Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron MSF Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

4.6
Funktions- und
Kombinationsmatrix
Tabelle 3 zeigt sämtliche möglichen Funktionen und
Funktionskombinationen des Softstarters.
1. Die Funktion in der horizontalen Spalte "Haupt-
funktion" wählen. Es kann jeweils nur eine Funk-
tion aus dieser Spalte gewählt werden.
2. Unter der senkrechten Spalte "Mögliche Zusatz-
funktion" finden Sie, bezeichnet mit einem "X",
die Funktionen, die mit der gewählten Hauptfunk-
tion kombiniert werden können.
Funktions- und Kombinationsmatrix
Tabelle 3
Hauptfunktionen
Spannungsrampe, Start/Stopp (Standardwert)
Drehmomentsteuerung beim Start/Stopp (Menü 025)
Startrampe mit Stromgrenze (Menü 020)
Startstrombegrenzung (Menü 021)
Pumpensteuerung (Menü 022)
Externe Ansteuerung, Analogeingang (Menü 023)
Direktstart (Menü 024)
Wenn ein Parametersatz benutzt wird, ergibt sich die
folgende Start/Stopp-Tabelle:
Tabelle 4 Start/Stopp Kombinationen
STARTFUNKTION
Start mit Spannungsrampe
Start mit Drehmomentsteuerung
Startstrombegrenzung
Spannungsrampe mit Stromgrenze
Pumpensteuerung
Analogeingang
Direktstart
Wenn unterschiedliche Parametersätze für Start und
Stopp benutzt werden, lassen sich alle Start- und
Stoppfunktionen kombinieren.
X
X
X
X
HINWEIS! Spannungs- und Drehmomentrampe für den Start
nur mit Softbremse.
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
WAHL VON ANWENDUNGEN UND FUNKTIONEN
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Emotron MSF