Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Serie Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Mechanische Installation
4.5 Installations- und
Kühlungsanforderungen
HINWEIS
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR MONTAGE
Eine unsachgemäße Montage kann zu Überhitzung und
einer reduzierten Leistung führen. Beachten Sie alle
Installations- und Kühlanforderungen.
4
4
Installationsanforderungen
Sorgen Sie durch Montage des Geräts auf einer
festen Oberfläche dafür, dass das Gerät stabil
steht.
Achten Sie darauf, dass der Montageort stabil
genug ist, um das Gewicht des Geräts zu tragen.
Siehe Kapitel 3.2 Nennleistungen, Gewicht und
Abmessungen.
Achten Sie darauf, dass der Montageort das
Öffnen der Schaltschranktür ermöglicht. Siehe
Kapitel 10.9 Gehäuseabmessungen.
Achten Sie darauf, dass rund um das Gerät
ausreichend Platz für eine ordnungsgemäße
Luftzirkulation zur Kühlung vorhanden ist.
Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich am
Motor auf. Halten Sie die Motorkabel so kurz wie
möglich. Siehe Kapitel 10.5 Kabelspezifikationen.
Achten Sie darauf, auf der Unterseite des Geräts
genügend Raum für die Kabeleinführung zu
lassen.
Kühlungs- und Luftstromanforderungen
Sehen Sie über und unter dem Frequenzum-
richter zur Luftzirkulation einen ausreichenden
Abstand vor. Abstandsanforderung: 225 mm.
Berücksichtigen Sie eine Leistungsreduzierung
aufgrund hoher Temperaturen zwischen 45 °C
(113 °F) und 50 °C (122 °F) und einer Höhenlage
von 1000 m über dem Meeresspiegel. Weitere
Informationen finden Sie im produktspezifischen
Projektierungshandbuch.
Der Frequenzumrichter nutzt ein Kühlkonzept über
rückseitige Kühlkanäle, um den Kühlkörper mit Kühlluft zu
versorgen. Die Kühlkanäle führen ca. 90 % der Wärme über
die Rückseite des Frequenzumrichters ab. Leiten Sie die
vom rückseitigen Kühlkanal abgeführte warme Luft mit
Hilfe einer der folgenden Lösungen aus dem Schaltschrank
oder Raum ab:
Kanalkühlung. Ein Lüftungs-Einbausatz steht zur
Verfügung, mit dem Sie die Luft über den
rückseitigen Kühlluftkanal aus dem Schaltschrank
ableiten können, wenn ein Frequenzumrichter der
Schutzart IP20 in einem Rittal-Schaltschrank
eingebaut ist. Durch Verwendung dieses Einbau-
20
®
VLT
AutomationDrive FC 302
HINWEIS
Im Schaltschrank sind ein oder mehrere Türlüfter
erforderlich, um die nicht durch den Lüftungskanal des
Frequenzumrichters abgeleitete Wärme abzuführen.
Zudem wird die durch weitere Komponenten im
Frequenzumrichter erzeugte Wärme ebenfalls abgeführt.
Stellen Sie sicher, dass die Lüfter einen ausreichenden
Luftstrom über dem Kühlkörper erzeugen. Berechnen Sie
zur Auswahl der richtigen Anzahl an Lüftern die
erforderliche Gesamt-Luftzirkulation. Die Luftströmungsrate
wird in Tabelle 4.2 aufgeführt.
Baugröße
D1h/D3h/D5h/D6h 102 m
D2h/D4h/D7h/D8h 204 m
Tabelle 4.2 D1h–D8h – Luftdurchsätze
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
satzes verringern Sie die Wärmeentwicklung im
Schaltschrank, sodass Sie kleinere Türkühllüfter
für den Schaltschrank verwenden können.
Rückseitige Kühlung (Dach- und Bodenab-
deckbleche). Sie können die Kühlluft, die aus dem
rückseitigen Lüftungskanal abgeführt wird, aus
dem Raum ableiten, damit die entstandene
Wärme nicht in die Steuerzentrale abgeführt wird.
Türlüfter/
Nennleistung
Dachlüfter
3
90–110 kW,
/Std
380–500 V
(60 CFM)
75–132 kW,
525–690 V
132 kW,
380–500 V
Alle, 200-240 V 840 m
160 kW,
3
/Std
380–500 V
(120 CFM)
160 kW,
525–690 V
Alle, 200-240 V 840 m
Kühlkörperlüfter
3
420 m
/Std
(250 CFM)
3
420 m
/Std
(250 CFM)
3
840 m
/Std
(500 CFM)
3
/Std
(500 CFM)
420 m
3
/Std
(250 CFM)
420 m
3
/Std
(250 CFM)
3
/Std
(500 CFM)
MG34U503

Werbung

loading