Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SORG Vector Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.2 Schiebebügel
Zum Verstellen der Höhe verfahren Sie bitte wie be-
reits beschrieben.
(1+2) Zum Verstellen des Winkels
• lösen Sie beidseitig die Exzenterspanner (A)
bzw. drücken Sie die Arretierungsknöpfe (B),
• bringen den Bügel in die gewünschte Position.
• und schließen beide Exzenterspanner (A) wie-
der bzw.
• lassen die Arretierungsknöpfe (B) wieder los.
Sie ragen jetzt wieder ca. 1 cm über das Ver-
stellelement heraus.
Zum Entfernen des Schiebebügels verfahren Sie bitte
wie bei den Schiebegriffen bereits beschrieben.
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt die in 3.9 ausgeführten
Warnungshinweise!
(1)
(A)
(3)
(C)
3.9
SEITENTEILE
Alle Seitenteile werden von Ihrem Reha-Techniker auf
Ihre Bedürfnisse eingestellt und fest am Rollstuhl an-
geschraubt.
ACHTUNG
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise!
3.10 ARMLEHNEN
Die Armlehnen werden von Ihrem Reha-Techniker auf
Ihr Maß fest am Rollstuhl angeschraubt.
(2)
(B)
3.8.3
E I N H A N D -
SCHIEBEGRIFF
Zur Winkelverstellung, Ab-
klappen, Entfernen und
einsetzen des Einhand-
schiebgriffs verfahren Sie
wie beim Schiebebügel be-
schrieben.
3.11 BEINSTÜTZEN
HINWEIS
Die Beinstütze ist dann optimal eingestellt (A),
wenn bei rechtwinklig auf der Fußplatte stehen-
dem Bein der komplette Oberschenkel bis ca. 2-3
fingerbreit vor der Kniekehle gleichmäßig auf dem
Sitz aufliegt. Eine zu hoch eingestellte Fußplatte (B)
führt zu einer Knickhaltung im Beckenbereich, eine
zu tief eingestellte (C) verursacht Stauungen in den
Schenkeln und führt zu Krämpfen.
ACHTUNG
DIE FOLGENDEN GEFAHRENHINWEISE SIND BEI AL-
LEN TYPEN VON BEINSTÜTZEN ZU BEACHTEN!
KEINESFALLS DEN ROLLSTUHL MIT INSASSE AN
DER/DEN FUSSPLATTE/N ANHEBEN ODER TRAGEN.
ACHTUNG
DIE GETEILTEN FUSSPLATTEN SIND NICHT FÜR BE-
NUTZER MIT TONUS-DYSREGULATION (SPASMEN)
GEEIGNET.
HINWEIS
Verriegeln Sie nach Möglichkeit die durchgehende
Fußplatte. Die Einstellung- und Justierungsarbeiten
sollten nur von Ihrem erfahrenen Reha-Techniker
ausgeführt werden.
(A)
Kniewinkel
>90°
(B)
(C)
Bedienungsanweisung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis