Diagnose und Störungsbehebung
46
12.3.2
Störungsverhalten konfigurieren
Das Störungsverhalten für die Modbus RS485-Kommunikation kann im Untermenü Mod-
bus-Konfiguration über 1 Parameter konfiguriert werden.
Navigationspfad
Applikation → Modbus → Modbus-Konfiguration
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Parameter
Fehlerverhalten
Messwertausgabe bei
Auftreten einer Diagnose-
meldung via Modbus-
Kommunikation wählen.
12.4
Diagnoseinformationen anpassen
12.4.1
Diagnoseverhalten anpassen
Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet.
Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter-
menü Diagnoseeinstellungen ändern.
Diagnose → Diagnoseeinstellungen
Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet wer-
den:
Optionen
Beschreibung
Alarm
Das Gerät unterbricht die Messung. Die Messwertausgabe via Modbus RS485 und Sum-
menzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird gene-
riert.
Warnung
Das Gerät misst weiter. Die Messwertausgabe via Modbus RS485 und Summenzähler
werden nicht beeinflusst. Es wird eine Diagnosemeldung generiert.
Nur Logbucheintrag
Das Gerät misst weiter. Die Diagnosemeldung wird nur im Untermenü Ereignislogbuch
eingetragen.
Aus
Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung generiert noch
eingetragen.
12.5
Übersicht zu Diagnoseinformationen
Bei einigen Diagnoseinformationen ist das Diagnoseverhalten veränderbar. Diagnose-
information anpassen → 46
Diagnose-
Kurztext
nummer
Diagnose zum Sensor
004
Sensor defekt
082
Datenspeicher inkonsis-
tent
Beschreibung
• NaN-Wert
• Letzter gültiger Wert
NaN º not a number
Dieser Parameter
wirkt sich je nach
gewählter Option in
Parameter Zuord-
nung Diagnosever-
halten aus.
Behebungsmaßnahmen
Sensor tauschen
1. Gerät neu starten
2. Gerät ersetzen
Dosimag Modbus RS485
Auswahl
Werkseinstellung
NaN-Wert
Statussignal
[ab Werk]
S
F
Endress+Hauser
Diagnosever-
halten
[ab Werk]
Warning
Alarm