Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron MSF Betriebsanleitung Seite 71

Werbung

1 0 .
W A R T U N G
Der Softstarter ist weitgehend wartungsfrei. Einige
Dinge sollten jedoch regelmässig überprüft werden.
Insbesondere beim Betrieb in staubiger Umgebung ist
das Gerät regelmässig zu reinigen.
ACHTUNG! Keine Komponenten im Softstarter-
!
Gehäuse berühren, wenn Steuer- und
Motorspannung eingeschaltet sind!
Regelmässige Wartung
• Kontrollieren, dass sich im Softstarter keine Teile
durch Vibration gelöst haben (Schrauben oder
Anschlüsse).
• Externe Verkabelung, Anschlüsse und Steuersig-
nale kontrollieren. Schrauben an den Klemmen und
den Schienen ggf. anziehen.
• Kontrollieren, dass sich kein Staub an den Platinen,
Thyristoren und Kühlrippen angesammelt hat.
Erforderlichenfalls mit Druckluft reinigen und
darauf achten, dass Platinen und Thyristoren dabei
nicht beschädigt werden.
• Auf Zeichen einer Überhitzung achten (Verfärbun-
gen an Platinen, Oxidation an Lötpunkten usw.).
Kontrollieren, dass der zulässige Temperaturbereich
eingehalten wird.
• Die Luftströmung von den Kühllüftern darf nicht
behindert werden. Gegebenenfalls externe Luftfilter
reinigen.
Bei Betriebsstörungen oder falls ein Fehler nicht mit
Hilfe der Fehlersuchtabelle in Kapitel 9., Seite 68
behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren
Emotron-Händler.
WARTUNG
71

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Emotron MSF