Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Dosimag Technische Information
Endress+Hauser Dosimag Technische Information

Endress+Hauser Dosimag Technische Information

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

TI01784D/06/DE/01.24-00
71641347
2024-09-13
Messgerät in Hygieneausführung mit höchster Wiederholbarkeit in kompak-
ter, vollverschweisster Ausführung
Anwendungsbereich
• Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von
Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität.
• Für anspruchsvolle Dosier- und Abfüllanwendungen
Geräteeigenschaften
• Mediumsberührende Materialen CIP/SIP-reinigbar
• Hygienische Zulassungen 3-A und EHEDG erhältlich
• Erfüllt globale Food Contact Materials EU, US, CN
• Robuste, kompakte und vollverschweisste Ausführung
• Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang, IO-Link, Modbus RS485
• Exzellentes, einfach zu reinigendes Durchflussmessgerät
Products
Technische Information
Dosimag
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Hohe Prozesssicherheit – hohe Messgenauigkeit und Wie-
derholbarkeit bei kürzesten Abfüllzeiten
• Energiesparende Durchflussmessung – kein Druckverlust
durch Querschnittsverengung
• Wartungsfrei – keine beweglichen Teile
• Flexible und zeitsparende Verdrahtung – Steckeranschluss
• Schnelle Inbetriebnahme - vorkonfiguriertes Gerät
• Automatische Datenwiederherstellung im Servicefall
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Dosimag

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01784D/06/DE/01.24-00 71641347 2024-09-13 Technische Information Dosimag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Messgerät in Hygieneausführung mit höchster Wiederholbarkeit in kompak- ter, vollverschweisster Ausführung Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von • Hohe Prozesssicherheit – hohe Messgenauigkeit und Wie- Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität.
  • Seite 2 Dosimag Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Leitfähigkeit ....... . 30 Druck-Temperatur-Kurven .
  • Seite 3 Dosimag Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 4 Dosimag Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert. A0028962 Induzierte Spannung Magnetische Induktion (Magnetfeld) Elektrodenabstand Stromstärke Durchflussgeschwindigkeit Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter.
  • Seite 5 Dosimag A0027057  1 Möglichkeiten für die Einbindung in ein System für Abfüllvorgänge Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 2 Ansteuerung Ventil (vom Automatisierungssystem) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Geräteausführung: IO-Link, einen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Die Geräteausführung mit IO-Link verfügt über einen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang →  12. A0027057 ...
  • Seite 6 Dosimag A0026621  3 Möglichkeiten für die Einbindung in ein System für Abfüllvorgänge MODBUS RS485: Messwert (an das Automatisierungssystem) Statusausgang/Statuseingang Statuseingang: Steuerung Abfüllvorgang (vom Automatisierungssystem) Schaltausgang (Batch): Ansteuerung Ventil, Stufe 1 Schaltausgang (Batch): Ansteuerung Ventil, Stufe 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Verlässlichkeit...
  • Seite 7 Dosimag Durchflusskennwerte in US-Einheiten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Schleichmenge max. Endwert Impulswertigkeit (v ~ 0,13 ft/s) [in] [gal/s] [oz fl] [oz fl/s] ⁵⁄₃₂ 0,035 0,0002 0,02 ⁵⁄₁₆ 0,13 0,001 0,08 ½K 0,32 0,004 0,25 ½ 0,44 0,004 0,25 1,33 0,007 0,53 Konische Ausführung (entspricht DN 12)
  • Seite 8 Dosimag Ausgang Ausgangssignal Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Wahlweise einstellbar: • Impuls Mengenproportionaler Impuls mit einzustellender Impulsbreite. • Automatischer Impuls Mengenproportionaler Impuls mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 • Frequenz Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 • Schalter Kontakt zum Anzeigen eines Status Ausführung • Option AA: 2 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge Passiv, High-Side •...
  • Seite 9 Dosimag IO-Link Physikalische Schnittstelle In Anlehnung an Standard IEC 61131-9 Signal Digitales Kommunikationssignal IO-Link, 3-Draht IO-Link Version IO-Link SSP Version Identification and Diagnosis, Measuring and Switching Sensor (nach SSP 4.3.4) IO-Link Device Port IO-Link Port Class A Die Pinbelegung weicht vom IO-Link Standard ab, um die Kompatibilität mit früheren Geräte- versionen und Installationen zu ermöglichen.
  • Seite 10 Dosimag Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierbarer Wert zwischen: 0 … 10 000 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen IO-Link Betriebsmodus Digitale Übertragung aller Ausfallinformationen...
  • Seite 11 Dosimag Geschwindigkeit COM3; 230,4 kBd Minimale Zykluszeit 1,5 ms Prozessdatenbreite Input/ 18 Byte/2 Byte (nach SSP 4.3.4) Output OnRequestdata PreOp/Op 8 Byte/2 Byte Data Storage Block Parametrierung Betriebsbereitschaft 3 s nach Anlegen der Versorgungsspannung ist das Gerät betriebsbereit Systemintegration Zyklische Prozessdaten Input •...
  • Seite 12 Dosimag Modus Datenübertragung Datenzugriff Auf jeden Geräteparameter kann via Modbus RS485 zugegriffen werden.  Zu den Modbus-Registerinformationen →  49 Energieversorgung Der Anschluss erfolgt ausschließlich über Gerätestecker. Klemmenbelegung Es sind verschiedene Geräteausführungen verfügbar: Bestellmerkmal "Ausgang, Eingang" Gerätestecker Option AA: 2 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge →...
  • Seite 13 Dosimag Pinbelegung Anschluss: Kupplung (A) – Stecker (B) Belegung Versorgungsspannung Service-Schnittstelle RX Service-Schnittstelle TX L– Versorgungsspannung Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 und 2 – Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 – Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 2 – Service-Schnittstelle GND Kabelspezifikation beachten →  20. Geräteausführung: IO-Link, 1 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang, Eingang", Option FA: •...
  • Seite 14 Dosimag Pinbelegung Anschluss: Kupplung (A) – Stecker (B) Belegung Versorgungsspannung Service-Schnittstelle RX Service-Schnittstelle TX L– Versorgungsspannung Nicht belegt – Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang DQ – IO-Link Kommunikationssignal C/Q – Service-Schnittstelle GND Die Pinbelegung weicht vom IO-Link Standard ab, um die Kompatibilität mit früheren Geräte- versionen und Installationen zu ermöglichen.
  • Seite 15 Dosimag Variante 1: Statuseingang über Anschluss A/B RSE 8 RSE 5 M12x1 M12x1 A0053319  6 Anschluss am Gerät Kupplung: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statuseingang Stecker: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statuseingang Kupplung: Schaltausgang (Batch) Stecker: Schaltausgang (Batch) PELV- oder SELV-Spannungsversorgung V1 Ventil (Batch), Stufe 1 V2 Ventil (Batch), Stufe 2 1…8 Pinbelegung...
  • Seite 16 Dosimag Variante 2: Statusausgang über Anschluss A/B RSE 8 RSE 5 M12x1 M12x1 A0053323  7 Anschluss am Gerät Kupplung: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statusausgang Stecker: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statusausgang Kupplung: Schaltausgang (Batch), Statuseingang Stecker: Schaltausgang (Batch), Statuseingang PELV- oder SELV-Spannungsversorgung...
  • Seite 17 Dosimag Versorgungsspannung DC 24 V (Nennspannung: DC 18 … 30 V) • Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). • Der maximale Kurzschlussstrom darf 50 A nicht überschreiten. Leistungsaufnahme 4,0 W (ohne Ausgänge) Stromaufnahme Maximale Bestellmerkmal "Ausgang, Eingang"...
  • Seite 18 Dosimag A0032534 A, C Kupplung B, D Stecker Es sind verschiedene Geräteausführungen verfügbar: Bestellmerkmal "Ausgang, Eingang" Gerätestecker Option AA: 2 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge →  12 Option FA: IO-Link, 1 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang →  13 Option MD: Modbus RS485, 2 Schaltausgänge (Batch), 1 Statusausgang, 1 Status- →...
  • Seite 19 Erdungsringe dürfen die Kunststoffscheiben und Dichtungen nicht entfernt werden. Kunststoffscheiben und Dichtungen müssen immer eingebaut werden. • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden . Die Erdungsringe müssen kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zerstört werden.
  • Seite 20 Dosimag Potenzialausgleich über Erdungselektroden am Prozessanschluss A0053325 Sechskantschrauben Prozessanschluss Integrierte Erdungselektroden O-Ring-Dichtung Messgerät Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • Die im jeweiligen Land geltenden Installationsrichtlinien sind zu beachten. • Die Kabel müssen für die zu erwartenden Minimal- und Maximaltemperaturen geeignet sein. Signalkabel Kabel sind nicht Teil des Lieferumfangs.
  • Seite 21 Dosimag Beispiel: Konfektionierter Gerätestecker mit Kabel: Lumberg RKWTH 8-299/10 Gesamtlänge des Kabels im Modbus-Netzwerk > 50 m Geschirmtes Kabel mit paarweise verdrillten Adern für RS485-Applikationen verwenden. Beispiel: • Kabel: Belden Art. No. 9842 (bei 4-adriger Ausführung kann die Energieversorgung kann über das gleiche Kabel erfolgen) •...
  • Seite 22 Dosimag Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Temperatur-Genauigkeit Max. ±100 ppm/K v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Langzeit-Genauigkeit Max. ±0,05 %/Jahr v.M. Wiederholbarkeit DN 25 (500 ml/s), DN 15 (200 ml/s), DN 8 (50 ml/s), DN 4 (10 ml/s); 400 μS/cm Dosierzeit Relative Standardabweichung bezogen auf das abgefüllte Volumen [%]...
  • Seite 23 Dosimag A0042317 Einbau vor einer Fallleitung HINWEIS Unterdruck im Messrohr kann die Messrohrauskleidung beschädigen! ‣ Bei Einbau vor Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Gerät einen Siphon mit einem Belüftungsventil einbauen. Diese Anordnung verhindert ein Abreißen des Flüssigkeitsstromes und Lufteinschlüsse.
  • Seite 24 Dosimag A0041083 • Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung →  31 • Angaben zur Vibrations- und Schockfestigkeit des Messsystems →  29 Einbau bei Rohrschwingungen HINWEIS Rohrschwingungen können das Gerät beschädigen! ‣ Gerät keinen starken Schwingungen aussetzen. ‣ Rohrleitung abstützen und fixieren.
  • Seite 25 Dosimag Einbaulage Empfehlung 3) 4) Horizontale Einbaulage Messumformer unten A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformer seitlich A0015592 Für Hygieneanwendungen sollte das Messgerät selbstentleerend sein. Hierfür ist eine vertikale Einbaulage empfohlen. Sollte nur eine horizontale Einbaulage möglich sein, wird ein Neigungswinkel α ≥ 10° empfoh- len.
  • Seite 26 Dosimag Füllanlagen Ein vollständig gefülltes Rohrsystem ist für eine optimale Messung erforderlich. A0003795  8 Füllanlage Messgerät Abfüllventil Behälter Ein- und Auslaufstrecken Einbau mit Ein- und Auslaufstrecken Um Unterdruck zu vermeiden und um die spezifizierte Messgenauigkeit einzuhalten, das Gerät vor turbulenzerzeugenden Armaturen (z.
  • Seite 27 Dosimag Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren und Diffusoren: • Durchmesserverhältnis d/D ermitteln. • Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit (nach der Einschnürung) und dem d/D-Verhältnis aus dem Nomogramm ablesen. • Das Nomogramm gilt nur für Flüssigkeiten mit wasserähnlicher Viskosität.
  • Seite 28 Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die für den Nullpunktabgleich benötigt werden. Detaillierte Informationen zu "Untermenü Sensorabgleich": Geräteparameter →  49 HINWEIS Alle Dosimag-Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrie- rung erfolgt unter Referenzbedingungen. Ein Nullpunktabgleich ist deshalb bei Dosimag grundsätzlich nicht erforderlich.
  • Seite 29 Dosimag • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann. • Wenn Schutzkappen oder Schutzscheiben montiert sind: Diese erst unmittelbar vor der Montage des Messgeräts entfernen.
  • Seite 30 Dosimag [°F] T [°C] [°C] [°F] A0004805 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Blaue Fläche: Standard-Messstofftemperaturbereich Graue Fläche: Messstofftemperaturbereich für die Reinigung (max. 60 min) Leitfähigkeit • ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen • ≥ 10 μS/cm für demineralisiertes Wasser Druck-Temperatur-Kurven Die folgenden Druck-Temperatur-Kurven beziehen sich auf alle drucktragenden Teile des Geräts und nicht nur auf den Prozessanschluss.
  • Seite 31 Dosimag Prozessanschlüsse mit O-Ring-Dichtung, DN 4 … 25 (⁵⁄₃₂ … 1") Prozessanschluss: Verschraubung in Anlehnung an EN ISO 228/EN 10226 [psi] [bar] PN 10 -60 -40 -20 0 20 40 60 80 100120140160180 [°C] 360 [°F] A0055165  10 Werkstoff Prozessanschluss: PVDF...
  • Seite 32 Dosimag Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", DN 4 … 15 (⁵⁄₃₂ … ½") 4 × M6 A0052382 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 30,7 16,5 A0004874  12 Abmessungen Messrohr...
  • Seite 33 Dosimag [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] – Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen Kein Wert, da zylinderförmig Konische Ausführung (entspricht DN 12) Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", DN 25 (1") 4 × M6 A0052382 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 34 Dosimag [mm] [mm] [mm] 26 (DIN) Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen Schweißstutzen Mit aseptischer Formdichtung A0027510 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Schweißstutzen nach EN 10357 1.4404 (316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option DAS Passend zu Rohrleitung EN 10357 (Serie A)
  • Seite 35 Dosimag Klemmverbindungen A0015625 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Clamp nach DIN 32676 1.4404 (316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option DBS Passend zu Rohrleitung nach DIN 32676 (Reihe A) Rohrleitung [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 … 8 14 × 2 (DN 10) 20 ×...
  • Seite 36 Dosimag Tri-Clamp 1.4404 (316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FAS Passend zu Rohrleitung nach ASME BPE (DIN 11866 Reihe C) Rohrleitung [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 25,4 × 1,65 50,4 22,1 Bei Reinigung mit Molchen die Innendurchmesser von Messrohr und Prozessanschluss (B) beachten.
  • Seite 37 Dosimag Außengewinde G1" PVDF: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option I3P Passend zu Innengewinde EN ISO 228/EN 10226 Rohrleitung [mm] [in] [mm / in] [mm] [mm] 4 … 8 G1" / Rp1" 33,2 / 1 G1" / Rp1" 33,2 / 1 G1" / Rp1"...
  • Seite 38 Dosimag Montageset Wandmontageset 5 mm A0054890 Ø D [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Abmessungen in US-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", DN 4 … 15 (⁵⁄₃₂ … ½") 4 × M6 A0052382 [in] [in] [in] [in] [in]...
  • Seite 39 Dosimag A0004874  14 Abmessungen Messrohr [in] [in] [in] ⁵⁄₃₂ 0,17 0,35 3,70 0,79 ⁵⁄₁₆ 0,35 0,35 3,70 – ½K 0,47 0,63 3,70 0,79 ½ 0,63 0,63 3,70 – Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen Konische Ausführung (entspricht DN 12) Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", DN 25 (1")
  • Seite 40 Dosimag A0025957  15 Abmessungen Messrohr [in] [in] [in] 0,89 (ASME) 3,70 Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen Schweißstutzen Mit aseptischer Formdichtung A0027510 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Schweißstutzen nach ASME BPE 1.4404 (316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS...
  • Seite 41 Dosimag Tri-Clamp ≤ DN 15 (½") ≥ DN 25 (1") A0052377 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Tri-Clamp 1.4404 (316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FAS Passend zu Rohrleitung nach ASME BPE (DIN 11866 Reihe C) Rohrleitung [in] [in] [in]...
  • Seite 42 Dosimag Verschraubungen Mit O-Ring-Dichtung A0027509 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Außengewinde G1" PVDF: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option I3P Passend zu Innengewinde EN ISO 228/EN 10226 Rohrleitung [in] [in] [in] [in] [in] ⁵⁄₃₂ … ⁵⁄₁₆ G1" / Rp1" 0,98...
  • Seite 43 Dosimag Montagesets Wandmontageset 5 mm A0054890 Ø D [in] [in] [in] [in] [in] [in] 5,39 4,33 4,72 0,28 4,92 3,46 Gewicht Gewicht in SI-Einheiten DN [mm] Gewicht [kg] Konische Ausführung (entspricht DN 12) Gewicht in US-Einheiten DN [in] Gewicht [lbs] ⁵⁄₃₂...
  • Seite 44 Dosimag Gerätestecker Elektrischer Anschluss Werkstoff Stecker M12x1 • Buchse: Kontaktträger aus Polyamid • Stecker: Kontaktträger aus thermoplastischem Poly- urethan (TPU-GF) • Kontakte: Messing vergoldet Messrohr Rostfreier Stahl 1.4301 (304) Messrohrauskleidung PFA (USP Class VI, FDA 21 CFR 177.2600) Elektroden • 1.4435 (316L) •...
  • Seite 45 "Endress" als Hersteller eingeben und auswählen. Produktname auswählen.  Trefferliste wird angezeigt. Passende Version auswählen und herunterladen. Fernbedienung Via Service-Adapter und Commubox FXA291 Die Bedienung und Parametrierung kann über die Endress+Hauser Service- und Konfigurationssoft- ware FieldCare oder DeviceCare erfolgen. Endress+Hauser...
  • Seite 46 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnungen (Statu- tory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung der UKCA-Kennzeichnung. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 47 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) PESR/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundle- genden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 48 • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 49 Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Ergänzende Informationen zu Semistandard-Optionen sind in der zugehörigen Sonderdoku- mentation in der TSP-Datenbank verfügbar.
  • Seite 50 Dosimag Geräteabhängige Sicherheitshinweise Zusatzdokumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX Ex ec XA03265D UL Class I, Division 2 XA03266D UKEX Ex ec XA03267D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode IO-Link SD03249D Eingetragene Marken Modbus® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. ® Ist ein eingetragenes Warenzeichen. In Verbindung mit Produkten und Dienstleistungen darf es grundsätzlich nur von Mitgliedern der IO-Link-Firmengemeinschaft und von Nicht-Mitgliedern, die...
  • Seite 52 *71641347* 71641347 www.addresses.endress.com...