Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SORG Vector Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vector
3.13 KIPPSCHUTZ
(1) Zum Aktivieren drücken Sie den Kippschutz (A) mit
Hilfe des Auftrittelementes (B) nach unten, drehen
ihn um 180° und lassen ihn wieder los, damit der im
Rohrinneren liegende Positionsschlitz in den Arretie-
rungsbolzen (C) einrasten kann.
Zum Deaktivieren drücken Sie den Kippschutz (A) wie-
der ein kleines Stück nach unten, drehen den Kipp-
schutz um 180° nach vorne und lassen ihn los, damit
er in den Arretierungsbolzen einrasten kann.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass der Ausleger in seiner End-
position eingerastet ist, weil ein loses Kippschutz
seine Funktion nicht erfüllen und zu Verletzungen
im Knöchelbereich der Begleitperson führen kann.
(1)
3.14 RÜCKEN
Es gibt drei Arten von Rücken:
• (2) Standard
• (3) Rückenwinkel EINstellbar
• (4) Rückenwinkel VERstellbar
Beim Standardrücken sowie beim einstellbaren Rü-
cken müssen Sie nichts verändern.
ACHTUNG KIPPGEFAHR
Mit dem Rückenwinkel beeinflussen Sie den Schwer-
punkt des Rollstuhls und somit sein Kippverhalten.
(3)
(2)
32
(C)
(A)
(B)
(4)
3.14.1 RückenwinkelEINstellung
Der Rückenwinkel wird von uns im Werk nach den
Vorgaben Ihres Therapeuten/Reha-Technikers ein-
gestellt.
ACHTUNG
ÜBERLASSEN SIE DIE ERFORDERLICHEN ARBEITEN
AUSSCHLIESSLICH IHREM REHA-TECHNIKER.
3.14.2 RückenwinkelVERstellung
Zum Verstellen des Rückenwinkels:
(5+6) lösen Sie mit dem Seilzug auf beiden Seiten die
Arretierungsbolzen (A) und verstellen den Rücken in
kleinen Rasterschritten (B) von 80° bis 120° auf den
gewünschten Winkel.
Zum Umklappen des Rückens:
ziehen Sie mit dem Ring (C) an der Schnur und lösen
damit auf beiden Seiten die Arretierungs bolzen und
klappen den Rücken nach vorne um. Die Rasterbolzen
müssen im letzten Loch eingerastet sein.
Achten Sie darauf, dass beide Bolzen (A) in die Rast-
erlöcher (B) eingerastet sind. Sie müssen außen aus
dem Winkelelement (D) gut sichtbar hervorstehen.
Um die Winkelverstellung wieder rückgängig zu ma-
chen, verfahren Sie bitte in gleicher Weise.
(5)
(C)
(A)
(6)
(A)
(C)
(B)
(C)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis