Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage; Pumpe Demontieren - Moog RKP Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Demontage

9 Demontage
Für Pumpen im explosionsgefährdeten Bereich zusätzlich ergän-
zende Dokumentation beachten:
 Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche
 Tab. 1, Seite 3
Bei sämtlichen Arbeiten an der Pumpe entsprechende Arbeits-
schutzausrüstung tragen.
 Kap. "2.2.4 Arbeitsschutz", Seite 12

9.1 Pumpe demontieren

Hier wird der Ausbau der Pumpe zum Verschicken an uns oder au-
torisierte Servicewerkstätten für Reparaturen an der Pumpe be-
schrieben, nicht das Zerlegen der Pumpe.
Direktes abblasen mit Druckluft oder direktes besprühen bzw. spü-
len mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten im Bereich des Wel-
lendichtringes ist untersagt.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren
Körperverletzungen bis zum Tod führen.
 Sicherstellen, dass die Maschine/Anlage spannungslos ist
und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Pumpe kann beim Demontieren herabfallen und Körper-
teile quetschen.
 Hebezeug wählen entsprechend dem Gesamtgewicht der
Pumpe.
 Hebezeug ordnungsgemäß an der Pumpe befestigen.
 Kap. "5.2 Pumpe transportieren", Seite 34
 Bereich unter der schwebenden Last meiden.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Be-
triebsflüssigkeit!
Entweichen von gefährlicher Betriebsflüssigkeit kann zu
schweren Körperverletzungen führen.
 Überprüfen, ob von der eingesetzten Betriebsflüssigkeit
eine Gefahr ausgeht.
 Sicherstellen, dass die Maschine/Anlage druck- und
spannungslos ist.
 Arbeitsschutzausrüstung wie z. B. Arbeitshandschuhe
tragen.  Kap. "2.2.4 Arbeitsschutz", Seite 12
© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
Pumpe demontieren
Demontage
Pumpe demontieren
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis