Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung Seite 3

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

Dosimag Modbus RS485
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . .
1.2.3
Symbole für Informationstypen . . . . . . 5
1.2.4
Symbole in Grafiken . . . . . . . . . . . . . .
1.3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . .
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2.1
Messgerät-Typenschild . . . . . . . . . . . 13
4.2.2
Symbole auf dem Gerät . . . . . . . . . . . 13
5
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . 14
5.1
Lagerbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2
Produkt transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.3
Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.1
Montageposition . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.2
Anforderungen aus Umgebung und
Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.3
Spezielle Montagehinweise . . . . . . . . 21
6.2
Messgerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2.1
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . .
6.2.2
Messgerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . 23
6.2.3
Messgerät montieren . . . . . . . . . . . .
6.3
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 26
7.1
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.2.1
Anforderungen an Anschlusskabel . . . 26
7.2.2
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . .
7.2.3
Verfügbare Gerätestecker . . . . . . . . . 27
Endress+Hauser
7.2.4
Anforderungen an Speisegerät . . . . . . 29
7.3
Messgerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
7.3.1
Anschluss über Gerätestecker . . . . . .
5
7.3.2
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.4
Potenzialausgleich sicherstellen . . . . . . . . . . . 30
5
7.4.1
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.4.2
Prozessanschlüsse aus Metall . . . . . .
6
7.4.3
Prozessanschlüsse aus Kunststoff . . . . 30
7.5
Schutzart sicherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7
7.6
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
8
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 33
8.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . 33
8
8.2
Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool . . . . . . 33
8.2.1
Bedientool anschließen . . . . . . . . . . . 33
8.2.2
FieldCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
8.2.3
DeviceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9.1
Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien . . . . 36
9.1.1
Aktuelle Versionsdaten zum Gerät . . . 36
9.1.2
Bedientools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9.2
Modbus RS485-Informationen . . . . . . . . . . . . 36
9.2.1
Funktionscodes . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9.2.2
Register-Informationen . . . . . . . . . . . 37
12
9.2.3
Antwortzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.2.4
Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.2.5
Byte-Übertragungsreihenfolge . . . . . . 38
9.2.6
Modbus-Data-Map . . . . . . . . . . . . . . 39
9.3
Kompatibilität zum Vorgängermodell . . . . . . . 40
10
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.1 Montage- und Anschlusskontrolle . . . . . . . . . 41
14
10.2 Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.3 Verbindungsaufbau via FieldCare . . . . . . . . . . 41
10.4 Messgerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen . . . . . . 42
11.2 Status Zugriffsrechte auf Bediensoftware
ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
11.3 Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
11.4 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen . 42
11.5 Summenzähler-Reset durchführen . . . . . . . . . 43
23
12
Diagnose und Störungsbehebung . . . 44
12.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . . 44
12.2 Diagnoseinformation in FieldCare oder Devi-
26
ceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
12.2.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . . 44
12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . . 45
27
Inhaltsverzeichnis
29
29
30
34
37
42
3

Werbung

loading