Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerfunktion; Tab. 2: Beschreibung Der Regleroptionen - Moog RKP Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung

3.5 Reglerfunktion

Mit der Radialkolbenpumpe RKP lassen sich eine Vielfalt von Regleroptionen
realisieren. Damit ist eine maximale Flexibilität gewährleistet.
Die folgenden Optionen werden im Anschluss genauer beschrieben:
Nr.
Regleroption
1
Einstellbarer Druckregler, F1, F2
2
Hydraulisch ansteuerbarer
Druckregler, H1
3
Druckregler mit Mooring-
Regelung, H2
hydraulisch ansteuerbar
4
Load-Sensing-Regler, J1
Kombinierter Druck- und Förder-
stromregler
5
Load-Sensing-Regler
mit P-T-Steuerkante, R1
Kombinierter Druck- und Förder-
stromregler mit P-T-Steuerkante
6
Mechanische Hubeinstellung, B1 Für Verdrängersysteme mit fest eingestellter und
7
Servosteuerung, C1
8
Leistungsregler, S1
(System Kraftvergleich)
9
Leistungsregler, S2
mit überlagerter Druck- und För-
derstrombegrenzung, hydraulisch
angesteuert
RKP-D
11
Dual-Displacement, Typ N1
Alle Regler sind ab Werk voreingestellt.
Informationen zum Einstellen der Regler:
 Kap. "7.1.2 Regler einstellen", Seite 51
© 2013 Moog GmbH
Beschreibung / Merkmal / für Anwendung
Für Konstantdrucksysteme mit fixer Druckeinstel-
lung
 Kap. "3.5.1 Einstellbarer Druckregler, F1, F2",
Seite 19
Für Konstantdrucksysteme mit veränderlicher
Druckeinstellung
 Kap. "3.5.2 Hydraulisch ansteuerbarer Druck-
regler, H1", Seite 20
Für Konstantdrucksysteme mit veränderlicher
Druckeinstellung bei rückwirkenden, äußeren Las-
ten
 Kap. "3.5.3 Druckregler mit Mooring-Regelung,
H2", Seite 21
Für Verdrängersteuerungen mit eingeprägtem, ver-
änderbarem Volumenstrom und überlagerter
Druckbegrenzung (hydromechanisches Reglerkon-
zept)
 Kap. "3.5.4 Load-Sensing-Regler, J1", Seite 22
Wie 4 und zusätzlich: aktiver Abbau von Druckspit-
zen bei dynamischen Abregelvorgängen
 Kap. "3.5.5 Load-Sensing-Regler mit P-T-Steu-
erkante, R1", Seite 23
bei Bedarf manuell veränderbarer Fördermenge
 Kap. "3.5.6 Mechanische Hubeinstellung, B1",
Seite 24
Verstellung der Fördermenge über Handhebel oder
Stellmotor
 Kap. "3.5.7 Servosteuerung, C1", Seite 25
Selbständige Reduktion der Fördermenge bei an-
steigendem Lastdruck, so dass die Leistungs-
grenze des Antriebsmotors nicht überschritten wird
 Kap. "3.5.8 Leistungsregler, S1", Seite 26
Wie 8 und zusätzlich: mit veränderbarer Maximal-
grenzeinstellung für Druck- und Förderstrom
 Kap. "3.5.9 Leistungsregler, S2", Seite 29
Radialkolbenpumpe mit digitaler On-Board Elektro-
nik
 Anwendungshinweis RKP-D mit
CAN Bus Interface
 Tab. 1, Seite 3
Umschalten des Fördervolumens zwischen zwei
definierten Hubringpositionen.
 Kap. "3.5.10 Dual-Displacement, N1", Seite 30

Tab. 2: Beschreibung der Regleroptionen

Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
Reglerfunktion
Reglerfunktion
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis