Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 62

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Berechnungsfunktion und Reportfunktion (Option /M1)
Reportfunktion
1-46
Diese Funktion wird zur Erstellung stündlicher, täglicher, wöchentlicher und monatlicher
Reports verwendet. Die Reportdaten können auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die
Reportdaten werden auf dem externen Speichermedium im ASCII-Format gespeichert.
Zu Datenformaten siehe Anhang 2, „Datenformat von ASCII-Dateien". Zum
Einstellverfahren siehe Abschnitt 4.6.
Reportarten
• Stündlicher Report
Zu jeder vollen Stunde werden Mittelwert, Maximum, Minimum und Summenwerte
der spezifizierten Kanäle über die verstrichene Stunde bestimmt und im internen
Speicher abgespeichert.
• Täglicher Report
Zum festgelegten Zeitpunkt jeden Tag werden Mittelwert, Maximum, Minimum und
Summenwerte der spezifizierten Kanäle über den verstrichenen Tageszeitraum
bestimmt und im internen Speicher abgespeichert.
• Wöchentlicher Report
Zum festgelegten Zeitpunkt eines festgelegten Wochentags werden Mittelwert,
Maximum, Minimum und Summenwerte der spezifizierten Kanäle über den verstri-
chenen Wochenzeitraum bestimmt und im internen Speicher abgespeichert.
• Monatlicher Report
Zum festgelegten Zeitpunkt eines festgelegten Monatstags werden Mittelwert,
Maximum, Minimum und Summenwerte der spezifizierten Kanäle über den verstri-
chenen Monatszeitraum bestimmt und im internen Speicher abgespeichert.
Anzeige der Reportdaten
Anzeigebeispiel für Reportdaten siehe Abschnitt 1.3.
Report-Kombinationen, die erstellt werden können
Die vom DX200P erzeugbaren Reports können auf „nur stündlich", „nur täglich", „stünd-
lich + täglich", „täglich + wöchentlich" oder „täglich + monatlich" eingestellt werden.
Anzahl der Meß- oder Berechnungskanäle, die einem Report zugewiesen werden
können
Zu einem Report können bis zu 30 Kanäle zugewiesen werden.
Für Meßkanäle, die auf Aus eingestellt und für Berechnungskanäle, die ausgeschaltet
sind, werden keine Reportdaten erzeugt.
Zur Summenskalierung
Bei der Summenberechnung der Werte über eine bestimmte Zeitspanne werden die
Daten jedes Abtastintervalls aufsummiert. Für Durchflußwerte jedoch, die über die
Einheit /s, /min, /h oder /Tag verfügen, ergibt eine einfache Aufsummierung nicht das
richtige Ergebnis, da Abtastintervall und Einheit der Eingangswerte unterschiedlich
sind. In diesen Fällen wird die Einheit der Daten, die in einem Abtastintervall gemessen
wurden, umgewandelt, damit sie der Einheit der Durchfluß-Eingangswerte entspricht
und danach wird die Berechnung ausgeführt.
Beispielsweise würde bei einem Abtastintervall von 2 s und einem Eingangswert von
3
100 m
/min eine einfache Aufsummierung alle 2 s 100 dazuzählen, was in einer Minute
3000 ergeben würde. Wenn die Summenskalierung jedoch auf „/min" eingestellt wird,
wird der Eingangswert bei jedem Abtastintervall mit dem Korrekturfaktor 2s/60s multi-
pliziert und dann erst aufsummiert, wodurch ein Ergebnis entsteht, das die Einheit
m
3
/min hat.
IM 04L06A01-01D-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis