7 Betrieb
WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch unerwartete oder un-
kontrollierte Bewegungen der Maschine oder Anlage!
Während der Parametrierung von Pumpen mit elektrohydrauli-
scher Regelung besteht die Möglichkeit von unerwarteten oder
unkontrollierten Bewegungen der Maschine oder Anlage.
Nur geschultes und dafür ausgebildetes Personal darf
Einstellungen wie z.B. Sensorabgleiche, Änderung von
Reglerparametern oder Kennlinienparametern vornehmen.
WARNUNG
Vergiftungs- und Verletzungsgefahr!
Kontakt mit Betriebsflüssigkeit kann gesundheitliche Schäden
hervorrufen, wie z. B. Augenverletzungen, Hautschädigungen
oder Vergiftungen beim Einatmen.
Vor Inbetriebnahme Leitungen und Anschlüsse auf
Beschädigung prüfen.
Sicherheitsangaben des Herstellers der Betriebsflüssigkeit
beachten.
WARNUNG
Personen- und Sachschaden durch Feuer!
Leicht entflammbare Betriebsflüssigkeit kann zu Bränden füh-
ren.
Zündquellen von der Pumpe fernhalten.
WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch Erfassen oder Aufwi-
ckeln!
Frei zugängliche rotierende Maschinen-/Anlagenteile können
durch Erfassen oder Aufwickeln zu schweren Personen- oder
Sachschäden führen.
Sicherstellen, dass der Zugang zur Antriebswelle mit
geeigneter Schutzvorrichtung verhindert wird.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Pumpenteile werden im Betrieb heiß.
Pumpe während des Betriebs nicht berühren.
Beim Berühren der Pumpe während des Betriebs oder nach
dem Betrieb geeignete Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Sachschaden an Pumpe!
Inbetriebnahme ohne erforderliche grundlegende mechanische
und hydraulische Kenntnisse kann zu Sachschaden an der
Pumpe führen.
Die Pumpe darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal
in Betrieb genommen werden.
© 2013 Moog GmbH
Benutzerinformation RKP (CA53461-002; Version B, September 2013)
Inbetriebnahme der Pumpe
50