Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen Oder Fugenhobeln; Anschluss Elektrodenhalter / Fugenhobel Und Werkstückleitung; Schweißaufgabenanwahl; Fernsteller - EWM Drive XQ IC 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
E-Hand-Schweißen oder Fugenhobeln
Gefahren durch elektrischen Strom!
Wird abwechselnd mit verschiedenen Verfahren geschweißt und bleiben Schweißbren-
ner sowie Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen Leitungen gleichzei-
tig Leerlauf- bzw. Schweißspannung an!
Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und Elektrodenhalter deshalb im-
mer isoliert ablegen!
5.4.1
Anschluss Elektrodenhalter / Fugenhobel und Werkstückleitung
Bei abweichender Darstellung der Gerätekonfiguration kann es sich entweder um zusätzliche
Optionen ab Werk oder um Optionen zur Nachrüstung handeln > siehe Kapitel 9.
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
Kabelstecker des Elektrodenhalters in die Anschlussbuchse, Schweißstrom (Drahtvorschubgerät) ein-
stecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Kabelstecker der Werkstückleitung in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „-" (Schweißgerät) stecken
und durch Rechtsdrehung verriegeln.
5.4.2
Schweißaufgabenanwahl
Schweißaufgabenanwahl bzw. Gerätebedienung siehe entsprechende Betriebsanleitung "Steuerung".
5.5

Fernsteller

Die Fernsteller werden an der 19-poligen Fernstelleranschlussbuchse (analog) betrieben.
099-005637-EW500
21.01.2022
Beschreibung
0
Elektrodenhalter oder Fugenhobel
Anschlussbuchse Schweißstrom - Option
Schweißstrompotential des Schweißbrenneranschlusses zum E-Hand-Schweißen bzw.
Fugenhobeln
Werkstück
Stromquelle
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
Zwischenschlauchpaket
E-Hand-Schweißen oder Fugenhobeln
VORSICHT
Abbildung 5-19
Aufbau und Funktion
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis