Sensor-Parameter einstellen
Sensor synchronisiert alternierend einen weiteren Sensor
+
+
17
17
ILD 1900
ILD 1900
Sensor 1
Sensor 2
(Master)
(Slave)
120 Ohm
120 Ohm
-
-
14
12
12
Master
Slave alternierend /
alternierend
Abschlusswiderstand
Abb. 32 Sensor 1 synchronisiert einen weiteren Sensor
i
Verbinden Sie niemals zwei Master miteinander. Werden zwei Master miteinander verbunden, schalten die Laserdioden aus, es
ist keine Messung möglich.
Signal
Pin Erläuterung
GND
14
Systemmasse Versorgung,
Schaltsignale (Laser on/off, Zero, Limits)
Sync +
17
Symmetrischer
Synchron-Ausgang (Master) oder
Synchron-Eingang (Slave)
Sync -
12
Abb. 33 Auszug Anschlussbelegung
optoNCDT 1900
Die Signale Sync-in/out bzw. /Sync-in/out gleicher Polarität sind parallel mitei-
nander zu verbinden. Ein Sensor ist als Synchron-Master zu programmieren,
der den nachfolgenden Slave-Sensor mit symmetrischen Synchronimpulsen,
RS422-Pegel, beliefert.
Im Slave-Sensor muss der interne Abschlusswiderstand von 120 Ohm aktiviert
werden, siehe
Kap.
7.3. Die Systemmassen (Pin 14) der Sensoren sind mitein-
ander zu verbinden.
Einstellungen im Menü Eingänge > Synchronisation, siehe
RS422-Pegel, Abschlusswi-
derstand 120 Ohm schaltbar,
Eingang oder Ausgang je nach
Synchronisationsmodus wählbar
Adernfarbe PC1900-x
1
11
Blau
17
Grau-rosa
12
2
3
13
4
Rot-blau
17-pol. Steckverbinder, M12,
Stiftseite Kabelstecker Pigtail
Kap.
7.3.
10
9
16
8
7
15
6
14
5
Seite 61