Sensor für freies chlor, clb2, clb3 und clb 3-au/pt (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOTEST
Seite 1
Assembly and operating instructions DULCOTEST ® Sensor ICT 2 Inductive conductivity sensor Induktiver Leitfähigkeitssensor DE/EN A1845 Please carefully read these operating instructions before use. · Do not discard. The operator shall be liable for any damage caused by installation or operating errors.
Seite 2
Overall Table of Contents Overall Table of Con‐ 1.3 General safety informa‐ tion........45 tents 1.4 Intended use...... 46 1.5 Information in the event of DULCOTEST ® Sensor ICT 2 an emergency....46 Induktiver Leitfähigkeitssensor..3 2 Functional description... 47 1 Einleitung........ 7 2.1 Construction and Func‐...
Seite 3
Montage- und Betriebsanleitung DULCOTEST ® Sensor ICT 2 Induktiver Leitfähigkeitssensor A1845 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. 986948 Version: BA DT 154 04/18 DE...
Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
Seite 5
Ergänzende Anweisungen Kennzeichen Beschreibung „Anzeige/GUI“ Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktions‐ tasten). Darstellung von Softwareelementen bzw. Texten. CODE...
Einleitung Einleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des WARNUNG! DULCOTEST Sensors für Induktive Leit‐ ® fähigkeit, ICT 2 Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Kennzeichnung der Warn‐ hinweise Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu ver‐...
Seite 8
Einleitung HINWEIS! Art und Quelle der Gefahr Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu ver‐ meiden. – Bezeichnet eine möglicher‐ weise schädliche Situation. Wenn die Situation nicht gemieden wird, kann das Pro‐ dukt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Einleitung Benutzer-Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen verantwortlich. Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefahrenbereich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verlet‐ zungen und Sachschäden verursachen können.
Einleitung Ausbildung Definition Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri‐ schen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbst‐ ständig zu erkennen und zu vermeiden. Eine Elektrofachkraft muss in der Lage sein, die ihr übertragenen Arbeiten unter Zuhilfenahme von Zeichnungsdokumentation, Stücklisten, Klemmen- und Schaltplänen selbständig durchzuführen.
Einleitung Bestimmungsgemäße Ver‐ wendung HINWEIS! Bestimmungsgemäße Verwendung – Der Sensor darf nur zum Messen und Regeln der Induk‐ tiven Leitfähigkeit verwendet werden – Alle anderen Verwendungen oder ein Umbau sind verboten – Der Sensor ist kein Sicher‐ heitsbauteil im Sinne der DIN EN ISO 13849-1:2008-12.
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Kurzbeschreibung der Funktion Der Sensor ICT 2 dient zum Messen der elektrolytischen Leitfähigkeit über einen weiten Messbereich. Der Sensor kann in wenig bis stark verschmutzen Wässern oder in aggressiven Medien eingesetzt werden, die sich gegenüber PFA/ Chemraz ® chemisch inaktiv verhalten.
Funktionsbeschreibung A1846 Abb. 2: Aufbau des Sensors 10. Sensorkabel 11. Befestigungsmutter G 3/4" (kunden‐ seitig) 12. Dichtung Chemraz ® 13. Sensorkopf mit Bohrung Zellkonstante und Einbaufaktor Die elektrolytische Leitfähigkeit der Flüssigkeit hängt hauptsächlich von der Ionenkon‐ zentration ab. Bei der Messung müssen jedoch auch die geometrischen Gegebenheiten der Sensorumgebung und die Geometrie des Sensors selbst berücksichtigt werden.
Seite 15
Funktionsbeschreibung A1847 Abb. 3: Abhängigkeit Einbaufaktor zu Wandabstand Einbaufaktor Wandabstand [f] in Abhängigkeit vom Wandabstand [a] des Sensors (für elektrisch Der Einbaufaktor isolierende Rohre (1) und elektrisch leitende Rohre (2))
Seite 16
Funktionsbeschreibung A1849 Abb. 4: Wandabstand [a]...
Transportieren und Lagern Transportieren und Lagern HINWEIS! Originalverpackung Schädigung des Produkts – Transportieren, versenden und lagern Sie den Sensor nur in der Originalverpackung – Bewahren Sie die Verpackung komplett mit den Styropor‐ teilen auf Lagerung Zulässige Umgebungstemperatur: -10 °C ... +50 °C Feuchtigkeit: maximal 90 % relative Luft‐...
Installieren, elektrisch Installieren, elektrisch Benutzer Qualifikation: Elektrofach‐ Ä Kapitel 1.2 „Benutzer- kraft, siehe Qualifikation“ auf Seite 9 Schließen Sie den Sensor nur bei abgeschalteter Speisespannung Kürzen Sie das Anschlusskabel des Sensors nicht. Sonst wird das Messergebnis verfälscht. Beachten Sie beim Installieren die entsprechenden nationalen Vor‐...
Seite 19
Installieren, elektrisch Installieren des Sensors 4 ** A1848 Abb. 5: Benennung der Kabel mit ihren Adern. Weiß Weiß Grün Gelb (Dieses Kabel abschneiden)* Blau Gesamtschirm** 10 Rot Braun (Dieses Kabel abschneiden)* 11 Blau Halbleiter-Abschirmung 12 Rot Schließen Sie den Sensor an den Regler an, gemäß dem Klemmenanschlussplan des Reglers.
Montieren Montieren Ä Kapitel 1.2 „Benutzer-Qua‐ Benutzer Qualifikation: ausgebildete Fachkräfte, siehe lifikation“ auf Seite 9 Montagehinweise Achten Sie darauf, dass die Achsen von Sensor und Rohr senkrecht aufeinander stehen. Sie dürfen das Gewinde nicht verkanten, um die Stabilität der Messstelle bei druckbeaufschlagten Prozessen zu gewährleisten.
Seite 21
Montieren Der Sensor ICT 2 kann in Tanks und in Rohre direkt eingebaut werden oder über einen Flansch bzw. eine Eintaucharmatur als Adapter. Führen Sie vor dem Einbauen des Sensors die Inbetriebnahme bis einschließlich der Nullpunktkalibrierung durch. Setzen Sie den Sensor in die Öffnung der medienführenden Rohrleitung oder den Tank ein, dabei muss die Flachdichtung auf der Innenseite von Rohrleitung oder Tank sitzen.
In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Benutzer Qualifikation: ausgebildete Ä Kapitel 1.2 Fachkräfte, siehe Betriebsanleitung des jewei‐ „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 ligen Reglers Nehmen Sie die notwendigen Ein‐ stellungen an dem von Ihnen ver‐ Voreinstellungen wendeten Regler vor, wie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Reglers beschrieben.
Seite 23
In Betrieb nehmen Steilheit kalibrieren Bedecken Sie den Sensorkopf kom‐ plett mit Messwasser (eintauchen oder Umgebung fluten) Steilheit kalibrieren Nehmen Sie die notwendige Kalib‐ rierung an dem von Ihnen verwen‐ deten Regler vor, wie in der Nun gibt es drei alternative Betriebsanleitung des jeweiligen Vorgehensweisen für unter‐...
Seite 24
In Betrieb nehmen Ermitteln Sie mit dem Referenz‐ Trocken Sie den Sensor komplett messgerät die Leitfähigkeit Ihres ab, auch in der Bohrung des Sen‐ Messwassers und geben Sie den sorkopfes ermittelten Wert ein, wie in der Stellen Sie den Sensor in ein sau‐ Betriebsanleitung des jeweiligen beres Standardbecherglas mit der Reglers beschrieben...
Wartung, Fehler beheben und Reparieren Wartung, Fehler beheben und Reparieren Benutzer Qualifikation: unterwiesene Ä Kapitel 1.2 Person, siehe „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 Wartung Der Sensor ist wartungsarm. Zur Aufrecht‐ erhaltung eines zuverlässigen Messbet‐ riebs müssen Sie regelmäßig die Beläge am Sensor entfernen. Belagbildung verhindern Die Belagbildung können Sie in den meisten Fällen verhindern.
Altteileentsorgung Altteileentsorgung Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Ä Kapitel 1.2 Person, siehe „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen nationalen Vor‐ schriften und Rechtsnormen Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Altgeräte bei ausreichender Frankierung der Sendung zurück. Bevor Sie das Gerät einschicken, müssen Sie das Gerät dekontaminieren.
Technische Daten Technische Daten Tab. 3: Allgemeine Angaben Messgröße elektrolytische Leitfähigkeit Anwendungsbereiche Produktionsprozesse der chemischen Industrie Phasentrennung von Produkt-Gemischen Konzentrationsbestimmung von aggressiven Chemikalien Tab. 4: Konstruktiver Aufbau Abmessungen (L x B) 247 x 47 mm Einbautiefe 148 mm Gewicht ca. 1 kg Tab.
Seite 29
Technische Daten Tab. 7: Elektrische Anschlussdaten Elektrischer Anschluss 5 m Festkabel in allen Versionen Tab. 8: Prozessbedingungen Betriebstemperaturbereich -10 ... +125 °C (siehe Druck-/Temperaturdia‐ gramm) Betriebsdruckbereich 0 ... 16 bar A1851 Abb. 7: Druck-/Temperaturdiagramm (für Medium) Druck in bar Temperatur in °C Tab.
Seite 30
Technische Daten Beständigkeitsliste Tab. 10: Beständigkeitsliste Medium Konzentration Sensorschaft Dichtung Chemraz ® Natronlauge NaOH 0 ... 50 % Nicht zulässig 0 ... 150 °C (32 ... 302 °F) Salpetersäure 0 ... 10 % 20 ... 80 °C 0 ... 150 °C (68 ...
Seite 31
Technische Daten Diagramm Einbaufaktor-Wandabstand A1847 Abb. 8: Abhängigkeit Einbaufaktor zu Wandabstand Einbaufaktor Wandabstand [f] in Abhängigkeit vom Wandabstand [a] des Sensors (für elektrisch Der Einbaufaktor isolierende Rohre (1) und elektrisch leitende Rohre (2))
Maßblätter Maßblätter Maßblatt ICT 2 A1852 Abb. 9: Ausführung mit G 3/4-Gewinde mm (inch)
Seite 33
Maßblätter Maßblatt IMA-ICT 2 (Eintaucharmatur) A1853 Abb. 10: Maßblatt IMA-ICT 2 (Eintaucharmatur) (alle Maße in mm) Eintauchtiefe 1000 Flansch DN 80/PN 16 Ø D Ø K Ø d 8 x 18 Ø a 63,5 Schrauben M 16...
Eingehaltene Richtlinien/Normen Eingehaltene Richtlinien/Normen EU-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/ EU). EMV-Richtlinie (2014/30/EU). RoHS-Richtlinie (2011/65/EU). Internationale Normen: EN 61010-1. EN 60335-1. EN 60529. EN 61326-1. Für Sensoren mit CAN-Schnittstelle gelten ergänzend folgende Spezifikationen: CANopen CiA DS 301. CANopen CiA DSP 305. CANopen CiA DS 404. Die CE-Konformitätserklärung finden Sie als Download auf unserer Homepage.
Index Index Allgemeine Gleichbehandlung ..4 Handlung Schritt-für-Schritt ..4 Anwendungsbereiche ... . 12 Hohe Messgenauigkeit /Kalibrieren mit Kalibrierlösung .
Seite 36
Index Prozessbedingungen ... . 29 Umgebungsbedingungen ..29 Reparieren ....25 Voreinstellungen .
Seite 38
Assembly and operating instructions DULCOTEST ® Sensor ICT 2 Inductive conductivity sensor A1845 Please carefully read these operating instructions before use. · Do not discard. The operator shall be liable for any damage caused by installation or operating errors. The latest version of the operating instructions are available on our homepage.
Seite 39
Supplemental directives General non-discriminatory approach In order to make it easier to read, this document uses the male form in grammat‐ ical structures but with an implied neutral sense. It is aimed equally at both men and women. We kindly ask female readers for their understanding in this simplification of the text.
Seite 40
Supplemental directives Symbol Description ‘Display /GUI’ Screen elements (e.g. buttons, assignment of function keys). Presentation of software elements and/or texts. CODE...
Seite 41
Table of contents Table of contents Introduction......................42 1.1 Labelling of Warning Information..............42 1.2 User qualification..................44 1.3 General safety information................45 1.4 Intended use....................46 1.5 Information in the event of an emergency............ 46 Functional description................... 47 2.1 Construction and Function................48 2.2 Cell constant and installation factor..............
Introduction Introduction These operating instructions provide infor‐ mation on the technical data and functions WARNING! of the DULCOTEST sensor for inductive ® conductivity, ICT 2 Nature and source of the danger Possible consequence: Fatal or very serious injuries. Labelling of Warning Infor‐...
Seite 43
Introduction NOTICE! Nature and source of the danger Damage to the product or its sur‐ roundings. Measure to be taken to avoid this danger. – Denotes a possibly damaging situation. If the situation is dis‐ regarded, the product or an object in its vicinity could be damaged.
Introduction User qualification WARNING! Danger of injury with inadequately qualified personnel The operator of the system / equipment is responsible for ensuring that the qualifi‐ cations are fulfilled. If inadequately qualified personnel work on the unit or loiter in the hazard zone of the unit, this could result in dangers that could cause serious injuries and material damage.
Introduction Training Definition Electrical technician An electrical technician is able to complete work on electrical systems and recognise and avoid possible dangers independ‐ ently based on his technical training and experience as well as knowledge of pertinent standards and regulations. An electrical technician must be able to perform the tasks assigned to him independently with the assistance of drawing documentation, parts lists, terminal and circuit diagrams.
Introduction Intended use NOTICE! Intended use – The sensor may only be used to measure and regulate inductive conductivity – All other uses or modifications are prohibited – The sensor is not a safety component in the sense of DIN EN ISO 13849-1:2008-12.
Functional description Functional description Brief description of the function The ICT 2 sensor is designed to measure electrolytic conductivity across a wide measurement range. The sensor can be used in mildly to heavily contaminated water or in aggressive media that are chemically inactive towards PFA/ Chemraz ®...
Functional description Construction and Function A1417 Fig. 1: Measuring principle Oscillator Hole Receiver and signal processing Sensor head Cable Sample water Transmission coil Induced current Receiver coil...
Functional description A1846 Fig. 2: Construction of the sensor 10. Sensor cable 11. Lock nuts G 3/4" (supplied by cus‐ tomer) 12. Chemraz ® seal 13. Sensor head with hole Cell constant and installation factor The electrolytic conductivity of the liquid predominantly depends on the ion concentration. The geometrical conditions of the sensor surroundings and the geometry of the sensor itself have to be taken into consideration with the measurement.
Seite 50
Functional description A1847 Fig. 3: Dependence of the installation factor on the distance from the wall Installation factor Distance from wall [f] dependent on the distance of the sensor from the wall [a] (for The installation factor electrically isolating pipes (1) and electrically conducting pipes (2))
Seite 51
Functional description A1849 Fig. 4: Distance from wall [a]...
Transport and Storage Transport and Storage NOTICE! Original packaging Damage to the product – Only transport, ship and store the sensor in its original pack‐ aging – Retain the packaging in its entirety including the poly‐ styrene inserts Storage Permissible ambient temperature: -10 °C ...
Installation, electrical Installation, electrical User qualification: Electrical techni‐ Ä Chapter 1.2 ‘User qualifi‐ cian, see cation’ on page 44 Only connect the sensor when the supply voltage is switched off. Do not cut the sensor's connecting cable. If you do, the measurement results will be faulty.
Seite 54
Installation, electrical Installation of the sensor 4 ** A1848 Fig. 5: Designation of the cables and their leads. White White Green Yellow (cut this cable off)* Blue Overall shield** 10 Red Brown (cut this cable off)* 11 Blue Semiconductor shielding 12 Red Connect the sensor to the controller in accordance with the wiring diagram for the con‐...
Assembly Assembly Ä Chapter 1.2 ‘User qualification’ User qualification: trained qualified personnel, see on page 44 Assembly note Make sure that the axles of the sensor and the pipe are vertically parallel to each other. The thread must not be bent in order to guarantee the stability of the meas‐ uring point in pressurised processes.
Seite 56
Assembly The ICT 2 sensor can be installed directly in tanks and pipework, or as an adapter through a flange or immersion fitting. Carry out the commissioning before the installation of the sensor up to and including the zero point calibration. Install the sensor in the opening of the medium-transporting pipework or tank and ensure that the flat seal sits against the inside of the pipework or tank.
Start up Start up User qualification: trained qualified Calibrate zero point Ä Chapter 1.2 ‘User personnel, see qualification’ on page 44 Calibrate zero point Comply with the required calibra‐ Default settings tion of your chosen controller as per the operating instructions for that controller.
Seite 58
Start up During calibration in flowing sample Cover the sensor head completely water, there must be constant electro‐ with sample water (submerge or flood surrounding area) lytic conductivity The axle of the sensor head hole must align with that of the pipe axis There are three alternative procedures for different requirements:...
Seite 59
Start up Determine the conductivity of the Put the sensor in a clean standard sample water with the reference beaker with the calibration solution instrument and enter the estab‐ Swirl the sensor until all the air bub‐ lished value as per the operating bles have come out of the hole and instructions for that controller the displayed conductivity value on...
Maintenance, Troubleshooting and Repair Maintenance, Troubleshooting and Repair User qualification: instructed user, Ä Chapter 1.2 ‘User qualification’ on page 44 Maintenance The sensor requires only minimal mainte‐ nance. Regularly remove deposits on the sensor to maintain reliable measuring. Prevent formation of deposits In most cases the formation of deposits can be prevented.
Ordering Information Ordering Information Standard scope of delivery Sensor ICT 2, incl. Chemraz ® seal Lock nut Operating instructions Tab. 2: Accessories Article Order number Immersion fitting IMA-ICT 2 1023353 Stainless steel flange ANSI 2 inch 300 lbs, SS 316L (adapt‐ 1023364 able to DIN counter flange DN 50 PN 16) Controller...
Decontaminate the unit before returning it for repair. To do so, remove all traces of hazardous substances. Refer to the Mate‐ rial Safety Data Sheet for your feed chem‐ ical. A current Declaration of Decontamination is available to download on the ProMinent website.
Technical data Technical data Tab. 3: General information Measured variable electrolytic conductivity Fields of application Production processes in the chemical industry Phase separation of product mixtures Measuring the concentration of aggressive chemicals Tab. 4: Construction Dimensions (L x W) 247 x 47 mm Installation depth 148 mm Weight...
Seite 64
Technical data Tab. 7: Electrical connection data Electrical connection 5 m fixed cable in all versions Tab. 8: Process conditions Operating temperature range -10 ... +125 °C ... (see pressure/temperature dia‐ gram) Operating pressure range 0 ... 16 bar A1851 Fig.
Seite 65
Technical data Resistance list Tab. 10: Resistance list Medium Concentration Sensor shaft PFA Chemraz ® seal Sodium hydroxide 0 ... 50 % Not permitted 0 ... 150 °C NaOH (32 ... 302 °F) Nitric acid HNO 0 ... 10 % 20 ...
Seite 66
Technical data Diagram of the distance from the wall installation factor A1847 Fig. 8: Dependence of the installation factor on the distance from the wall Installation factor Distance from wall [f] dependent on the distance of the sensor from the wall [a] (for The installation factor electrically isolating pipes (1) and electrically conducting pipes (2))
Directives / standards adhered to Directives / standards adhered to EU directives: Low Voltage Directive (2014/35/EU). EMC Directive (2014/30/EU). RoHS Directive (2011/65/EU). International standards: EN 61010-1. EN 60335-1. EN 60529. EN 61326-1. The following specifications also apply to sensors with a CAN interface: CANopen CiA DS 301.
Index Index Action, step by step ... . . 39 International standards ... 69 Ambient conditions ....64 Links to elements or sections of these instructions or other applicable docu‐...
Seite 71
Index Standard scope of delivery ..61 Standards complied with ..69 Question: What standards were applied and what technical data is Storage ..... . 52 available? .