Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.5.3
MEASSETTINGS, Setups, Presets, laden / speichern
MEASSETTINGS <Unterkommando> [<Name>]
Einstellungen der Messaufgabe.
Definitionen
- Setup: Anwender-spezifisches Programm, das relevane Einstellungen für eine Messaufgabe enthält
- Preset: Hersteller-spezifisches Programm, das Einstellungen für häufige Messaufgaben enthält; sie können nicht überschrieben
werden
- Initiales Setup beim Booten (Sensorstart): aus den Setups kann ein Favorit gewählt werden, das beim Sensorstart automatisch
aktiviert wird
Lädt herstellereigene Presets bzw. nutzerspezifische Setups vom Sensor oder speichert nutzerspezifische Setups im Sensor.
Unterkommandos:
PRESETMODE: Liefert den aktuell verwendeten Preset-Mode (Signalqualität) zurück. Wird ein Setup verwendet, lautet die Ant-
wort NONE
PRESETMODE <mode>: Setzt einen Preset-Mode (Signalqualität) <mode> = STATIC|BALANCED|DYNAMIC|NOAVERAGING
PRESETLIST: Auflisten aller vorhandenen Hersteller-spezifischen Programme. Antwort Sensor u. a.: Standard | Multi-Surface |
Light Penetration
CURRENT: Liefert den Namen des aktuell verwendeten Presets oder Setups.
READ <Name>: Laden eines Presets oder Setups <Name> vom nichtflüchtigen Speicher. Das Programm wird unmittelbar im
Sensor ausgeführt. Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung des Programmnamens.
STORE <Name>: Speichern der aktuellen Anwender-spezifischen Einstellungen in ein Setup <Name> oder ein neues Setup
<Name> anlegen in einen nichtflüchtigen Speicher.
RENAME <NameOld> <NameNew> [FORCE]: Messsetting umbenennen, mit FORCE kann eine vorhandene Messeinstellung
überschrieben werden.
DELETE <Name>: Löschen eines Setups.
INITIAL AUTO: Führt das zuletzt gespeicherte Setup oder das verwendete Preset aus, wenn der Sensor gestartet wird.
INITIAL <Name>: Bestimmt das Setup <Name> für den nächsten Start des Sensors. Presets können nicht angegeben werden.
INITIAL: Liefert den Namen des Setups, das für den nächsten Start des Sensors bestimmt ist. Alternativ antwortet der Sensor mit
MEASSETTINGS INITIAL AUTO, wenn dieser Befehl zuvor gesendet wurde.
LIST: Liefert die Namen aller gespeicherten Setups.
optoNCDT 1900
Seite 122