3.22 Outdoorvorbau (Schiebehilfe Außenbereich)
ACHTUNG
Die Schiebehilfe darf nur montiert werden, wenn
kein Benutzer im Rollstuhl sitzt.
ACHTUNG
Die Schiebehilfe ist für eine Geschwindigkeit von
max. 8 km/h ausgelegt. Eine höhere Geschwindig-
keit ist nicht zulässig.
ACHTUNG
Besondere Vorsicht ist beim Befahren von Gefäll-
strecken und beim Fahren mit gekanteltem Sitz ge-
boten.
(1-4) Montieren der Schiebehilfe
• Feststellbremsen des Rollstuhls schließen.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen und/
oder mit den Lenkrädern auf die Aufbockhilfen
(A) stellen.
• Zugschnäpper (B) links und rechts in geöffne-
ter Stellung arretieren (nach außen ziehen und
um 90° drehen),
• beide Bügel (C) von vorne bis zum Anschlag auf
beiden Seiten in die Adaption (D) einführen
• Zugschnäpper wieder schließen, (die Zug-
schnäpper (B) müssen links und rechts einras-
ten),
• Aufbockhilfen beseitigen.
ACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Montieren den festen Sitz der
Konstruktion in der Aufnahme und die sichere Ver-
riegelung.
Demontieren der Schiebehilfe
Zur Demontage verfahren Sie bitte in umgekehrter
Reihenfolge.
(4) Verbreitern der Schiebehilfe
• Schraubverbindungen (E) auf beiden Seiten
entfernen,
• gewünschte Breite einstellen,
• alle zuvor demontierten Schrauben wieder
montieren und die Schraubverbindungen fest
anziehen.
3.23 Caddy
ACHTUNG
Klappen Sie den Caddy wann immer möglich zu-
rück, um niemanden zu verletzen.
ACHTUNG
Beladen Sie den Caddy erst, nachdem Sie im Roll-
stuhl sitzen.
Bedienungsanleitung für Sport- und BSA-Rahmen
(1)
(C)
(A)
(2)
(3)
(4)
(C)
(E)
(B)
(D)
37