Herunterladen Diese Seite drucken

Froling S1 Turbo Montageanleitung Seite 18

Scheitholzkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1 Turbo:

Werbung

3 | Ausführungshinweise
Deutschland
Schweiz
18
Die 1. BImSchV (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen vom 26. Januar
2010, BGBl. I S. 38) schreibt ein Mindest-Wasser-Wärmespeichervolumen von 55 Litern
pro Kilowatt Nennwärmeleistung vor, ein Wasser-Wärmespeicher mit einem Volumen von
zwölf Litern je Liter Brennstofffüllraum wird empfohlen.
Gemäß LRV 2018, Anhang 3, Ziffer 523 „Besondere Anforderungen an Heizkessel"
müssen handbeschickte Heizkessel bis 500 kW Nennwärmeleistung mit einem
Wärmespeicher eines Volumens von mindestens 12 Litern pro Liter Brennstofffüllraum
ausgerüstet sein. Das Volumen darf 55 Liter pro kW Nennwärmeleistung nicht
unterschreiten.
Warmwasserspeicher gemäß Verordnung (EU) 2015/ 1189 (Ökodesign-Richtlinie)
Der Kessel sollte mit einem Warmwasserspeicher betrieben werden. Das
Speichervolumen = 45 x P
P
als Nennwärmeleistung in kW anzugeben ist. Das daraus resultierende
r
Speichervolumen liegt unter dem oben angeführten empfohlenen Pufferspeichervolumen.
x (1-2,7/P
) oder 300 Liter, je nachdem, was höher ist, wobei
r
r
M1471023_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S1 Turbo (F)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1 turbo f