7 Betrieb
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Durch Änderung der Konfiguration der Pumpen kann die Funk-
tionalität der Pumpe soweit geändert werden, dass sie zu Be-
schädigung, Fehlfunktion oder zum Ausfall der Pumpe oder der
Maschine führt.
Die Änderung der Konfiguration der Pumpen während des
Betriebs ist nur zulässig, wenn dadurch keine
gefahrbringenden Zustände in der Maschine und in deren
Umfeld hervorgerufen werden können.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Pumpenteile werden im Betrieb heiß.
Pumpe während des Betriebs nicht berühren.
Beim Berühren der Pumpe während des Betriebs oder nach
dem Betrieb geeignete Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Personen- und Sachschäden durch unerwartete oder un-
kontrollierte Bewegungen der Maschine oder Anlage!
Während der Messung elektrischer Signale von Pumpen mit
elektrohydraulischer Regelung während dem Betrieb besteht
die Möglichkeit von unerwarteten oder unkontrollierten Bewe-
gungen der Maschine oder Anlage.
Nur geschultes und dafür ausgebildetes Personal darf
Einstellungen wie z. B. Sensorabgleiche, Änderung von
Reglerparametern oder Kennlinienparametern vornehmen.
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Eine unsachgemäße Schutzerdung und Schirmung kann zu
Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Ausfällen von Pumpe
oder der Maschine führen.
Die Pumpen mit elektrohydraulischer Regelung sollten nur
in solchen Maschinen und Anlagen verwendet werden, die
den Anforderungen der Norm EN 60204-1 entsprechen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Die Radialkolbenpumpe und die Hydraulikanschlussleitungen
können während des Betriebs sehr heiß werden und bei Berüh-
rung zu Verbrennungen führen.
Geeignete Arbeitsschutzausrüstung wie z. B.
Arbeitshandschuhe tragen.
Lassen Sie die Pumpe und die Anschlussleitung vor jedem
Kontakt abkühlen.
© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
Pumpe betreiben
60