Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkelverstellbarer Rücken, Sitz- Kantelung - SORG Vector Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vector
2.8
WINKELVERSTELLBARER RÜCKEN, SITZ-
KANTELUNG
ACHTUNG
(1) Bei einem winkelverstellbaren Rücken bzw. Sitz-
kantelung ist ab einer Einstellung von größer 90°
unbedingt der Kippschutz zu aktivieren.
ACHTUNG
Zum aktiven Fahren ist der Rücken bzw. die Sitzkan-
telung unbedingt in eine aufrechte (90°) Position zu
stellen.
Sorgen Sie dafür, dass bei einer Rückenwinkelverstel-
lung bzw. einer Kantelung. der Kopf ausreichend z.B.
durch eine Kopfstütze gestützt ist.
ACHTUNG
Aktivieren Sie die Sitzkantelung bzw. Winkelverstel-
lung NIEMALS während der Fahrt.
HINWEIS
(2) Bei Amputation oder Beinhochlagerung und
gleichzeitigem „nach hinten lehnen" empfehlen wir
zur Verbesserung der Kippstabilität eine Radstand-
verlängerung, mindestens aber die Verwendung ei-
nes Kippschutzes.
ACHTUNG
Eine Radstandverlängerung ist grundsätzlich KEIN
Ersatz für einen Kippschutz!
2.9
LENKRÄDER
ACHTUNG
Nicht korrekt eingestellte Lenkräder oder zu schnel-
les Fahren, insbesondere auf Gefällstrecken, kön-
nen zu einem Lenkradflattern und damit zu einem
gefährlichen, abrupten Abbremsen führen.
HINWEIS
Reinigen Sie regelmäßig die Achsen und Achshül-
sen der Lenkräder von Flusen und Schmutz.
INFORMATION
Bei allen Änderungen an den Antriebsrädern müs-
sen die Lenkräder neu justiert werden. Lassen Sie
das von einem erfahrenen Reha-Techniker ausfüh-
ren.
HINWEIS
(3) Bei einem Transfer in und aus dem Rollstuhl dre-
hen Sie zur größeren Standstabilität des Rollstuhls
die Lenkräder nach vorne, indem Sie zuvor ein kur-
zes Stück rückwärts fahren.
18
(1)
(2)
(3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis