Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung Seite 64

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

Technische Daten
Versorgungsausfall
Elektrischer Anschluss
Potenzialausgleich
Kabelspezifikation
Referenzbedingungen
Maximale Messabweichung
Wiederholbarkeit
64
• Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
• Konfiguration bleibt im Gerätespeicher erhalten.
• Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
→  29
→  30
→  26
16.6
Leistungsmerkmale
• Fehlergrenzen in Anlehnung an DIN EN 29104
• Wasser mit +15 ... +45 °C (+59 ... +113 °F)
• Messstoffleitfähigkeit: 400 µS/cm ±100 µS/cm
• Umgebungstemperatur: +22 ±2 °C (+72 ±4 °F)
• Warmlaufzeit: 30 min
• Angaben gemäß Kalibrierprotokoll
• Angaben zur Messabweichung basierend auf akkreditierten Kalibrieranlagen gemäß ISO
17025
Einbau
• Einlaufstrecke > 10 × DN
• Auslaufstrecke > 5 × DN
• Messgerät ist geerdet.
• Das Messgerät ist zentriert in die Rohrleitung eingebaut.
Fehlergrenzen unter Referenzbedingungen
v.M. = vom Messwert
Volumenfluss
±0,25 % v.M. im Bereich 1 ... 4 m/s (3,3 ... 13 ft/s)
Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten
Bereichs keinen Einfluss.
DN 25 (500 ml/s), DN 15 (200 ml/s), DN 8 (50 ml/s), DN 4 (10 ml/s); 400 μS/cm
Dosierzeit
[s]
Relative Standardabweichung bezogen auf das abgefüllte Volumen [%]
a
1,5 s < t
< 3 s
a
3 s < t
< 5 s
a
5 s < t
a
1)
DN 15K
(200 ml/s); 400 μS/cm
Dosierzeit
[s]
Relative Standardabweichung bezogen auf das abgefüllte Volumen [%]
a
1,5 s < t
< 3 s
a
3 s < t
< 5 s
a
5 s < t
a
1)
Konische Ausführung (entspricht DN 12)
Dosimag Modbus RS485
0,4
0,2
0,1
0,25
0,12
0,08
Endress+Hauser

Werbung

loading