signale M und N auf Bezugspotential 0V gelegt werden. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 36: Erweiterte Einstellungen

    Der Gerätelüfter kann an der Gerätesteuerung eingeschaltet und somit auf korrekte Funktion geprüft werden. VOLT Abbildung 5-11 Anzeige Einstellung / Anwahl Menü JOB-Sperre Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren Menü Service Serviceeinstellungen Menü verlassen Exit Funktionstest der Gerätelüfter Gerätelüfter ausgeschaltet Funktionstest der Gerätelüfter Gerätelüfter eingeschaltet Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 37: Netzstrombegrenzung (10 A)

    Die maximale Schweißleistung kann bei Begrenzung auf 10 A nicht erreicht werden. VOLT Abbildung 5-12 Anzeige Einstellung / Anwahl Menü JOB-Sperre Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren Menü Service Serviceeinstellungen Menü verlassen Exit Netzstrombegrenzung Netzstrom auf 16 A begrenzt Netzstrombegrenzung Netzstrom auf 10 A begrenzt Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 38: Schweißparameter Gegen Unbefugten Zugriff Sperren

    Abbildung 5-13 Anzeige Einstellung / Anwahl Menü JOB-Sperre Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren Menü verlassen Exit Fehler Fehlermeldung nach falscher Eingabe des Gerätecodes Gerätecode Abfrage dreistelliger Gerätecode (000 bis 999), Benutzereingabe Ausschalten Gerätefunktion ausschalten Einschalten Gerätefunktion einschalten Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 39: Dreistelligen Gerätecode Ändern

    In diesem Menü kann der 3-stellige Gerätecode geändert werden. Nachdem der alte Code eingeben und bestätigt wurde, kann ein neuer Code vergeben werden. Der korrekte Gerätecode ist erforderlich zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Zugriffssperre! VOLT Abbildung 5-14 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 40 Abfrage dreistelliger Gerätecode (000 bis 999), Benutzereingabe Fehler Fehlermeldung nach falscher Eingabe des Gerätecodes Neuer Gerätecode • Gerätecode korrekt eingegeben • Aufforderung zur Eingabe des neuen Gerätecodes Eingabestätigung Benutzervorgabe wird übernommen, Taste(n) wieder freigeben. Menü verlassen Exit Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 41: Schweißstromeinstellung (Absolut / Prozentual)

    Prozentuale Darstellung der Schweißströme in Abhängigkeit von der Hauptstromeinstellung (AMP). Beispiel: Einstellung Hauptstrom auf 120 A und Absenkstrom auf 50% ergibt einen tatsächlichen Absenkstrom von 60 A. Schweißstromdarstellung absolut Absolute Darstellung aller Schweißströme in Ampere Menü verlassen Exit Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 42: Schweißstrompolarität Während Der Zündphase Wählen

    Millisekunden wird immer auf Polarität DC- geschaltet. VOLT Abbildung 5-16 Anzeige Einstellung / Anwahl Menü JOB-Sperre Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren Einstellungen Einstellungen zu Gerätefunktionen und Parameterdarstellung Negative Schweißstrompolarität während der Zündphase Positive Schweißstrompolarität während der Zündphase Menü verlassen Exit Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 43: Wechselstromform Wählen

    Einstellungen zu Gerätefunktionen und Parameterdarstellung Wechselstromschweißen mit rechteckiger Stromform Höchste Energieeinbringung und sicheres Schweissen Wechselstromschweißen mit trapezförmiger Stromform Der Allrounder für die meisten Anwendungen Wechselstromschweißen mit sinusförmiger Stromform Niedriger Geräuschpegel Initialisierung Gerät übernimmt zuvor gewählte Einstellungen Menü verlassen Exit Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    VORSICHT Schäden durch Fremdkomponenten! Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten! • Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner, Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm verwenden! • WIG-Lichtbogenschweißen mit Zündungsart HF oder Liftarc • E-Hand-Lichtbogenschweißen Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 45: Aufstellen

    Farbe, Rost und Verschmutzungen an Anschlussstellen behindern den Stromfluss und können zur Erwärmung von Bauteilen und Geräten führen! • Anschlussstellen reinigen! • Werkstückleitung sicher befestigen! • Konstruktionsteile des Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen! • Auf einwandfreie Stromführung achten! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 46: Wig-Schweißen

    • Schutzgasanschluss des Schweißbrenners am Anschlussnippel G¼", Schweißstrom "-" festschrauben. • Steuerleitungsstecker des Schweißbrenners in Anschlussbuchse für Steuerleitung Schweißbrenner (5- polig bei Standardbrenner, 8-polig bei Up/Down- bzw. Potibrenner und 12-polig bei Up/Down-Brenner mit LED-Anzeige) stecken und festziehen. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 47: Anschluss Werkstückleitung

    Die ungehinderte Schutzgasversorgung von der Schutzgasflasche bis zum Schweißbrenner ist Grundvoraussetzung für optimale Schweißergebnisse. Darüber hinaus kann eine verstopfte Schutzgasversorgung zur Zerstörung des Schweißbrenners führen! • Gelbe Schutzkappe bei nicht Gebrauch des Schutzgasanschlusses wieder aufstecken! • Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen! Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 48: Anschluss Schutzgasversorgung

    Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um evtl. Verschmutzungen auszublasen. • Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben. • Überwurfmutter des Gasschlauchanschlusses an Ausgangsseite Druckminderer verschrauben. • Anschlussnippel Gasschlauch am Anschlussnippel G¼" verschrauben. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 49: Einstellung Schutzgasmenge

    Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte Werkstücke zu bewegen und • Elektrodenhalter immer isoliert ablegen! Schutzgasanschluss! Beim E-Hand-Schweißen liegt am Schutzgasanschluss (Anschlussnippel G¼") Leerlaufspannung an. • Gelbe Isolierkappe am Anschlussnippel G¼" aufstecken (Schutz vor elektr. Spannung und Schmutz). Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 50: Anschluss Elektrodenhalter Und Werkstückleitung

    Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ oder „-“ einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln. • Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ oder „-“ einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln. HINWEIS Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung. Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 51: Wartung Und Prüfung

    Wartung und Prüfung HINWEIS Die ordnungsgemäße, jährliche Durchführung der nachfolgend beschriebenen Wartung, Reinigung und Prüfung ist Voraussetzung für Ihren Garantieanspruch bei EWM. Allgemeine Hinweise Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege.
  • Seite 52: Prüfung

    Prüfmittel und Messgeräte entsprechend VDE 0404-2 an, die den Frequenzgang nach DIN EN 61010-1 Anhang A - Messschaltung A1 bewerten. Sie als Anwender haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass Ihre EWM-Geräte nach der Norm IEC / DIN EN 60974-4 und mit den entsprechenden o. g. Prüfmitteln und Messgeräten geprüft werden.
  • Seite 53: Umfang Der Prüfung

    Netzschalter eingeschaltet sein. Ist ein Netzschütz vorhanden, so ist dieses zu überbrücken oder die Messung muss an beiden Seiten durchgeführt werden. Der Isolationswiderstand darf nicht kleiner sein als: Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis und Elektronik 5 MΩ Schweißstromkreis und Elektronik gegen Schutzleiterkreis (PE) 2,5 MΩ Netzstromkreis gegen Schutzleiterkreis (PE) 2,5 MΩ Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 54: Messen Des Ableitstromes (Schutzleiter- Und Berührungsstrom)

    Messen des Ableitstromes (Schutzleiter- und Berührungsstrom) Anmerkung: Auch wenn die Ableitstrommessung laut Norm nur alternativ zur Isolationswiderstands- messung ist, empfiehlt EWM immer beide Messungen durchzuführen, besonders nach Reparaturen. Der Ableitstrom beruht größtenteils auf einem anderen physikalischen Effekt als der Isolationswiderstand.
  • Seite 55: Reparaturarbeiten

    Ihren EWM-Vertriebspartner erfolgen. Bei Rückfragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Serviceabteilung von EWM (+49 2680 181 0) Verwenden Sie beim Austausch nur originale Ersatz- und Verschleißteile. Bei deren Bestellung geben Sie bitte Typenbezeichnung und Artikelnummer an sowie Typ, Seriennummer und Artikelnummer des entsprechenden Gerätes.
  • Seite 56: Entsorgung Des Gerätes

    Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 57: Garantie

    Ersatzteile (so z. B. Leiterplatten, Zündgeräte) Hersteller-/Lieferantengarantie auf: • alle Zukaufteile, die von EWM eingesetzt, jedoch von anderen hergestellt werden (z. B. Motoren, Pumpen, Lüfter, Brenner etc.) Nicht reproduzierbare Softwarefehler und Teile, die einer mechanischen Alterung unterliegen sind von der Garantie ausgeschlossen (z.
  • Seite 58: Garantieerklärung

    Garantiezeiten, die Sie bitte dem Kapitel „Allgemeine Gültigkeit“ entnehmen. Verschleißteile sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen. EWM garantiert Ihnen den fehlerlosen Zustand der Produkte in Material und Verarbeitung. Sollte sich das Produkt innerhalb der Garantiezeit als fehlerhaft hinsichtlich Material oder Verarbeitung erweisen, haben Sie nach unserer Wahl Anspruch auf kostenlose Reparatur oder den Ersatz durch ein entsprechendes Produkt.
  • Seite 59: Betriebsstörung, Ursachen Und Abhilfen

    Übertemperatur des wieder einschalten. Schweißtrafos. Besteht der Fehler immer noch, Service benachrichtigen. Unterspannung Gerät abschalten und Netzspannung kontrollieren Sekundäre Überspannung Gerät aus und wieder einschalten. Besteht der Fehler weiterhin, Service benachrichtigen. Überspannung Gerät abschalten und Netzspannung kontrollieren Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 60: Schweißparameter Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Benutzervorgabe wird übernommen, Taste(n) wieder freigeben. 9.2.1 Softwareversion der Gerätesteuerung anzeigen VOLT Abbildung 9-2 Anzeige Einstellung / Anwahl Menü JOB-Sperre Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren Menü Service Serviceeinstellungen Menü verlassen Exit Softwareversion der Gerätesteuerung Anzeige der Version (Beispiel 014 = Version 14) Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 61: Zubehör

    TROLLY 38-2 E Transportwagen, Radstand längs 090-008270-00000 10.5 Optionen Bezeichnung Artikelnummer ON 12POL TIG Option Nachrüstung 12-polige Anschlussbuchse 092-002519-00000 Brenner ON FILTER TIG 40 Option Nachrüstung Schmutzfilter für Lufteinlass 092-002551-00000 ON ASM COOL. UNIT Option Nachrüstung Anschlussmöglichkeit 092-001708-00000 Kühlgerät Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 62: Schweißbrennerkühlung

    Artikelnummer ADAP SCHUKO/16ACEE Schuko-Kupplung/Stecker CEE16A 092-000812-00000 DM2 16L/MIN Druckminderer Flowmeter 094-001980-00000 DM1 32L/MIN Druckminderer Manometer 094-000009-00000 G1 G1/4 R 2M Gasschlauch 094-000010-00001 ADAP 8-5 POL Adapter 8 auf 5-polig 092-000940-00000 ADAP1 G1/4-G1/8 Gewindeadapter, G1/4 auf G1/8 094-001650-00000 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 63: Schaltpläne

    Schaltpläne PICOTIG 190 AC/DC Schaltpläne HINWEIS Schaltpläne im Originalformat befinden sich im Gerät. 11.1 PICOTIG 190 AC/DC Abbildung 11-1 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 64 Schaltpläne PICOTIG 190 AC/DC Abbildung 11-2 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 65: Picotig 230 Ac/Dc

    Schaltpläne PICOTIG 230 AC/DC 11.2 PICOTIG 230 AC/DC Abbildung 11-3 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 66 Schaltpläne PICOTIG 230 AC/DC Abbildung 11-4 Art. Nr.: 099-000151-EWM00...
  • Seite 67: Anhang A

    Umbauten, die nicht ausdrücklich von authorised by EWM. bées n’ayant pas été autorisés expressé- EWM autorisiert sind, verliert diese ment par EWM, cette déclaration devient Erklärung ihre Gültigkeit. caduque. Gerätebezeichnung: Description of the machine: Déscription de la machine: Gerätetyp:...

Inhaltsverzeichnis