8 Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Be-
triebsflüssigkeit!
Entweichen von gefährlicher Betriebsflüssigkeit kann zu
schweren Körperverletzungen führen.
Prüfen, ob von der eingesetzten Betriebsflüssigkeit eine
Gefahr ausgeht.
Sicherstellen, dass die Maschine/Anlage druck- und
spannungslos ist.
Arbeitsschutzausrüstung wie z. B. Arbeitshandschuhe
tragen.
Kap. "2.2.4 Arbeitsschutz", Seite 12
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Durch Änderung der Konfiguration der Pumpen kann die Funk-
tionalität der Pumpe soweit geändert werden, dass sie zu Be-
schädigung, Fehlfunktion oder zum Ausfall der Pumpe oder der
Maschine führt.
Die Änderung der Konfiguration der Pumpen während des
Betriebs ist nur zulässig, wenn dadurch keine
gefahrbringenden Zustände in der Maschine und in deren
Umfeld hervorgerufen werden können.
Für Pumpen im explosionsgefährdeten Bereich zusätzlich ergän-
zende Dokumentation beachten:
Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche
Tab. 1, Seite 3
Bei sämtlichen Arbeiten an der Pumpe entsprechende Arbeits-
schutzausrüstung tragen.
Kap. "2.2.4 Arbeitsschutz", Seite 12
Direktes abblasen mit Druckluft oder direktes besprühen bzw. spü-
len mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten im Bereich des Wel-
lendichtringes ist untersagt.
© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
68