Elektrischer Anschluss
26
7
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
L
Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen
können zu einem Stromschlag führen.
‣
Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht
von der Versorgungsspannung getrennt werden kann.
‣
Zusätzlich zur Gerätesicherung eine Überstromschutzeinrichtung mit max. 16 A in die
Anlageninstallation einfügen.
7.1
Elektrische Sicherheit
Gemäß national gültigen Vorschriften.
7.2
Anschlussbedingungen
7.2.1
Anforderungen an Anschlusskabel
Die kundenseitig bereitgestellten Anschlusskabel müssen die folgenden Anforderungen
erfüllen.
Zulässiger Temperaturbereich
• Die im jeweiligen Land geltenden Installationsrichtlinien sind zu beachten.
• Die Kabel müssen für die zu erwartenden Minimal- und Maximaltemperaturen geeignet
sein.
Signalkabel
Kabel sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Für die Belastung des Kabels sind zu beachten:
• Der Spannungsabfall aufgrund der Kabellänge und des Kabeltyps.
• Die Leistung der Ventile.
Schaltausgang (Batch), Statusausgang und Statuseingang
Normales Installationskabel ausreichend.
Modbus RS485
Eine gute elektrische Verbindung der Abschirmung auf das Gehäuse des Geräts ist zu
gewährleisten (z.B. über Rändelmutter).
Gesamtlänge des Kabels im Modbus-Netzwerk ≤ 50 m
Geschirmtes Kabel verwenden.
Beispiel:
Konfektionierter Gerätestecker mit Kabel: Lumberg RKWTH 8-299/10
Gesamtlänge des Kabels im Modbus-Netzwerk > 50 m
Geschirmtes Kabel mit paarweise verdrillten Adern für RS485-Applikationen verwenden.
Beispiel:
• Kabel: Belden Art. No. 9842 (bei 4-adriger Ausführung kann die Energieversorgung
über das gleiche Kabel erfolgen)
• Konfektionierbarer Gerätestecker: Lumberg RKCS 8/9 (schirmbare Ausführung)
Dosimag Modbus RS485
Endress+Hauser