Seite 1
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs). • Für alle Geräteausführungen verfügbar über: – Internet: www.endress.com/deviceviewer – Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Dosimag Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Dosimag Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- WARNUNG mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Dosimag Grundlegende Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: Dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Fir- menpraxis.
Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird.
A0028673 abhängig) und Doku- menten vorhanden? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfüg- bar.
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Lagerung und Transport Dosimag Produkt transportieren Messgerät in Originalverpackung zur Messtelle tansportieren. Auf Prozessanschlüssen montierte Schutzscheiben oder -kappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr. Endress+Hauser...
Dosimag Montage Montage Montagebedingungen 5.1.1 Montageposition Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreich- enden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Bei Fallleitung Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit einem Belüftungsventil vorsehen.
Montage Dosimag Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. A0029257 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen. Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumformer oben A0015589 2) 3)
Seite 13
Dosimag Montage Horizontal A0025817 Messelektroden für die Signalerfassung Die Messelektrodenachse sollte vorzugsweise waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Isolierung der beiden Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen ver- mieden. Ventile Den Messaufnehmer nicht nach einem Abfüllventil einbauen. Eine vollständige Leerung des Messaufnehmers verursacht eine hohe Verfälschung des Messwerts.
Montage Dosimag A0003795 3 Füllanlage Messgerät Abfüllventil Behälter Ein- und Auslaufstrecken ≥ 5 x DN ≥ 2 x DN A0028997 Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" . 5.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Detaillierte Angaben zum Umgebungstemperaturbereich: Betriebsanleitung zum Gerät.
Seite 15
Dosimag Montage Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheitshin- weise" (XA) zum Gerät Systemdruck A0028777 Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsati- onsdämpfer einsetzen.
Montage Dosimag Anpassungsstücke [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max. 8° 3 m/s 2 m/s 1 m/s d / D A0016359 5.1.3 Spezielle Montagehinweise Hinweise für Füllanlagen Eine korrekte Messung ist nur bei vollständig gefüllter Rohrleitung möglich. Wir empfehlen deshalb, vor dem produktiven Abfüllen Probefüllungen vorzunehmen.
Seite 17
Dosimag Montage Rundfüllanlage A0003761 Tank Messgerät Abfüllventil Behälter Linienfüllanlage A0003762 Tank Messgerät Abfüllventil Behälter Endress+Hauser...
Montage Dosimag Messgerät montieren 5.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: • Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereitgestellt werden • Entsprechendes Montagewerkzeug 5.2.2 Messgerät vorbereiten Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
Dosimag Montage Messaufnehmer wieder in die Rohrleitung montieren. Dabei auf die Sauberkeit und die richtige Lage der Dichtung achten. • Bei sachgemäßem Schweißen mit dünnwandigen Lebensmittelrohren wird die Dich- tung auch im montierten Zustand nicht durch Hitze beschädigt. Es empfiehlt sich trotzdem, Messaufnehmer und Dichtung zu demontieren.
Elektrischer Anschluss Dosimag Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge- rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 6.1.1 Anforderungen an Anschlusskabel Die kundenseitig bereitgestellten Anschlusskabel müssen die folgenden Anforderungen erfül- len.
Dosimag Elektrischer Anschluss Um die Schutzart IP67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: ‣ Sämtliche Gerätestecker fest anziehen. Anschlusskontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Stimmt die Versorgungsspannung in der Anlage mit den Angaben auf dem Typenschild des Messgerätes ...
7.2.1 Bedientool anschließen Via Service-Adapter und Commubox FXA291 Die Bedienung und Parametrierung kann über die Endress+Hauser Service- und Konfigurati- onssoftware FieldCare oder DeviceCare erfolgen. Der Anschluss vom Gerät erfolgt via Service-Adapter und Commubox FXA291 an die USB- Schnittstelle des Computers.
Seite 33
7.2.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Seite 34
Bedienungsmöglichkeiten Dosimag Rechter Mausklick auf CDI Communication FXA291 und im geöffneten Kontextmenü Eintrag Gerät hinzufügen wählen. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen. Weitere Informationen: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Endress+Hauser...
A0021051-DE Kopfzeile Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statusbereich mit Statussignal Anzeigebereich für aktuelle Messwerte Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentations- erstellung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur Arbeitsbereich Aktionsbereich Statusbereich 7.2.3 DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Endress+Hauser...
Systemintegration Dosimag Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „Device- Care“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfor- table und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien •...
Dosimag Diagnoseinformationen Untermenü Bedeutung Systemeinheiten Einstellen der Einheiten aller Messwerte Statuseingang Konfiguration des Statuseingangs Batch-Ausgang Konfiguration des Schaltausgangs (Batch) zur Anstuerung der Ventile Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1…n Konfiguration des gewählten Ausgangstyps Kommunikation Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle Schleichmengenunterdrückung Einstellen der Schleichmengenunterdrückung Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von...