Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual-Displacement, N1; Mehrfachpumpen Auslegen; Durchtriebsdrehmoment Ermitteln; Tab. 7: Zulässige Durchtriebsdrehmomente - Moog RKP Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage

6.5.2 Dual-Displacement, N1

Das Ventil auf der Pumpe wird über einen Gerätestecker nach DIN 43650 an-
geschlossen.
 Produktkatalog "Wegeventile Baureihe X820",
www.moog.de/literature/ICD/Moog-Cartridge-DirectionalControlValvesX820-
catalog-de.pdf

6.6 Mehrfachpumpen auslegen

6.6.1 Durchtriebsdrehmoment ermitteln

An die Pumpe können weitere Pumpenstufen axial angebaut und somit ge-
meinsam angetrieben werden. Zur Auswahl für einen Anbau stehen Radialkol-
benpumpen (maximal gleicher Baugröße wie Pumpenstufe 1) oder andere
Pumpen mit Adapterflansch zu SAE-A, SAE-B bzw. SAE-C. Das dabei maxi-
mal zulässige Durchtriebsdrehmoment zum Antrieb angebauter Pumpen ist
aus nachstehender Tabelle ersichtlich.  Tab. 7, Seite 43
Durchtriebsdrehmomente für Anbau RKP, SAE-A, SAE-B oder SAE-C-
Adapter
Pumpen-
stufe 1
Pumpenstufe 2
RKP
Baugröße
19
32
3
[cm
/U]
45
19
90 Nm
32, 45
185 Nm 185 Nm –
63, 80, 100 400 Nm 400 Nm 400 Nm
140
400 Nm 400 Nm 400 Nm
250
400 Nm 400 Nm 400 Nm
Tab. 7: Zulässige Durchtriebsdrehmomente
Das benötigte Durchtriebsdrehmoment zum Antrieb angebauter Pumpen wird
bestimmt durch die Größen:
3
V [cm
/U] : Fördervolumen
p [bar]
: Druck
η
[%]
: hydraulisch-mechanischer Wirkungsgrad
hm
M [Nm]
: Durchtriebsdrehmoment
Durchtriebsdrehmoment von Pumpenstufe 1 auf 2:
n
V
p
i
i
---------------- -
M
1 59
=
,
η
1
hm
i
i
=
2
© 2013 Moog GmbH
RKP
63
140
250
80
100
620 Nm
620 Nm
1470 Nm
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
SAE-A
SAE-B
SAE-C
ζ
90 Nm
110 Nm
185 Nm
110 Nm
280 Nm
400 Nm
110 Nm
280 Nm
620 Nm
110 Nm
280 Nm
1300 Nm
Mehrfachpumpen auslegen
Dual-Displacement, N1
Mehrfachpumpen
auslegen,
Durchtriebsdrehmoment
ermitteln
Formel für
Durchtriebsdrehmoment
bei Mehrfachpumpen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis