Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ETHT500 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Elektro-teleskop-heckenschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
15. Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und War-
tungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben sind, von einer Fachwerkstatt
durchführen. Benutzen Sie nur originale Ersatz-
teile.
1
Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch
auf offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte
oder beschädigte Teile.
2
Prüfen Sie den festen Sitz der Schrauben im Mes-
serbalken.
3
Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrich-
tungen auf Beschädigungen und korrekten Sitz.
Tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
4
Leichte Scharten an den Schneidzähnen können
Sie selbst glätten. Ziehen Sie dazu die Schneiden
mit einem Ölstein ab. Nur scharfe Schneidzähne
bringen eine gute Schnittleistung.
5
Stumpfe, verbogene oder beschädigte Messerbal-
ken müssen ausgewechselt werden.
16. Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repara-
turen oder durch Nichtverwendung von Originalersatz-
teilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen auto-
risierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zu-
behörteile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Geben Sie bei Rückfragen bitte folgende Daten:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
14 | DE
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Produkts zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass es aus Sicherheitsgründen öl- und
kraftstofffrei an die Servicestation gesendet werden
muss.
16.1 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
16.2 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsmäßigen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Schneidmesser
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
17. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das
Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem
zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910509901