Montage
5.4.2
Anschlussbelegung
Adernfarbe PC1900-x/OE,
Signal
Pin
Erläuterung
V
5 Rot
+
GND
14 Blau
Koaxial-
Analogausgang
1
Innenleiter
weiß
Koaxial-
AGND
2
schirm
schwarz
Laser on/off
3 Schwarz
Multifunktions-
13 Violett
eingang
Error/Limit 1
10 Braun
Limit 2
11 Weiß
Sync +
17 Grau-rosa Symmetrischer Syn-
Sync -
12 Rot-blau
Tx +
8 Grau
Tx -
15 Rosa
Rx +
9 Grün
Rx -
16 Gelb
1) Werden in der Betriebsart „Triggerung" als Triggereingänge verwendet.
optoNCDT 1900
Bemerkung, Beschaltung
Spannungsversorgung
11 ... 30 VDC, typ. 24 VDC
für Versorgung, Schaltsignale (Laser on/
Bezugsmasse
off, Zero, Limits)
Strom 4 ... 20 mA
R
Spannung 0 ... 5 VDC
R
Spannung 0 ... 10 VDC
Bezugspotential für Analogausgang
Laser aktiv, wenn Pin 3 mit GND verbun-
Schalteingang
den ist, siehe
TrigIn, Zero/Master, TeachIn, SlaveIn,
Schalteingang
siehe
Schaltausgang 1
Schaltverhalten programmierbar: (NPN,
PNP , Push-Pull), siehe
Schaltausgang 2
RS422-Pegel, Abschlusswiderstand
120 Ohm schaltbar, Eingang oder Aus-
chron-Ausgang (Master)
gang je nach Synchronisationsmodus
oder -Eingang (Slave)
1
wählbar
RS422 - Ausgang
Empfänger mit 120 Ohm abschließen
(symmetrisch)
RS422 - Eingang
Intern mit 120 Ohm abgeschlossen
(symmetrisch)
< (V
- 6 V) / 20 mA, siehe
B
+
= 50 Ohm, I
= 5 mA
i
max
Kap. 5.4.4
Kap. 5.4.6
Kap. 5.4.8
1
11
17
Kap. 5.4.5
12
2
3
13
4
17-pol. Steckverbinder, M12,
Stiftseite Kabelstecker Pigtail
Das Sensorkabel PC1900
ist schleppkettentauglich.
Einseitig ist eine Kabelbuchse
angegossen, das andere Ende
besitzt Litzen mit Aderendhül-
sen.
Gesamtschirm
Analogausgang
PC1900-x mit offenen Enden
10
9
16
8
7
15
6
14
5
mit Schirm
Seite 36