Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Abb. 4: Schnittbild Radialkolbenpumpe Rkp - Moog RKP Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung

Funktionsbeschreibung

3.4 Funktionsbeschreibung
Das Antriebsmoment wird von der Welle (Pos. 5) über eine Kreuzscheiben-
Funktionsbeschreibung
kupplung (Pos. 4) querkraftfrei auf den Zylinderstern (Pos. 3), der auf dem
Steuerzapfen (Pos. 1) gelagert ist, übertragen. Die radial im Zylinderstern an-
geordneten Kolben (Pos. 9) stützen sich über hydrostatisch entlastete Gleit-
schuhe (Pos. 8) im Hubring (Pos. 7) ab. Kolben und Gleitschuh sind über ein
Kugelgelenk miteinander verbunden und durch einen Ring gefesselt. Die Gleit-
schuhe werden durch zwei übergreifende Ringe (Pos. 2) im Hubring geführt
und im Betrieb durch Fliehkraft und Öldruck an den Hubring gedrückt. Bei
Rotation des Zylindersterns führen die Kolben infolge der exzentrischen Lage
des Hubringes eine Hubbewegung aus, die dem doppelten Wert der
Exzentrizität entspricht. Die Exzentrizität wird durch zwei im Pumpengehäuse
gegenüber liegende Stellkolben (Pos. 10, Pos. 6) verändert. Der Ölstrom wird
über Kanäle in Gehäuse und Steuerzapfen zu- und abgeführt. Gesteuert wird
dies mit Saug- und Druckschlitz im Steuerzapfen. Ein Regler (Pos. 11) kontrol-
liert dabei den Systemdruck bzw. die Hubringlage (Fördermenge). Die hydrau-
lischen Kräfte werden nicht auf dem Wälzlager der Antriebswelle abgestützt.
Somit ist die Lagerung weitgehend unbelastet.

Abb. 4: Schnittbild Radialkolbenpumpe RKP

© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis