Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron MSF Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

5.5
Tastatur
Die Bedienung der Tastatur folgt wenigen einfachen
Regeln. Beim Einschalten wird Menü 001 automatisch
angezeigt. Verwenden Sie die Tasten "NEXT
und "PREV
(nächstes bzw. vorheriges), um zwi-
schen den Menüs zu wechseln. Halten Sie eine dieser
beiden Tasten gedrückt, werden die Menüs automa-
tisch in der entsprechenden Richtung durchlaufen. Die
Tasten "+" und "—" werden zum Erhöhen bzw. Ver-
ringern eines Wertes verwendet. Dieser Wert blinkt
dann beim Einstellen. Mit der Taste "ENTER
bestätigt man die Änderung und der Wert wird dann
mit festem Schein angezeigt. Die Taste START/
STOP wird nur zum Starten bzw. Stoppen des
Motors/der Maschine verwendet. Die Tasten
werden nur für die JOG-Funktion (Tippbetrieb)
JOG
über die Tastatur benutzt. Bitte beachten, dass diese
erst über Menü 103 oder 104 aktiviert werden muss.
Siehe auch § 7.25, Seite 61.
Tabelle 5 Tastatur
Motor starten/stoppen.
Vorheriges Menü anzeigen.
Nächstes Menü anzeigen.
Einstellwert verringern.
Einstellwert erhöhen.
Einstellung bestätigen.
Alarm quittieren/rücksetzen.
Tippbetrieb rückwärts.
Tippbetrieb vorwärts.
Tabelle 6 Steuermodi
Betrieb/
Einstellung
Steuermodus
Tastatur
nicht gesperrt
Tastatur
Menü 006=1
Tastatur
gesperr t
Tastatur
nicht gesperrt
Extern
Menü 006=2
Tastatur
gesperr t
Tastatur
Serielle
nicht gesperrt
Komm.
Tastatur
Menü 006=3
gesperr t
"
"
und
JOG
START
STOP
PREV
NEXT
ENTER
RESET
JOG
JOG
Tippbetrieb
Start/
vorw./
Stopp
rückw.
Tastatur
Tastatur
Tastatur
-----------------
------------------
------------------
Extern und
Extern
Extern
Tastatur
Extern
Extern
Extern
Serielle
Serielle
Serielle Komm.
Komm.
Komm.
und Tastatur
Serielle
Serielle
Serielle Komm.
Komm.
Komm.
5.6
Tastatursperre
Die Tastatur kann gesperrt werden, um die Bedienung
und Parametereinstellung durch unbefugte Personen zu
verhindern. Dazu drückt man beide Tasten "NEXT
" und "ENTER
Mitteilung '- Loc' erscheint, sobald die Tastatur
gesperrt ist. Um die Tastatursperre aufzuheben, die
beiden Tasten "NEXT
der mindestens 2 s lang drücken. Die Mitteilung
„unlo" erscheint, wenn die Tastatur nicht mehr
gesperrt ist.
Auch bei gesperrter Tastatur können alle Parameter
betrachtet und abgelesen werden. Es ist jedoch nicht
möglich, Parameter einzustellen und den Softstarter-
Betrieb über die Tastatur zu steuern.
Die Mitteilung „-Loc" erscheint, falls man versucht,
bei gesperrter Tastatur einen Parameter einzustellen
oder den Softstarter zu betätigen. Aus Menü 221 ist
ersichtlich, ob die Tastatur gesperrt ist.
2
2 1
n o
Standardwert no
Bereich
no, YES
no
Tastatur nicht gesperrt
Tastatur gesperrt
YES
5.7
Überblick - Softstarter-Steue-
rung und Parametersatzwahl
Die nachstehende Tabelle zeigt zusammengefasst, wel-
cher Steuermodus für die Betätigung des Softstarters
und die Wahl des Parametersatzes jeweils verwendet
werden kann.
Der Steuermodus wird in Menü 006 gewählt und
der geeignete Parametersatz in Menü 061. Bezüglich
der Tastatursperre verweisen wir auf § 7.30, Seite 65.
Alarm - Reset
Ext. Ansteuerung
Menü 061=0
---------------
---------------
Extern
Extern
---------------
---------------
STARTEN/BETRIEB DES SOFT STARTER
" mindestens 2 s lang. Die
" und "ENTER
Info - Tastatursperre
Wahl des Parametersatz
Interne Ansteuerung
Menü 061=1-4
Tastatur
------------------
Tastatur
-------------------
Serielle Komm.
Serielle Komm.
" wie-
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Emotron MSF