–
Vermeiden Sie Installationen,
welche Luftblasen im Messwasser
verursachen können. An der
Sensor-Membran anhaftende Luft‐
blasen können einen zu geringen
Messwert verursachen und somit
in einem Regelkreis zu gefährli‐
cher Überdosierung führen.
–
Sie sollten den Sensor nach der
Inbetriebnahme immer feucht
halten.
Nach erfolgter Installation können Sie das
Mess- / Regelgerät einschalten. Sie müssen
die Einlaufzeit des Sensors abwarten.
6.1
Betrieb bei zeitweiser Abwe‐
senheit von Wasserstoffpe‐
roxid
Der Betrieb ohne Wasserstoffperoxid ist nur
bedingt möglich. Sie müssen vor dem Regelbe‐
trieb die Funktionsfähigkeit des Sensors nach
einer typischen Phase der Abwesenheit von
Wasserstoffperoxid in Ihrer Applikation mit
geeigneten Referenzmethoden überprüfen.
Überprüfen Sie im Regelbetrieb die Funktions‐
fähigkeit des Sensors mindestens 14-tägig bei
Anwesenheit von Wasserstoffperoxid innerhalb
des Messbereichs des Sensors. Bei starker
Abweichung der Messwerte kann die Belegung
der Sensormembran mit Biofilm die Ursache
sein. Sie müssen dann die Membrankappe und
den Elektrolyten tauschen.
Sensor in Betrieb nehmen
25