• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Vor der Inbetriebnahme
9.1. Schultergurt befestigen/montieren
1.
Haken Sie den Schultergurt in die Tragöse (9) ein.
2.
Passen Sie den Schultergurt an Ihre Größe an,
so dass sich die Tragöse (9) im eingehängten Zu-
stand auf Höhe der Hüfte befindet.
9.2. Motorkopf am Teleskopstiel montieren
(Abb. 2, 3)
1.
Sternschraube (7) und Innensechskantschrauben
(A) an der Teleskopstiel Einheit mithilfe des Innen-
sechskantschlüssels (B) lösen.
2.
Teleskopstiel (6) ausfahren.
3.
Sternschraube (7) und Innensechskantschrauben
(A) mithilfe des Innensechskantschlüssels (B) be-
festigen.
4.
Innensechskantschrauben (A) an der Motorkopf
Einheit mithilfe des Innensechskantschlüssels (B)
lösen.
5.
Teleskopstiel (6) am Verbindungsstück (5) mon-
tieren.
6.
Innensechskantschrauben (A) an der Motorkopf
Einheit mithilfe des Innensechskantschlüssels (B)
befestigen.
9.3. Teleskopstiel verstellen (Abb. 1)
Der Teleskopstiel (6) kann stufenlos verstellt werden.
1.
Lösen Sie die Sternschraube (7) und verändern
Sie die Stiellänge durch Schieben und Ziehen.
2.
Schließen Sie die Sternschraube (7) wieder und
fixieren Sie damit die gewünschte Arbeitslänge
des Teleskopstieles (6).
9.4. Schnittwinkel verstellen
Der Schnittwinkel lässt sich in 6 Stufen verstellen.
1.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (4).
2.
Neigen Sie die Motoreinheit in die gewünschte
Position.
3.
Lassen Sie die Entriegelungstaste (4) los und die
Motoreinheit rastet ein.
10. Bedienung
Die Heckenschere besitzt als Schneideinrichtung ein
hochwertiges Messer.
Beim Schneidvorgang bewegen sich die Schneidzähne
linear hin und her. Der Anstoßschutz an der Spitze des
Messerbalkens verhindert unangenehme Rückschläge
beim Auftreffen auf Wände, Zäune usw..
Zum Schutz des Anwenders besitzt das Produkt einen
Sicherheitsschalter mit Schnellstop-Bremsfunktion. Zu-
sätzlich schützt der Handschutz vor Ästen und Zweigen.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Der Ein-/Ausschalter und der Sicherheitsschalter dür-
fen nicht arretiert werden!
• Nicht mit dem Produkt arbeiten, wenn die Schalter
beschädigt sind. Der Ein-/Ausschalter und der Si-
cherheitsschalter müssen nach dem Loslassen das
Produkt ausschalten.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass
das Produkt funktionstüchtig ist.
m WARNUNG
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Produkt geeig-
nete Kleidung und Arbeitshandschuhe.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen
Schutzausrüstung können zu schweren Verletzungen
führen.
m WARNUNG
Elektrischer Schlag und Schäden am Produkt
möglich!
Der Kontakt zu einer spannungsführenden Leitung
beim Schneiden kann zu einem elektrischen Schlag
führen. Das Schneiden in fremde Objekte kann zu
Schäden am Messerbalken führen.
www.scheppach.com
DE | 11