5) Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
a)
Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufenden Messern
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Die Messer bewegen sich
nach dem Ausschalten des Schalters weiter. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der
Heckenschere kann zu schweren Verletzungen
führen.
b)
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei still-
stehendem Messer und achten Sie darauf,
nicht den Schalter zu betätigen. Das richtige
Tragen der Heckenschere verringert die Gefahr
des unbeabsichtigten Betriebs und eine dadurch
verursachte Verletzung durch das Messer.
c)
Bei Transport oder Aufbewahrung der Hecken-
schere stets die Abdeckung über die Messer
ziehen. Sachgemäßer Umgang mit der Hecken-
schere verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
d)
Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausge-
schaltet sind und der Akku entfernt ist, bevor
Sie eingeklemmtes Schnittgut entfernen oder
das Produkt warten. Ein unerwarteter Betrieb
der Heckenschere beim Entfernen von einge-
klemmtem Material kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
e)
Halten Sie die Heckenschere nur an den iso-
lierten Griffflächen, da das Schneidmesser
verborgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt der Messer
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
f)
Halten Sie jegliche Netzleitungen aus dem
Schnittbereich fern. Leitungen können in He-
cken und Büschen verborgen sein und versehent-
lich durch das Messer angeschnitten werden.
g)
Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei Ge-
wittergefahr. Dies verringert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren mit ver-
längerter Reichweite
a)
Verringern Sie die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags, indem Sie die Heckenschere
mit verlängerter Reichweite niemals in der
Nähe von elektrischen Leitungen benutzen.
Die Berührung von oder die Benutzung in der
Nähe von Stromleitungen kann zu schweren Ver-
letzungen oder tödlichem Stromschlag führen.
b)
Bedienen Sie die Heckenschere mit verlän-
gerter Reichweite immer mit beiden Händen.
Halten Sie die Heckenschere mit verlängerter
Reichweite mit beiden Händen, um den Verlust der
Kontrolle zu vermeiden.
c)
Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit der He-
ckenschere mit verlängerter Reichweite Kopf-
schutz. Herabfallende Bruchstücke können zu
schweren Verletzungen führen.
Weitere Sicherheitshinweise
• Inspizieren Sie die zu schneidende Fläche sorgfäl-
tig und beseitigen Sie alle Drähte oder sonstigen
Fremdkörper.
• Während des Betriebes der Heckenschere ist immer
sicherzustellen, dass ein sicherer Stand eingenom-
men wird, besonders wenn Tritte oder eine Leiter
benutzt werden.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Produkt immer
Sicherheitshandschuhe, eine Schutzbrille, Gehör-
schutz, festes Schuhwerk und lange Hosen.
• Die Heckenschere ist für Arbeiten vorgesehen, bei
denen der Bediener auf dem Boden steht und nicht
auf einer Leiter oder sonstiger instabiler Standflä-
che.
• Elektrische Gefahr, halten Sie mindestens 10 m Ab-
stand von Oberleitungen.
• Versuchen Sie nicht einen blockierten/verklemmten
Messerbalken zu lösen, bevor Sie das Produkt aus-
geschaltet und den Akku herausgenommen haben.
Es besteht Verletzungsgefahr!
• Die Messer sind regelmäßig auf Abnutzung zu kont-
rollieren und nachschleifen zu lassen. Stumpfe Mes-
ser überlasten das Produkt. Daraus resultierende
Schäden unterliegen nicht der Garantie.
• Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Produkt unter-
brochen werden, beenden Sie erst den aktuellen
Arbeitsvorgang und schalten Sie dann das Produkt
aus.
www.scheppach.com
DE | 9