Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 40

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Speicherfunktionen für Meß-/Berechnungsdaten
Speicherung von Displaydaten und Eventdaten auf das externe Speichermedium
1-24
Typ des externen Speichermediums
Die verschiedenen Daten können auf folgende Speichermedien abgespeichert werden:
• Zip-Diskette (100 MB)
• ATA-Flash-Speicherkarte (4 MB bis 440 MB): Speichergröße hängt von der verwen-
deten Speicherkarte ab.
Hinweis
• Verwenden Sie ein externes Speichermedium, das gemäß FDISK, 1 Partition
(Festplattenformat) formatiert ist.
• Wird eine Speicherkarte über 32 MB mit Windows XP formatiert, wählt Windows XP stan-
dardmäßig FAT32. Der DX200P kann jedoch Speicherkarten, die mit FAT32 formatiert sind,
nicht lesen. Bitte wählen Sie daher, wenn Sie eine Speicherkarte mit Windows XP formatie-
ren, immer FAT als Dateisystem aus.
Informationen, die mit Displaydaten und Eventdaten abgespeichert werden
Die folgenden Informationen werden in Dateien mit Displaydaten oder Eventdaten mit
abgespeichert.
Dateiinhalt der Displaydaten und Eventdaten
• Kopfzeile (siehe Abschnitt 5.7)*
• Chargeninformationen (s. „Chargenfunktion" in Absch. 1.5)
• Meßdaten / berechnete Daten
• Konfigurationsdaten während des Betriebs
• Login-Informationen (siehe Login-Funktion in Abschn. 1.5)
• Bedienprotokoll (siehe Audit-Rückverfolgungs-
funktion in Abschnitt 1.5)
• Alarmübersicht
• Alarmbestätigungs-Übersicht
• Meldungsübersicht
• Prüfvermerk
(siehe „Elektronische Signatur-Funktion" in Abschnitt 1.5)
* Die Kopfzeile für die manuell abgetasteten Daten, TLOG-
Daten (Option) und Reportdaten (Option) ist die gleiche.
Hinweis
Die Begrenzung der Anzahl der Alarm- und Meldungsinformationen und der Positionen des
Bedienprotokolls, die im internen Speicher abgelegt werden können, siehe unten. Wenn die
maximale Anzahl überschritten wird, werden die schon abgelegten Informationen beginnend
mit den ältesten Einträgen überschrieben. Daher werden die überschriebenen Informationen
nicht in der Datei mit den Display-oder Eventdaten abgelegt, wenn die maximale Anzahl der
Alarm- / Meldungsinformationen / der Positionen des Bedienprotokolls überschritten wird, be-
vor die Display- oder Eventdaten auf das externe Speichermedium abgespeichert werden.
Alarminformationen: max. 240. Meldungsinformationen: max. 250. Bedienprotokoll: max. 2000
Zielverzeichnis für die Datenspeicherung
Sie können ein Zielverzeichnis für die Speicherung auf dem externen Speichermedium
angeben (bis zu 8 alphanumerischen Zeichen, Standardwert ist „DATA0"; siehe 5.7).
* In dieses Verzeichnis werden Displaydaten, Eventdaten, manuell abgetastete Daten,
TLOG-Daten, Reportdaten und Bildschirmfoto-Daten abgespeichert.
Hinweis
Bitte denken Sie daran, Sicherheitskopien von den Daten auf dem externen Speichermedium
anzufertigen.
Wird hinzugefügt, nachdem
Datenerfassung in Speicher
angehalten wurde.
IM 04L06A01-01D-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis