Herunterladen Diese Seite drucken

SORG Jump beta Bedienungsanleitung Für Den Benutzer Seite 42

Werbung

Jump beta
4.7 Technische Daten
4.7.1 Maße und Abmessungen
Maßtoleranz ±5°
Abkürzungen:
SB = Sitzbreite
ST = Sitztiefe
RH = Rückenhöhe
SH = Sitzhöhe
USL = Unterschenkellänge
Daten
Modell: Jump beta
HmVz-Nr.: 18.50.03.0xxx oder
HmVz-Nr.: 18.50.03.1xxx
Hilfsmittelverzeichnis-Nr beantragt
Typ:
486
Typenschild am Rahmenrohr
Tragepunkte für Transport:
• Sitzrohre in gefaltetem Zustand
• vordere Rahmenrohre li/re
• jedoch NICHT an den abnehmbaren Beinstüt-
zen und/oder Fußplatten
• zum Tragen/Transport zuvor die abnehmba-
ren Beinstützen entfernen!
4.7.2 Bedeutung der Etiketten
Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich un-
mittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechen-
den Stelle.
Die Seriennummer setzt sich zusammen aus:
X X X
X X X X X X
Typ-Nr
Auftrags-Nr
Beim Typenschild auf dem Rahmen ergeben sich fol-
gende Bedeutungen:
Herstellerlogo
Modellname
maximale
Zuladung
Hilfsmittel-
verzeichnis-Nr.
42
Seriennummer
Sitzbreite
X X
Jahr
Hersteller-Adresse
Typ-Nummer
Sitztiefe
Rückenhöhe
4.7.3 Technische Daten
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Bezeichnung
Sitzbreite (SB)
Sport-Rahmen
BSA-Rahmen
XL-Rahmen
Sitztiefe (ST)
Sport-Rahmen
in 2-cm-Schritten
BSA-Rahmen
XL-Rahmen
Rückenhöhe (RH)
in 5-cm-Schritten
Oberkante (OK) Sitz bis
Anbau innen
Oberkante (OK) Fußplat-
Anbau außen
te
XL Anbau innen
XL Anbau außen
Rahmenlänge 4
Sport-Rahmen
Rahmengröße 5
Sport-Rahmen
BSA-Rahmen
Rahmengröße XL
Sport-Rahmen
BSA-Rahmen
ETRTO Radgröße 22"
ETRTO Radgröße 24"
ETRTO Radgröße 26"
Lenkräder
PU,
Vollgummi, LED
Radsturz
Rückenwinkel
EINstellung Stan-
dard 90°
VERstellung mit
Raster/Gasdruck
Sitzhöhe (SH) vorne
min.
Sitzhöhe (SH) vorne
max.
Sitzhöhe (SH) hinten
min.
Sitzhöhe (SH) hinten
max.
Breite Rollstuhl absolut
min
Breite Rollstuhl absolut
max.
Rollstuhllänge absolut
Sport
XL-Sport
Rollstuhllänge absolut
BSA
XL-BSA
Höhe Rollstuhl absolut
Sport
XL-Sport
Höhe Rollstuhl absolut
BSA
XL-BSA
Zulässige Steigung
Zulässiges Gefälle
Kippsicherheit
Wendekreis
Zuladung (max.)
Leergewicht min. fahr-
tauglich = SB 44 cm, 24"
Antriebsräder,
5" PU Lenkräder
Einzelgewichte
Antriebsräder
Bereifung
handelsübliche Luftbereifung,
Größen 1" bzw. 1 3/8"
bzw.
(selbe Abmessungen)
Verweis auf:
Produktliteratur
vorhanden.
Verweis auf:
Crash Test nach ISO
7176-19 bestanden.
CE-Zeichen
Maß
Bemerkung
30-50 cm
Optional je SB + max.
30-50 cm
2 cm mitwachsend
38-50 cm
34-50 cm
Optional je ST + max.
34-50 cm
4 cm mitwachsend
44-54 cm
25-50 cm
jeweils um 2,5 bzw. 5
cm vertikal versetzbar
4,5 - 32,5 cm
Die Unterschenkellän-
31,5-48 cm
ge (USL) ergibt sich
8,5- 36 cm
aus dem Abstand von:
35,5-52 cm
OK Sitz bis OK Fuß-
platte PLUS Stärke
des Sitzkissens.
57,4 cm
59,4 cm
61,5 cm
63,5 cm
66,1 cm
Ø 25-489
Ø 25-540
Ø 28-590
luftbereift,
4",5", 5,5", 6",
7"
0°, 2°, 5°, 8°
möglich
von
80° bis 105°
möglich
von
80° bis 120°
415 mm
Die Sitzhöhen sind ge-
messen von Oberkan-
575 mm
te Sitz bis Boden, OH-
340 mm
NE Sitzpolster!
580 mm
SB + 200 mm
abhängig vom Rad-
sturz, von der gewähl-
SB + 405 mm
ten Bereifung und der
Greifringmontage
min. 835 mm
Mit
Outdoor-Vorbau
max. 970 mm
verlängert sich das
min. 915 mm
Maß
entsprechend
max. 1040 mm
des Vorbaus.
min. 875 mm
max. 990 mm
min. 940 mm
max. 1065 mm
min. 790 mm
gemessen mit Stan-
max. 1055 mm
dard-Schiebegriffen.
min. 790 mm
Bei
höhenverstellba-
max. 1055 mm
ren Schiebegriffen ver-
min. 855 mm
ändert sich das Maß
max. 1120 mm
entsprechend der Ver-
stellung.
min. 855 mm
max. 1120 mm
12,3% = 7°
12,3% = 7°
12,3% = 7°
ca. 100 cm
abhängig von der Roll-
stuhlgröße
120 kg
14,6 kg
Rahmen, Seitenteile,
Antriebs- und Lenkrä-
der, Beinstütze, Rü-
cken- und Sitzbespan-
nung, Bremsen
1,2 – 2 kg
je nach Größe und
Ausführung
optional
Marathon Plus" (Luft-
pannensichere
Bereifung
bereifung 1" mit pan-
nensicherer Einlage)
„Schwalbe

Werbung

loading