Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 47

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IM 04L06A01-01D-H
1.5 Funktionen zur Verwaltung der Meßdaten und Berechnungsdaten
• User
User werden vom Administrator registriert.
Position
Anzahl der User,
die registriert werden können
Zulässige Bedienvorgänge
Login-Methode
Zugangsdaten
*1 Auch wenn die Bedienung der USER-Taste generell freigegeben ist, wird eine Operation, die
der USER-Taste zugewiesen, aber nicht freigegeben ist, nicht ausgeführt, wenn die USER-
Taste betätigt wird.
*2 Wenn die DISP/ENTER-Tastenbetätigung gesperrt ist, können in der Alarmübersicht keine
Alarme bestätigt werden und der Vierfachanzeige keine Bezeichnung zugewiesen werden.
*3 Die Bedienung ist nicht zulässig, wenn der Prozesstyp auf „Charge" eingestellt ist (die hier
vorgenommenen Einstellungen sind dann ungültig)
User-ID und Passwort
Die Kombination aus USER-ID und Passwort darf nur einmal vorkommen.
Sperren des Users
Gibt der User dreimal hintereinander ein falsches Passwort ein, wenn er zur Passwort-
eingabe aufgefordert wird, wird der User als ungültig gekennzeichnet und kann nicht
mehr einloggen. Zum Verfahren der Aufhebung der Usersperre siehe Abschnitt 6.1.
Speichern und Laden von Login-Informationen (siehe Abschnitt 4.12)
Die Login-Informationen beziehen sich auf die Einstellungen unter Menüpunkt
„Admin Tool", wie sie in Abschnitt 4.4 beschrieben werden. Sie enthalten
Anwenderinformationen und Informationen zur Verwendung von Login-Funktion und
Signaturfunktion.
Diese Informationen werden im System-Modus eingestellt. Zur Unterscheidung von den
anderen Einstellungen des System-Modus werden sie als „Login-Informationen" be-
zeichnet.
Beschreibung
30
Bedienvorgänge im System-Modus sind unzulässig.
Jeder User darf die Bedienvorgänge ausführen, die für
ihn freigegeben wurden. Mögliche Bedienvorgänge sind:
• Aufzeichnungen signieren
• Bedienung der START-Taste
• Bedienung der STOP-Taste
• Bedienung der MENÜ-Taste
• Bedienung der USER-Taste
*1
• Bedienung der DISP/ENTER-Taste
• Alarmbestätigung (in Alarmübersicht/mit USER-Taste
• Auswerfen der Zip-Diskette (bei Modellen mit Zip-Laufwerk)
• Schreiben von Chargennr., Losnr., Kommentar (FUNC-Taste)
• Schreiben von Meldungen (FUNC-Taste/USER-Taste
• Bildschirmfotos erstellen (FUNC-Taste/USER-Taste
• Berechnung starten/stoppen, Berechnung Rücksetzen, Be-
stätigung von Berechnungsaussetzern (Modelle mit
Berechnungsoption (/M1); FUNC-Taste/USER-Taste
• Speichern von Displaydaten (FUNC-Taste
Eventdaten (FUNC-Taste
*3
), manuelle Abtastung (FUNC-
Taste/USER-Taste
*1
)
• Laden von Displaydaten, Eventdaten (FUNC-Taste)
• Start/Stop der E-Mail-Funktion, E-Mail-Test (FUNC-Taste)
• Weitere Operationen (Zuweisen von Namen zu den vier Bild-
schirmen, Anzeige von Protokollen, Anzeige einer Dateiliste
des ext. Speichermediums, Passwort ändern, FTP-Test aus-
führen und Modbus-Statusbildschirm anzeigen)(FUNC-Taste)
• Meßbereichseinstellung, Kalibrier-Korrektur-Einstellung
Es kann ausgewählt werden, ob die Anmeldung nur über Ta-
statur, nur über Ethernet oder über Tastatur und Ethernet-
Netzwerk erfolgen kann
• Username (bis zu 20 alphanumerische Zeichen)
• User-ID (es kann eingestellt werden, ob die User-ID verwen-
det werden soll; bis zu 8 alphanum. Zeichen)
• Passwort (eine Passwort-Verfallsdauer kann definiert werden;
6 bis 8 alphanumerische Zeichen)
*2
*1
)
*1
)
*1
)
*1
)
*3
), Speichern von
1-31
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis