Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 19

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnungsfunktionen
Eingangswert
Skalierung
Eingangswert
Eingangswert
IM 04L06A01-01D-H
Auf die Eingangswerte können außerdem Berechnungsfunktionen wie Differenz, Radi-
zierung und Skalierung angewendet werden. Zu den Einstellverfahren s. Abschnitt 5.1.
Differenzberechnung
Der Wert, der durch die Subtraktion des Meßwerts eines anderen Kanals (der als
„Referenzkanal" bezeichnet wird) vom Eingangswert entsteht, wird als Meßwert des
Eingangskanals mit Differenzberechnung (kurz: „Differenzkanal") verwendet.
Differenzberechnung
+
Meßwert des Referenzkanals
Hinweis
Auch wenn Eingangsart oder Meßbereich des Differenzkanals und des Referenzkanals nicht
übereinstimmen, wird die Differenzberechnung gemäß der folgenden Regeln ausgeführt:
• Ist die Dezimalpunktposition zwischen Referenzkanal und Differenzkanal unterschiedlich,
wird der Meßwert des Referenzkanals auf die Dezimalpunktposition des Differenzkanals
angepaßt, bevor die Subtraktion ausgeführt wird.
Beispiel: Der Meßwert des Differenzkanals sei 10.00 und der Meßwert des Referenzkanals
sei 100.0. Das Berechnungsergebnis wird dann zu: 10.00 - 100.0 = –90.00.
• Sind die Einheiten von Referenzkanal und Differenzkanal unterschiedlich, wird der Meßwert
nicht angepaßt.
Beispiel: Der Meßwert des Differenzkanals sei 10.00 V und der Meßwert des Referenz-
kanals sei 5.00 mV. Das Berechnungsergebnis wird dann zu: 10.00 V - 5.00 mV =
5.00 V.
• Ist der Referenzkanal auf Skalierung oder Radizierung eingestellt, werden die skalierten bzw.
radizierten Meßwerte genommen.
• Wird eine Kalibrier-Korrekturfunktion (siehe nächste Seite) auf den Kanal angewendet, wer-
den die Werte nach der Korrektur für die Berechnung verwendet.
Skalierung
Ist die Eingangsart auf „DC-Spannung", „Thermoelement", „RTD" oder „Binäreingang"
(DI) eingestellt, wird der Eingangswert in eine Meßgröße mit der entsprechenden Einheit
umgewandelt und dieser umgewandelte Wert wird zum Meßwert des Kanals.
Meßwert
300,0 °C
5 V
−100,0 °C
1 V
Radizierung
Ist die Eingangsart auf „DC-Spannung" eingestellt, wird der Eingangswert radiziert. Das
Berechnungsergebnis wird in eine Meßgröße mit der entsprechenden Einheit umge-
wandelt und dieser umgewandelte Wert wird zum Meßwert des Kanals.
Hinweis
• Der DX200P verwendet die folgende Radizierungsberechnung:
F = (F
– F
)
x
max
min
V
• Vmin: Untergrenze der Spanne • Fmin: Skalierungs-Untergrenze • Vx Eingangsspannung
• Vmax: Obergrenze der Spanne • Fmax: Skalierungs-Obergrenze • Vx Skalierungswert
• Ist der Wert unter der Wurzel negativ, wird der Wert angezeigt zu:
bei Fmin < Fmax: „–ÃÃÃÃÃ"; oder bei Fmin > Fmax: „+ÃÃÃÃÃ".
Meßwert
Radizierung
Eingangswert
V – V
min
x
+ F
min
max
– V
min
1.2 Eingangsfunktionen
Skalierung
Meßwert
1-3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis