Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1900 Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1900:

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
3.5
Technische Daten ILD1910-xx
Modell
Messbereich
Messbereichsanfang
Messbereichsmitte
Messbereichsende
1
Messrate
2
Linearität
3
Reproduzierbarkeit
4
Lichtpunktdurchmesser
Lichtquelle
Laserklasse
5
Zulässiges Fremdlicht
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Signaleingang
1
Werkseinstellung: 4 kHz, Median 9; Ändern der Werkseinstellung erfordert IF2001/USB Konverter (siehe Zubehör)
2
d.M. = des Messbereichs; Angaben bezogen auf den Digitalausgang und gültig für weiße, diffus reflektierende Oberflächen
Micro-Epsilon Referenz-Keramik für ILD-Sensoren)
3
Typischer Wert bei Messung mit 4 kHz und Median 9
4
±15 %; Lichtpunktdurchmesser mit punktförmigen Laser mit Gaußfit (volle 1/e²-Breite) bestimmt
5
Lichtart: Glühlampe
optoNCDT 1900
ILD1910-500
500 mm
200 mm
450 mm
700 mm
einstellbar: stufenlos zwischen 0,25 ... 9,5 kHz oder 7-stufig: 9,5 kHz / 8 kHz / 4 kHz / 2 kHz /
±0,07 % d.M.
±350 µm
20 µm
800 x 800 µm
Halbleiterlaser ≤ 1 mW, 670 nm (rot) bei Laserklasse 2
Klasse 2 nach DIN EN 60825-1: 2022-07 (Klasse 3 auf Anfrage erhältlich)
1 x HTL/TTL Multifunktionseingang: Trigger in, Slave in, Nullsetzen, Mastern, Teachen;
1 x RS422 Synchronisationseingang: Trigger in, Sync in, Master/Slave, Master/Slave alternierend
1 kHz / 500 Hz / 250 Hz
10.000 lx
11 ... 30 VDC
< 3 W (24 V)
1 x HTL/TTL Laser on/off;
ILD1910-750
750 mm
200 mm
575 mm
950 mm
±0,08 % d.M.
±600 µm
30 µm
1100 x 1100 µm
Seite 22

Werbung

loading