Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 185

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.18 Einstellung von Formeln, Alarmen und Konstanten für Berechnungskanäle (Option /M1)
Vergleichs-Berechnungen
Logische Berechnungen
IM 04L06A01-01D-H
Die Datenarten, die bei diesen Berechnungen verwendet werden können, sind Meß-
daten, Berechnungsdaten, Konstanten (K01 bis K30), Kommunikations-Eingangsdaten
(C01 bis C30) und Zustände der Fernsteuer-Eingangsklemmen (D01 bis D08). Als
Komponenten einer Vergleichs-Berechnung können auch andere Berechnungsaus-
drücke verwendet werden (Beispiel 01.LT.ABS(02)).
Beispiele:
02.LT.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn der Meßwert von Kanal 2 kleiner als der
Meßwert von Kanal 3 ist, andernfalls ist es „0".
02.GT.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn der Meßwert von Kanal 2 größer als der
Meßwert von Kanal 3 ist, andernfalls ist es „0".
02.EQ.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn die Meßwerte von Kanal 2 und Kanal 3
gleich sind, andernfalls ist es „0".
02.NE.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn die Meßwerte von Kanal 2 und Kanal 3
ungleich sind, andernfalls ist es „0".
02.GE.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn der Meßwert von Kanal 2 größer oder gleich
dem Meßwert von Kanal 3 ist, andernfalls ist es „0".
02.LE.03
Das Berechnungsergebnis ist „1", wenn der Meßwert von Kanal 2 kleiner oder gleich
dem Meßwert von Kanal 3 ist, andernfalls ist es „0".
Die Berechnungen verwenden die Ausdrücke „e1" und „e2", die entweder „Null" oder
„nicht Null" sein können.
Die Datenarten, die bei diesen Berechnungen verwendet werden können, sind Meß-
daten, Berechnungsdaten, Konstanten (K01 bis K30), Kommunikations-Eingangsdaten
(C01 bis C30) und Zustände der Fernsteuer-Eingangsklemmen (D01 bis D08). Als
Komponenten einer logischen Berechnung können andere Berechnungsausdrücke ver-
wendet werden.
AND (UND; logisches Produkt)
Schreibweise:
e1ANDe2
Bedingung:
Wenn sowohl e1 als auch e2 „nicht Null" sind, ist das
Ergebnis „1", Anderfalls ist es „0".
Wahrheitstabelle:
e1 = 0, e2 = 0
e1ANDe2 = 0
e1 ≠ 0, e2 = 0
e1ANDe2 = 0
e1 = 0, e2 ≠ 0
e1ANDe2 = 0
e1 ≠ 0, e2 ≠ 0
e1ANDe2 = 1
5
5-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis