Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 15

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1
Eingabe von Chargennummer, Losnummer und Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-1
8.2
Schreiben von Meldungen (Trend) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-3
8.3
(manuelle Abtastung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-5
8.4
Rücksetzen der Berechnungs-Aussetzer-Anzeige (Option /M1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-6
8.5
Speichern eines Bildschirms (Schnappschuss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-8
8.6
Speichern der Displaydaten/Eventdaten auf das externe Speichermedium
mittels Tastendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-9
8.7
8.8
Speichermedium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-12
8.9
Anzeige der Protokollbildschirme und des Systembildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-13
8.10
8.11
Zuweisung eines Namens zur Vierfachanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-17
8.12
8.13
Löschen des Symbols für „User gesperrt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-19
9.1
9.2
Flußdiagramme zur Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-11
10.1
Regelmäßige Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-1
10.2
10.3
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-3
10.4
Empfohlene Austauschintervalle für Verschleißteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-5
11.1
Daten der Eingangskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-1
11.2
Daten der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-3
11.3
Daten der Speicherfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-5
11.4
Daten der Alarmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-7
11.5
Daten der Datenmanagement-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-8
11.6
Daten der Kommunikationsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-10
11.7
Daten der optionalen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-11
11.8
Allgemeine technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-16
11.9
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-21
Anhang 1 Parameter und Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anh-1
Anhang 5 Inhalt und Anzeige des Bedienprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anh-17
IM 04L06A01-01D-H
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-2
Inhaltsverzeichnis
xi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis