Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung
Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung

Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

BA02345D/06/DE/01.24-00
71641341
2024-09-13
Gültig ab Version
04.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Dosimag
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Modbus RS485
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Dosimag

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02345D/06/DE/01.24-00 71641341 2024-09-13 Gültig ab Version 04.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Dosimag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Modbus RS485...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3 Dosimag Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7.2.4 Anforderungen an Speisegerät ..29 Hinweise zum Dokument ... . 5 Messgerät anschließen ....
  • Seite 4 13.2 Mess- und Prüfmittel ....54 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Reparatur ......56 14.1 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 5 Dosimag Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
  • Seite 7 Dosimag Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Betriebsanleitung (BA) Ihr Nachschlagewerk Die Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus vom Gerät benötigt werden: Von der Produktidentifizie- rung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedie- nungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung,...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Dosimag Modbus RS485 Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 9 HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Dosimag Modbus RS485 IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Endress+Hauser...
  • Seite 11 Dosimag Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Ein- heit in einem vollverschweißten Gehäuse. Produktaufbau A0052372  1 Messgerät Endress+Hauser...
  • Seite 12 • Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
  • Seite 13 Dosimag Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.1 Messgerät-Typenschild A0054879  2 Beispiel für Messgerät-Typenschild Herstelleradresse/Zertifikatshalter Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.): Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Ziffern kann den Anga- ben der Auftragsbestätigung entnommen werden Versorgungsspannung;...
  • Seite 14 Lagerung und Transport Dosimag Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 15 Dosimag Modbus RS485 Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort • Gerät nicht am höchsten Punkt der Rohrleitung einbauen. • Gerät nicht vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung einbauen. A0042131 Der Einbau des Geräts in eine Steigleitung ist zu bevorzugen.
  • Seite 16 Montage Dosimag Modbus RS485 A0028981 Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Einbau bei teilgefüllter Rohrleitung • Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle eine dükerähnliche Einbauweise vorsehen. • Der Einbau einer Reinigungsklappe wird empfohlen. A0041088 Einbau in der Nähe von Pumpen HINWEIS Unterdruck im Messrohr kann die Messrohrauskleidung beschädigen! ‣...
  • Seite 17 Dosimag Modbus RS485 Montage L > 10 m (33 ft) A0041092 Angaben zur Vibrations- und Schockfestigkeit des Messsystems →  65 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Typenschild hilft, das Messgerät entsprechend der Durchfluss- richtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 18 Montage Dosimag Modbus RS485 Horizontal Die Messelektrodenachse sollte vorzugsweise waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurz- zeitige Isolierung der Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden. A0025817 Messelektroden für die Signalerfassung Ventile Das Messgerät nicht nach einem Abfüllventil einbauen. Eine vollständige Leerung des Messgeräts verursacht eine hohe Verfälschung des Messwerts.
  • Seite 19 Dosimag Modbus RS485 Montage A0003795  3 Füllanlage Messgerät Abfüllventil Behälter Ein- und Auslaufstrecken Einbau mit Ein- und Auslaufstrecken Um Unterdruck zu vermeiden und um die spezifizierte Messgenauigkeit einzuhalten, das Gerät vor turbulenzerzeugenden Armaturen (z. B. Ventile, T-Stücke) und nach Pumpen einbauen.
  • Seite 20 Montage Dosimag Modbus RS485 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Messgerät –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) Montieren Sie das Messgerät an einer schattigen Stelle. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, insbesondere in wärmeren Klimaregionen. Messrohrauskleidung Den zulässigen Temperaturbereich der Messrohrauskleidung nicht über- oder unter- schreiten →...
  • Seite 21 Dosimag Modbus RS485 Montage 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Hinweise für Füllanlagen Eine korrekte Messung ist nur bei vollständig gefüllter Rohrleitung möglich. Wir empfeh- len deshalb, vor dem produktiven Abfüllen Probefüllungen vorzunehmen. Rundfüllanlage A0003761 Tank Messgerät Abfüllventil Behälter Linearfüllanlage A0003762 Tank Messgerät Abfüllventil...
  • Seite 22 Detaillierte Informationen zu "Untermenü Sensorabgleich": Geräteparameter →  71 HINWEIS Alle Dosimag-Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen. Ein Nullpunktabgleich ist deshalb bei Dosimag grundsätzlich nicht erforderlich. ‣ Ein Nullpunktabgleich ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert.
  • Seite 23 Dosimag Modbus RS485 Montage Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messgerät entfernen. 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
  • Seite 24 Montage Dosimag Modbus RS485 2. Bei metallischen Prozessanschlüssen sind die Schrauben fest anzuziehen. Der Pro- zessanschluss bildet mit dem Messgerät eine metallische Verbindung, so dass ein definiertes Verpressen der Dichtung gewährleistet ist. 3. Bei Prozessanschlüssen aus Kunststoff sind die max. Schrauben-Anziehdrehmo- mente für geschmierte Gewinde zu beachten: 7 Nm (5,2 lbf ft).
  • Seite 25 Dosimag Modbus RS485 Montage Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur →  66  • Prozessdruck →  67 • Umgebungstemperatur →  65 • Messbereich →  60 Lage der Messelektrodenachse waagerecht →  18? ...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann. ‣ Zusätzlich zur Gerätesicherung eine Überstromschutzeinrichtung mit max. 16 A in die Anlageninstallation einfügen.
  • Seite 27 Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.2.2 Klemmenbelegung Der Anschluss erfolgt ausschließlich über Gerätestecker →  27. 7.2.3 Verfügbare Gerätestecker Geräteausführung: Modbus RS485, 2 Schaltausgänge (Batch), 1 Statusausgang, 1 Statuseingang Bestellmerkmal "Ausgang, Eingang", Option MD: Modbus RS485, 2 Schaltausgänge (Batch), 1 Statusausgang, 1 Statuseingang Variante 1: Statuseingang über Anschluss A/B...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Dosimag Modbus RS485 Variante 2: Statusausgang über Anschluss A/B RSE 8 RSE 5 M12x1 M12x1 A0053323  7 Anschluss am Gerät Kupplung: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statusausgang Stecker: Versorgungsspannung, Modbus RS485, Statusausgang Kupplung: Schaltausgang (Batch), Statuseingang Stecker: Schaltausgang (Batch), Statuseingang...
  • Seite 29 Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.2.4 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung DC 24 V (Nennspannung: DC 18 … 30 V) • Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). • Der maximale Kurzschlussstrom darf 50 A nicht überschreiten. Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
  • Seite 30 Kunststoffscheiben und Dichtungen nicht entfernt werden. Kunststoffscheiben und Dichtungen müssen immer eingebaut werden. • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden →  71. Die Erdungsringe müssen kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korro- sion zerstört werden.
  • Seite 31 Dosimag Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Potenzialausgleich über zusätzlichen Erdungsring A0053324 Sechskantschrauben Prozessanschluss O-Ring-Dichtungen Kunststoffscheibe (Platzhalter) bzw. Erdungsring Messgerät Potenzialausgleich über Erdungselektroden am Prozessanschluss A0053325 Sechskantschrauben Prozessanschluss Integrierte Erdungselektroden O-Ring-Dichtung Messgerät Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP67, Type 4X enclosure.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Dosimag Modbus RS485 Um die Schutzart IP67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: ‣ Sämtliche Gerätestecker fest anziehen. Anschlusskontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Stimmt die Versorgungsspannung in der Anlage mit den Angaben auf dem Typenschild des Mess- ...
  • Seite 33 8.2.1 Bedientool anschließen Via Service-Adapter und Commubox FXA291 Die Bedienung und Parametrierung kann über die Endress+Hauser Service- und Konfigu- rationssoftware FieldCare oder DeviceCare erfolgen. Der Anschluss vom Gerät erfolgt via Service-Adapter und Commubox FXA291 an die USB- Schnittstelle des Computers.
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Dosimag Modbus RS485 8.2.2 FieldCare Funktionsumfang FDT (Field Device Technology) basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress +Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollie- ren.
  • Seite 35 DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →...
  • Seite 36 Systemintegration Dosimag Modbus RS485 Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 04.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messgerät-Typenschild →  13 • Firmware-Version System → Information → Gerätebezeichnung → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 06.2024 Zur Übersicht der verschiedenen Firmware-Versionen zum Gerät →  53 9.1.2...
  • Seite 37 Dosimag Modbus RS485 Systemintegration Code Name Beschreibung Anwendung Write single Master beschreibt ein Modbus- Beschreiben von nur 1 Gerätepara- registers Register vom Messgerät mit einem meter neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen  Mehrere Register nur über 1 Telegramm zu beschreiben, funktioniert mit Funktions- code 16.
  • Seite 38 Systemintegration Dosimag Modbus RS485 INTEGER Datenlänge = 2 Byte (1 Register) Byte 1 Byte 0 Höchstwertiges Byte (MSB) Niedrigstwertiges Byte (LSB) STRING Datenlänge = abhängig vom Geräteparameter, z.B. Darstellung eines Geräteparameters mit einer Datenlänge = 18 Byte (9 Register) Byte 17...
  • Seite 39 Dosimag Modbus RS485 Systemintegration 0 – 1 – 2 – 3 Byte 16 Byte 17 Byte 0 Byte 1 2 – 3 – 0 – 1 (MSB) (LSB) * = Werkeinstellung, MSB = Höchstwertiges Byte, LSB = Niedrigstwertiges Byte 9.2.6...
  • Seite 40 Geräteparameter einen Lese- und Schreibzugriff unterstützt, kann auch über den Datenbereich entspre- chend auf den Parameter zugegriffen werden. Kompatibilität zum Vorgängermodell Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Dosimag grundsätzlich die Kompati- bilität der Modbus-Register für die Prozessgrößen und Diagnoseinformationen zum Vor- gängermodell. Eine Anpassung der Projektierung im Automatisierungssystem ist nicht notwendig.
  • Seite 41 Dosimag Modbus RS485 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  25 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  32 10.2 Messgerät einschalten ‣...
  • Seite 42 Betrieb Dosimag Modbus RS485 Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Navigation Menü "System" → Geräteverwaltung → Status Verriegelung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Status Verriegelung Zeigt den höchsten Schreibschutz, der gerade aktiv ist. Vorübergehend verriegelt 11.2 Status Zugriffsrechte auf Bediensoftware ablesen Navigation Menü...
  • Seite 43 Dosimag Modbus RS485 Betrieb 11.5 Summenzähler-Reset durchführen Navigation Menü "Applikation" → Summenzähler → Summenzähler-Bedienung → Alle Summenzähler zurücksetzen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Alle Summenzähler zurücksetzen Alle Summenzähler auf Wert "0" zurücksetzen und neu starten. • Abbrechen Der Zählerstand der Summenzähler vor der Zurücksetzung wird •...
  • Seite 44 Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich. Aktuelle Anwenderrolle hat eingeschränkte Status Zugriffsrechte prüfen →  42. Zugriffsrechte. Verbindung via Serviceadapter ist nicht möglich. • Am PC ist die USB-Schnittstelle falsch einge- Dokumentation zur Commubox FXA291 beach- stellt.
  • Seite 45 Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Symbol Bedeutung Außerhalb der Spezifikation Das Gerät wird betrieben: Außerhalb seiner technischen Spezifikationsgrenzen (z.B. außerhalb des Prozesstempera- turbereichs) Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klas- sifiziert.
  • Seite 46 Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 12.3.2 Störungsverhalten konfigurieren Das Störungsverhalten für die Modbus RS485-Kommunikation kann im Untermenü Mod- bus-Konfiguration über 1 Parameter konfiguriert werden. Navigationspfad Applikation → Modbus → Modbus-Konfiguration Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Fehlerverhalten Messwertausgabe bei •...
  • Seite 47 Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Speicherinhalt inkonsis- 1. Gerät neu starten Alarm tent 2. S-DAT wiederherstellen Temperatursensor defekt 1. Sensorverbindungen prüfen Warning 2. Sensorkabel oder Sensor ersetzen 3. Temperaturmessung ausschalten Sensorverbindung fehler- Gerät ersetzen...
  • Seite 48 Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Simulation Impulsaus- Simulation Impulsausgang ausschalten C Warning gang aktiv Simulation Schaltaus- Simulation Schaltausgang ausschalten Warning gang 1 … n aktiv Simulation Diagnoseer- Simulation ausschalten...
  • Seite 49 Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Letzte Diagnose →  49 Zeitstempel →  49 →  49 Betriebszeit ab Neustart Betriebszeit →  49 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Zeigt die aktuell anstehende Diagnosemeldung. Positive Ganzzahl Wenn mehrere Diagnoseereignisse gleichzeitig anstehen, wird die Meldung für das Diagnoseereignis mit der höchsten Priorität...
  • Seite 50 Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt I1091 Konfiguration geändert I1151 Historie rückgesetzt I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1335 Firmware geändert I1397 Feldbus: Zugriffsrechte geändert I1398 CDI: Zugriffsrechte geändert I1512 Download gestartet I1513...
  • Seite 51 Dosimag Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Navigation Menü "System" → Information → Gerätebezeichnung ‣ Gerätebezeichnung Gerätename →  51 Messstellenkennzeichnung →  51 →  51 Seriennummer Bestellcode →  51 Firmware-Version →  51 Erweiterter Bestellcode 1 →  52 Erweiterter Bestellcode 2 →...
  • Seite 52 Diagnose und Störungsbehebung Dosimag Modbus RS485 Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Erweiterter Bestellcode 1 Zeigt den ersten, zweiten und/oder dritten Teils des erweiterten Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Bestellcodes. Sonderzeichen Dieser ist aufgrund der beschränkten Zeichenlänge in max. 3 Parameter aufgeteilt. Der erweiterte Bestellcode gibt für das Gerät die Ausprägung aller Merkmale der Produktstruktur an...
  • Seite 53 Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. D5AB Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 54 Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) →  71 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie Netilion oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 55 Dosimag Modbus RS485 Wartung 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Wartung an wie Re-Kalib- rierung, Wartungsservice oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Endress+Hauser...
  • Seite 56 • Ein Austausch von Dichtungen ist möglich. 14.2 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. 14.3 Rücksendung Die Anforderungen für eine sichere Rücksendung können je nach Gerätetyp und landes- spezifischer Gesetzgebung unterschiedlich sein.
  • Seite 57 Dosimag Modbus RS485 Reparatur 14.4.2 Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣ Sicherstellen, dass das Messgerät und alle Hohlräume frei von gesundheits- oder umweltgefährdenden Messstoffresten sind, z.B. in Ritzen eingedrungene oder durch Kunststoff diffundierte Stoffe.
  • Seite 58 Zubehör Dosimag Modbus RS485 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 59 15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 60 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind. 16.2 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Magnetisch-induktive Durchflussmessung nach dem Faraday’schen Induktionsgesetz.
  • Seite 61 Dosimag Modbus RS485 Technische Daten Durchflusskennwerte in US-Einheiten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Schleichmenge max. Endwert Impulswertigkeit (v ~ 0,13 ft/s) [in] [gal/s] [oz fl] [oz fl/s] ⁵⁄₃₂ 0,035 0,0002 0,02 ⁵⁄₁₆ 0,13 0,001 0,08 ½K 0,32 0,004 0,25 ½ 0,44...
  • Seite 62 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 16.4 Ausgang Ausgangssignal Modbus RS485 Physikalische Schnittstelle RS485 gemäß Standard EIA/TIA-485-A Schaltausgang (Batch: Ansteuerung Ventil) Schaltausgang (Batch) Ausführung Aktiv, High-Side Maximale Ausgangswerte • DC 30 V • 500 mA Schaltverhalten Binär, leitend oder nicht leitend...
  • Seite 63 Dosimag Modbus RS485 Technische Daten Protokollspezifische Daten Modbus RS485 Protokoll Modbus Applications Protocol Specification V1.1 Gerätetyp Slave Slave-Adressbereich 1 … 247 Broadcast-Adressbereich Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics •...
  • Seite 64 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt im Gerätespeicher erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert. Elektrischer Anschluss →  29 Potenzialausgleich →  30 Kabelspezifikation →  26 16.6...
  • Seite 65 Dosimag Modbus RS485 Technische Daten 16.7 Montage Montagebedingungen →  15 16.8 Umgebung Umgebungstemperaturbe- →  20 reich Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits- hinweise"...
  • Seite 66 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 16.9 Prozess Messstofftemperaturbe- Messgerät reich –20 … +130 °C (–4 … +266 °F) Reinigung Prozessanschlüsse mit aseptischer Formdichtung und Tri-Clamp: +150 °C (+302 °F) max. 60 min für CIP- und SIP-Prozesse [°F] T [°C] [°C] [°F]...
  • Seite 67 Dosimag Modbus RS485 Technische Daten 2 … 3 m/s (6,56 … 9,84 ft/s). Die Durchflussgeschwindigkeit (v) zusätzlich auf die physi- kalischen Eigenschaften des Messstoffs abstimmen: • v < 2 m/s (6,56 ft/s): Bei abrasiven Messstoffen (z.B. Reinigungsmittel) • v > 2 m/s (6,56 ft/s): Bei belagsbildenden Messstoffen (z.B. öl- und zuckerhaltige Flüs- sigkeiten) •...
  • Seite 68 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Gewicht in US-Einheiten DN [in] Gewicht [lbs] ⁵⁄₃₂ ⁵⁄₁₆ ½K ½ Konische Ausführung (entspricht DN 12) Werkstoffe Gehäuse Messgerät • Säuren- und laugenbeständige Außenoberfläche • Rostfreier Stahl, 1.4404 (316/316L) Gerätestecker Elektrischer Anschluss Werkstoff Stecker M12x1 •...
  • Seite 69 Dosimag Modbus RS485 Technische Daten Zubehör Wandmontageset Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) Erfüllt nicht die Installations-Richtlinien des hygienischen Designs. Elektrodenbestückung • Standard: Rostfreier Stahl 1.4435 (316L) • Optional: Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022), Platin, Tantal Prozessanschlüsse Mit aseptischer Formdichtung Schweißstutzen • EN 10357 (Serie A) •...
  • Seite 70 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. UKCA-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
  • Seite 71 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) PESR/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 72 Technische Daten Dosimag Modbus RS485 Technische Information Messgerät Dokumentationscode Dosimag TI01784D Geräteabhängige Sicherheitshinweise Zusatzdokumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX Ex ec XA03265D UL Class I, Division 2 XA03266D UKEX Ex ec XA03267D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör • Übersicht aller verfügbaren Ersatzteilsets über Device Viewer aufrufen •...
  • Seite 73 Dosimag Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Diagnoseinformationen Behebungsmaßnahmen ....46 Anforderungen an Personal ..... 8 Übersicht .
  • Seite 74 Stichwortverzeichnis Dosimag Modbus RS485 FieldCare ....... . . 34 Entsorgen ......57 Bedienoberfläche .
  • Seite 75 Dosimag Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Temperaturbereich Lagerungstemperatur ..... . 14 Parametereinstellungen Transport Messgerät ......14 Aktive Diagnose (Untermenü) .
  • Seite 76 *71641341* 71641341 www.addresses.endress.com...