Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Transportieren - Moog RKP Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Transport und Lagerung

5.2 Pumpe transportieren

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Pumpe kann beim Transportieren herabfallen und Körper-
teile quetschen.
 Hebezeug entsprechend dem Gesamtgewicht der Pumpe
wählen.
 Hebezeug ordnungsgemäß an der Pumpe befestigen.
 Bereich unter der schwebenden Last meiden.
HINWEIS
Sachschaden an Antriebswelle!
Beim Transportieren können Schläge und Stöße gegen die An-
triebswelle die Pumpe beschädigen.
 Nicht mit Gegenständen auf die Antriebswelle der Pumpe
schlagen.
 Pumpe nicht auf die Antriebswelle legen oder stellen.
 Zulässige Axial- und Radialkräfte an der Antriebswelle
einhalten.
HINWEIS
Sachschaden an Anbauteilen!
Belastungen an Anbauteilen, z. B. Regelung, während des
Transports können diese beschädigen.
 Hebezeuge für den Transport nicht an Anbauteilen
befestigen.
 Sicherstellen, dass die Anbauteile während des Transports
nicht mit Gegenständen kollidieren.
Bei Mehrfachpumpen Gewichte der einzelnen Pumpen zusam-
menzählen.
Vorgehensweise:
1. Gewicht und Abmessungen der Pumpe ermitteln.
 Katalog Radialkolbenpumpen RKP
 Kap. "4 Technische Daten", Seite 31
2. Geeignetes Hebezeug an der Pumpe befestigen:
- Ringschrauben im Anschlussflansch der Druckseite befestigen.
- Ist der Schwerpunkt außermittig (z. B. bei Mehrfachpumpen mit Pum-
penstufen gleichen Gewichts): Ringschrauben an den äußeren Pum-
pen anbringen.
3. Pumpe vorsichtig anheben und unter Aufsicht transportieren.
© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
Pumpe transportieren
Pumpe transportieren
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis