Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DAQSTATION DX200P Bedienungsanleitung Seite 29

Daqstation dx200p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmbestätigungsübersicht
IM 04L06A01-01D-H
Nummer der letzten auf dem Bildschirm angezeigten Alarminformation
Anzahl aller Alarminformationen im internen Speicher
MSR-/Kanalnr.
Alarmebene (1, 2, 3, 4) /Typ (H, L, h, l, R, r, T, t)
Datum/Uhrzeit
(Alarm aufgetreten)
Markierung (zeigt Alarmstatus an)
Cursor (zur Auswahl der Alarminformation)
Historischer Trend der Daten,
die die ausgewählte Alarminformation enthalten
Anzeige der Alarm-Markierungen
Die Anzeige der Alarmmarken hängt von der Einstellung des Alarm-Anzeigeverhaltens
(halten oder nicht halten) wie folgt ab (siehe Abschnitt 1.6):
Nicht halten
Auftreten
Alarm
Verschw.
Rot
Markierung
Es kann ein Protokoll der Alarmbestätigungs-Vorgänge angezeigt werden.
• Es können bis zu 240 Vorgänge im internen Speicher abgelegt werden. Wird diese
Zahl überschritten, werden die ältesten Daten überschrieben.
• Mit den Cursortasten kann der Bildschirm durchgerollt werden und die im internen
Speicher abgelegten Alarmbestätigungsvorgänge können angezeigt werden.
Zum Bedienverfahren siehe Abschnitt 7.4.
Nummer der letzten auf dem Bildschirm angezeigten Alarmbestätigungsinformation
Anzahl aller Alarmbestätigungsinformationen im internen Speicher
Alarmebene (1, 2, 3, 4) /Typ (H, L, h, l, R, r, T, t)
Alarmbestätigungszeit
MSR-/Kanalnr.
Markierung (zeigt Alarmstatus an)
Datum/Uhrzeit
(Alarm verschwunden)
Alarmbestätigung
blinkt
blinkt
in rot
in grün
Grün
Username
(Leerzeichen): durch Tastenbefehl
[R]: durch Fernsteuerung (Option /R1)
[M]: durch Ethernet-Kommunikation
[S]: durch serielle Kommunikation (Option /C2, /C3)
1.3 Anzeigefunktionen
Halten
Alarmbestätigung
blinkt
in rot
Grün
Rot
Grün
1-13
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis