• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und ver-
kauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gelten.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder Abfluss, sondern sind einer getrennten Er-
fassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
15. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschi-
ne einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie
sich an Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Motor kann nicht gestartet
werden
Generator hat zu wenig
oder keine Spannung
Mögliche Ursache
Zündkerze verrußt
kein Kraftstoff
Regler oder Kondensator defekt
Überstromschutzschalter aus-
gelöst
Luftfilter verschmutzt
www.scheppach.com
Abhilfe
Zündkerze reinigen, bzw. tauschen. Elekt-
rodenabstand 0,6 mm
Kraftstoff nachfüllen / Benzinhahn über-
prüfen lassen
Fachhändler aufsuchen
Schalter betätigen und Verbrauch ver-
ringern
Filter reinigen oder ersetzen
DE | 15