1 Allgemeines 1.1 Hinweise zur Benutzerinformation Diese Benutzerinformation bezieht sich ausschließlich auf die Radialkolben- Hinweise zur pumpen der Baureihe RKP und ist Teil des Produkts. Sie beschreibt den be- Benutzerinformation stimmungsgemäßen und sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen. 1.1.1 Zielgruppen 1.1.1.1 Betreiber Der Betreiber muss unter anderem dafür sorgen, dass das an der Radialkol-...
1 Allgemeines Marken 1.6 Marken Moog™ und Moog Authentic Repair Service™ sind eingetragene Marken von Marken Moog Inc. und ihren Tochtergesellschaften. Alle in dieser Benutzerinformation erwähnten Produkt- und Firmen- namen sind möglicherweise geschützte Marken bzw. Trademarks der jeweiligen Hersteller, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Hersteller verletzen kann.
2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Radialkolbenpumpe RKP ist eine Arbeitsmaschine zur Erzeugung eines Bestimmungsgemäße hydraulischen Volumenstroms. Bestimmte Varianten der Radialkolbenpumpe Verwendung sind mit einer zusätzlichen Sicherheitsfunktion zur Sperrung (keine hermeti- sche Dichtfunktion) des hydraulischen Volumenstromes ausgestattet.
Bauliche Veränderungen den, dürfen bauliche Veränderungen nur von uns oder unseren autorisierten Servicestellen durchgeführt werden. Kap. "8.3 Moog Service Adressen", Seite 70 Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind unter anderem ausgeschlossen, wenn sie auf nicht autorisierte oder un- sachgemäß...
3 Produktbeschreibung Reglerfunktion 3.5 Reglerfunktion Mit der Radialkolbenpumpe RKP lassen sich eine Vielfalt von Regleroptionen Reglerfunktion realisieren. Damit ist eine maximale Flexibilität gewährleistet. Die folgenden Optionen werden im Anschluss genauer beschrieben: Regleroption Beschreibung / Merkmal / für Anwendung Einstellbarer Druckregler, F1, F2 Für Konstantdrucksysteme mit fixer Druckeinstel-...
Montage vorbereiten 6 Montage Für Pumpen im explosionsgefährdeten Bereich zusätzlich ergän- Montage zende Dokumentation beachten: Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche Tab. 1, Seite 3 Bei sämtlichen Arbeiten an der Pumpe entsprechende Arbeits- schutzausrüstung tragen. Kap. "2.2.4 Arbeitsschutz", Seite 12 GEFAHR Personen- und Sachschäden durch austretende Betriebs-...
Pumpen mit Adapterflansch zu SAE-A, SAE-B bzw. SAE-C. Das dabei maxi- ermitteln mal zulässige Durchtriebsdrehmoment zum Antrieb angebauter Pumpen ist aus nachstehender Tabelle ersichtlich. Tab. 7, Seite 43 Durchtriebsdrehmomente für Anbau RKP, SAE-A, SAE-B oder SAE-C- Adapter Pumpen- stufe 1...
= 1,59 · (63 · 210 / 95 + 32 · 150 / 93 + 16 · 50 / 90) Nm = 318 Nm Der Wert 318 Nm liegt unter dem in der Tabelle für den Anbau einer RKP 63 an eine RKP 63 angeführten Grenzwert von 400 Nm.
Kap. "3.5.5 Load-Sensing-Regler mit P-T-Steuerkante, R1", Seite 23 Werksseitige Einstellung am Regler RKP 16–100: Δp = 10 bar + 2 bar RKP 140: Δp = 13 bar + 2 bar Schlauch für Steuerleitung Die folgenden Angaben gelten als Empfehlung: Schlauchlänge ca.
Sollten auf Grund von Störungen an der Pumpe Reparaturen not- Störungsbehebung wendig sein, dürfen diese nur vom Servicepersonal von uns oder autorisierten Servicewerkstätten durchgeführt werden. Kap. "2.2.3 Bauliche Veränderungen", Seite 11 Kap. "8.3 Moog Service Adressen", Seite 70 Störung Ursache Behebung Radialkolbenpumpe Auffällige Geräusch-...
Seite 79
• Standardwerkzeug ist vorhanden. • Ergänzende Dokumentationen sind vorhanden. Vorgehensweise: 1. Elektrische Anschlüsse von der Pumpe trennen: Anwendungshinweis RKP-D mit CAN Bus Interface Tab. 1, Seite 3 2. Auffangwanne für auslaufende Betriebsflüssigkeit unter die Pumpe stel- len. 3. Leitungen von der Pumpe entfernen.