6
DSC-BETRIEB
MMSI-Code programmieren
Der 9-stellige MMSI- (Mobiler-Seefunk-Service-Identifikation:
eigene DSC-Kennung) Code lässt sich bei eingeschaltetem
Funkgerät programmieren.
Programmierung kann nur einmal erfolgen.
q Funkgerät ausschalten.
w Bei gedrückter [MENU]-Taste einschalten, um die Mög-
lichkeit zur Programmierung des MMSI-Codes aufzurufen.
e Nachdem das Display erscheint, [MENU]-Taste loslassen.
r [MENU]-Taste drücken, um das DSC-Menü aufzurufen.
t Mit [CHANNEL] „Set up" wählen und [ENT] drücken.
y Mit [CHANNEL] „MMSI check" wählen; [ENT] drücken.
MMSI Check
˘ä________
________
<CLR˘Exit / ENT˘OK>
u MMSI-Code direkt über die Tastatur eingeben.
• Mit [CHANNEL] den Cursor vor- oder zurückbewegen.
i Nach Eingabe des 9-stelligen Codes [ENT] drücken, um
den Code zu speichern.
• Rückkehr zum Set-up-Menü.
o Mit [CHANNEL] „Exit" wählen und [ENT] drücken.
• Rückkehr zum DSC-Menü.
• Wiederholen, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
16
--DSC Menu--
Position und Zeit programmieren
Ein Notruf sollte die Position des Schiffes und die Zeit
beinhalten. Falls kein GPS angeschlossen ist, lassen sich die
Position und die UTC (Universal Time Coordinated) manuell
eingeben. Diese Daten werden automatisch generiert, wenn
ein GPS-Empfänger (NMEA0183 Ver. 2.0) angeschlossen ist.
Die manuelle Programmierung steht nicht zur Verfügung,
wenn ein GPS-Empfänger (NMEA0183 Ver. 2.0) ange-
schlossen ist.
q [MENU]-Taste drücken, um das DSC-Menü aufzurufen.
w Mit [CHANNEL] „Position Input" wählen und [ENT]
drücken.
--DSC Menu--
Input Position
Latitude
˘
_°__.___N˘˘˘˘˘˘˘˘Null
Longitude
___°__.___W˘˘˘˘˘˘˘˘Null
<CE˘Null Data>
<CLR˘Exit / ENT˘OK>
e Erste Stelle des Breitengrades direkt über die Tastatur ein-
geben.
• [6•
] drücken, um nördliche, und [7•
MNO
südliche Breiten einzugeben.
• Mit [CHANNEL] den Cursor vor- oder zurückbewegen.
• [CE] drücken, um die Positionsdaten zu löschen.
] drücken, um
PRS