Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Dosimag Modbus RS485
Seite 1
Products Solutions Services BA01321D/06/DE/03.17 71349515 Gültig ab Version 03.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Dosimag Modbus RS485 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Dosimag Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode...
Eingetragene Marken Modbus ® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. TRI-CLAMP ® Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA Applicator ® , FieldCare ® , DeviceCare ® Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
‣ Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- Endress+Hauser...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Grundlegende Sicherheitshinweise Dosimag Modbus RS485 IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-...
Dosimag Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau A0026624 1 Wichtige Komponenten des Messgeräts Messumformer Messaufnehmer Endress+Hauser...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 13. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" → 7 und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" → 7 • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messaufnehmer-Typenschild...
Warenannahme und Produktidentifizierung Dosimag Modbus RS485 4.2.2 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Dosimag Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Montage Dosimag Modbus RS485 Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen aus- reichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Bei Fallleitung Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit einem Belüftungsventil vorsehen.
Dosimag Modbus RS485 Montage Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumfor- mer oben A0015589 2) 3) Horizontale Einbaulage Messumfor-...
Montage Dosimag Modbus RS485 A0003768 Messgerät Abfüllventil Behälter Füllanlagen Ein vollständig gefülltes Rohrsystem ist für eine optimale Messung erforderlich. A0003795 4 Füllanlage Messgerät Abfüllventil Behälter Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krüm- mern montieren.
Dosimag Modbus RS485 Montage Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" . 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Messumformer –40…+60 °C (–40…+140 °F) Messaufnehmer –40…+60 °C (–40…+140 °F) Messrohrauskleidung Den zulässigen Temperaturbereich der Messrohrauskleidung nicht über- oder unterschreiten →...
Montage Dosimag Modbus RS485 Bei sehr starken Vibrationen müssen Rohrleitung und Messaufnehmer abgestützt und fixiert werden. • Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems → 69 • Angaben zur Schwingungsfestigkeit des Messsystems → 69 Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut...
Dosimag Modbus RS485 Montage Rundfüllanlage A0003761 Tank Messgerät Abfüllventil Behälter Linienfüllanlage A0003762 Tank Messgerät Abfüllventil Behälter Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: • Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereitgestellt werden •...
Montage Dosimag Modbus RS485 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
Dosimag Modbus RS485 Montage 6.2.6 Dichtungen Beim Montieren der Prozessanschlüsse ist darauf zu achten, dass die betreffenden Dich- tungen trocken, sauber, unbeschädigt und richtig zentriert sind. • Die Schrauben sind fest anzuziehen. Der Prozessanschluss bildet mit dem Messauf- nehmer eine metallische Verbindung, so dass ein definiertes Verpressen der Dich- tung gewährleistet ist.
Elektrischer Anschluss Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Anforderungen an Anschlusskabel Die kundenseitig bereitgestellten Anschlusskabel müssen die folgenden Anforderungen erfüllen.
Elektrischer Anschluss Dosimag Modbus RS485 7.1.4 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung DC 24 V (Nennspannung: DC 20…30 V) • Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). • Die Versorgungsspannung darf einen maximalen Kurzschlussstrom von 50 A nicht überschreiten. Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP67, Type 4X enclosure. Um die Schutzart IP67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: ‣ Sämtliche Gerätestecker fest anziehen.
8.2.1 Bedientool anschließen Via Service-Adapter und Commubox FXA291 Die Bedienung und Parametrierung kann über die Endress+Hauser Service- und Konfigu- rationssoftware FieldCare oder DeviceCare erfolgen. Der Anschluss vom Gerät erfolgt via Service-Adapter und Commubox FXA291 an die USB- Schnittstelle des Computers.
8.2.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
Systemintegration Dosimag Modbus RS485 Code Name Beschreibung Anwendung Write single Master beschreibt ein Modbus- Beschreiben von nur 1 Gerätepara- registers Register vom Messgerät mit einem meter neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen Mehrere Register nur über 1 Telegramm zu beschreiben, funktioniert mit Funktions- code 16.
Dosimag Modbus RS485 Systemintegration Aufbau der Modbus-Data-Map Die Modbus-Data-Map besteht aus zwei Datensätzen: • Scan-Liste: Konfigurationsbereich Die zu gruppierenden Geräteparameter werden in einer Liste festgelegt, indem ihre Modbus RS485-Registeradressen in die Liste eingetragen werden. • Datenbereich Das Messgerät liest die in der Scan-Liste eingetragenen Registeradressen zyklisch aus und schreibt die zugehörigen Gerätedaten (Werte) in den Datenbereich.
Seite 36
Systemintegration Dosimag Modbus RS485 Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485- Datentyp* Zugriff** Register Wert von Scan-List-Register 0 5051 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15 5081 Integer/Float read/write * Datentyp ist abhängig von dem in der Scan-Liste eingetragenen Geräteparameter.
Dosimag Modbus RS485 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 23 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 29 10.2 Messgerät einschalten ‣ Die Installations- und Funktionskontrolle wurde erfolgreich abgeschlossen.
Inbetriebnahme Dosimag Modbus RS485 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden. • Wie viele Zeichen angezeigt werden, ist abhängig von den verwendeten Zeichen.
Dosimag Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4.5 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert wer- den müssen. Navigation Menü "Setup" → Kommunikation ‣ Kommunikation Busadresse Baudrate Modus Datenübertragung Parität...
Dosimag Modbus RS485 Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Vorübergehend verriegelt Aufgrund interner Verarbeitungen im Gerät (z.B. Up-/Download von Daten, Reset) ist der Schreibzugriff auf die Parameter kurzzeitig gesperrt.
Betrieb Dosimag Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Volumenfluss Zeigt aktuell gemessenen Volumenfluss an. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Volumenfluss- einheit 11.3.2 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
Dosimag Modbus RS485 Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Wert Statuseingang Zeigt aktuellen Eingangssignalpegel. • Hoch • Tief 11.4 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb erfolgt das Zurücksetzen der Summenzähler: • Steuerung Summenzähler • Alle Summenzähler zurücksetzen Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler"...
Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Aktuelle Anwenderrolle hat einge- Status Zugriffsrechte prüfen . möglich schränkte Zugriffsrechte Keine Verbindung via Modbus Gerätestecker falsch angeschlossen Pinbelegung der Gerätestecker prü-...
Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren. Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint. 12.3 Diagnoseinformation via Kommunikationsschnittstelle 12.3.1 Diagnoseinformation auslesen Die Diagnoseinformation kann über die Modbus RS485-Registeradressen ausgelesen wer- den.
Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet wer- den: Optionen Beschreibung Alarm Die Messung wird unterbrochen. Messwertausgabe via Modbus RS485 und Summenzäh- ler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt.
Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Letzte Diagnose Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. Wenn mehrere Meldungen gleichzeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priori-...
Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 12.8.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Log- buch angezeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt I1091 Konfiguration geändert I1110 Schreibschutzschalter geändert...
Seite 57
Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Bestellcode Erweiterter Bestellcode 1 Erweiterter Bestellcode 2 Erweiterter Bestellcode 3 ENP-Version Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Bezeichnung für Messstelle anzeigen. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- Dosimag ben, Zahlen oder Sonderzei- chen (z.B. @, %, /) Seriennummer Zeigt die Seriennummer vom Messgerät.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 5RH –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 62 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Lässt sich über Parameter Seriennummer im Untermenü Geräteinformation aus- lesen → 56. 14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. 14.4 Rücksendung Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden.
Dosimag Modbus RS485 Reparatur WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperatu- ren oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicher- heitshinweise beachten.
Zubehör Dosimag Modbus RS485 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
Dosimag Modbus RS485 Technische Daten 16.5 Energieversorgung Klemmenbelegung → 24 Pinbelegung Gerätestecker → 25 Versorgungsspannung DC 24 V (Nennspannung: DC 20…30 V) • Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). • Die Versorgungsspannung darf einen maximalen Kurzschlussstrom von 50 A nicht überschreiten.
Dosimag Modbus RS485 Technische Daten • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Hellgraue Fläche: Standard-Messstofftemperaturbereich Dunkelgraue Fläche: Messstofftemperaturbereich für die Reinigung Leitfähigkeit • ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen • ≥ 10 μS/cm für demineralisiertes Wasser Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-...
Das Gerät besitzt keine Vor-Ort-Bedienung mit Anzeige- oder Bedienelementen. Fernbedienung Via Service-Adapter und Commubox FXA291 Die Bedienung und Parametrierung kann über die Endress+Hauser Service- und Konfigu- rationssoftware FieldCare oder DeviceCare erfolgen. Der Anschluss vom Gerät erfolgt via Service-Adapter und Commubox FXA291 an die USB- Schnittstelle des Computers.
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
16.14 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...