Herunterladen Diese Seite drucken

SORG Jump beta Bedienungsanleitung Für Den Benutzer Seite 20

Werbung

Jump beta
2.12 Sonstige Gefahren
ACHTUNG
Suchen Sie nach einer Kollision umgehend Ihre
Reha-Werkstatt zur Überprüfung von Fahrwerk,
Rahmen und Bowdenzügen auf und lassen Sie mög-
liche Beschädigung umgehend beheben.
HINWEIS
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Dunkle
Teile am Rollstuhl können sich stark erwärmen und
ggf. zu Verbrennungen führen.
ACHTUNG
ENTZÜNDUNGSGEFAHR der textile Bauteile (Sitz-
und Rückenbespannungen, Sitzkissen oder Kunst-
stoffteile). Zündquellen vom Rollstuhl fernhalten.
ACHTUNG
Greifringe erhitzen durch starke Reibung, insbeson-
dere beim Abbremsen aus schneller Fahrt oder bei
längeren Gefällstrecken.
HINWEIS
Wir empfehlen bei empfindlicher Haut, Handschu-
he wie beim Radsport zu benutzen (Fingerlinge mit
lederner Innenseite - NIEMALS aber Wollhandschu-
he).
ACHTUNG
GEFAHR VON HANDVERLETZUNG durch rotierende
Bauteile. Nicht in die Speichen des Antriebsrads
oder zwischen Antriebsrad und Kniehebelbremse
greifen.
HINWEIS
Den Rollstuhl nicht in Feuchträumen benutzen oder
damit ins Salzwasser fahren. Wichtige Bauteile kön-
nen korrodieren und nicht mehr korrekt funktionie-
ren, wodurch die Fahreigenschaften und die Lebens-
dauer des Rollstuhls negativ beeinflusst werden.
20
ACHTUNG
Die Position der Antriebsräder in der Lochplatte
darf nur vom qualifizierten Fachhandel verändert
werden! Sie beeinflusst erheblich den Schwerpunkt
(Kippeligkeit) und die Funktionstüchtigkeit der
Kniehebelbremse.
ACHTUNG
Nicht mit den Fingern zwischen Greifring und An-
triebsrad fassen. (Profilräder mit integrierten Greif-
ringen machen das unmöglich.)
ACHTUNG
Vorsicht bei Engstellen: Sie können Ihre Finger
quetschen und/oder die Greifringe beschädigen.
ACHTUNG
Beim Bremsen über die Greifringe entsteht Hitze
durch Reibung. Verwenden Sie ggf. lederne Hand-
schuhe wie beim Radsport.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig nach Wartungsplan
die Verschraubung und den festen Sitz der Greifrin-
ge.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig nach Wartungsplan
den festen Sitz der Speichen.
ACHTUNG
Durch starke Sonneneinstrahlung können sich die
Reifen über 42° erhitzen und Sie sich verbren-nen.

Werbung

loading