Produktübersicht
3 Produktübersicht
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Frequenzumrichter ist ein elektronischer Motorregler, der eine eingangsseitige Wechselspannung fester Frequenz in eine
variable Ausgangsspannung mit anpassbarer Frequenz umwandelt. So steuern Frequenz und Spannung des Ausgangsstroms
die Motordrehzahl und das Motordrehmoment. Der Frequenzumrichter ist für Folgendes bestimmt:
•
Regelung der Motordrehzahl als Reaktion auf die Systemrückführung oder auf Remote-Befehle von externen
Reglern
•
Überwachung von System- und Motorzustand
•
Bereitstellung von Motorüberlastschutz
Der Frequenzumrichter ist auf die Verwendung in Geschäfts- und Gewerbebereichen unter Berücksichtigung örtlich
geltender Gesetze und Standards ausgelegt. Je nach Konfiguration lässt sich der Frequenzumrichter als Stand-alone-
Anwendung oder als Teil eines größeren Systems oder einer größeren Anlage einsetzen.
HINWEIS
In Wohnbereichen kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall müssen Sie zusätzliche Maßnahmen
zur Minderung dieser Störungen ergreifen.
Vorhersehbarer Missbrauch
Verwenden Sie den Frequenzumrichter nicht in Anwendungen, die nicht mit den angegebenen Betriebsbedingungen und -
umgebungen konform sind. Achten Sie darauf, dass Ihre Anwendung die unter Kapitel 10 Spezifikationen angegebenen
Bedingungen erfüllt.
3.2 Nennleistungen, Gewicht und Abmessungen
Eine Übersicht der Baugrößen und Nennleistungen der Frequenzumrichter finden Sie in Tabelle 3.1. Weitere Angaben zu den
Abmessungen finden Sie in Kapitel 10.9 Gehäuseabmessungen.
Baugröße
45–55 kW
(200–240 V)
90–132 kW
Nennleistung [kW]
(380–500 V)
90–132 kW
(525–690 V)
IP
NEMA
Transportmaße
Höhe
[mm]
Breite
Tiefe
Frequenzum-
Höhe
richter
Breite
Abmessungen
Tiefe
[mm (inch)]
Höchstgewicht [kg (lb)]
Tabelle 3.1 Nennleistungen, Gewicht und Abmessungen, Baugrößen D1h-D4h
1) Rückspeisungs-, Zwischenkreiskopplungs- und Bremsanschlussoptionen sind für 200-240-V-Frequenzumrichter nicht vorhanden.
MG34U503
Bedienungsanleitung
D1h
D2h
75–150 kW
45–55 kW
(200–240 V)
(200–240 V)
160–250 kW
90–132 kW
(380–500 V)
(380–500 V)
160–315 kW
37–132 kW
(525–690 V)
(525–690 V)
21/54
21/54
Typ 1/12
Typ 1/12
Gehäuse
587 (23)
587 (23)
587 (23)
997 (39)
1170 (46)
997 (39)
460 (18)
535 (21)
460 (18)
893 (35)
1099 (43)
909 (36)
325 (13)
420 (17)
250 (10)
378 (15)
378 (15)
375 (15)
98 (216)
164 (362)
98 (216)
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
D3h
D4h
75–150 kW
(200–240 V)
160–250 kW
(380–500 V)
160–315 kW
(525–690 V)
20
20
Gehäuse
587 (23)
1170 (46)
535 (21)
1122 (44)
350 (14)
375 (15)
164 (362)
D3h
D4h
Mit Rückspeisung oder Zwischen-
1)
kreiskopplungsklemmen
20
20
Gehäuse
Gehäuse
587 (23)
587 (23)
1230 (48)
1430 (56)
460 (18)
535 (21)
1004 (40)
1268 (50)
250 (10)
350 (14)
375 (15)
375 (15)
108 (238)
179 (395)
3
3
7